Dir Seite läuft über Filmara.de . Das Mahnschreiben welches per Mail versandt wird ist Deckungsgleich mit dem Beispiel auf dieser Seite.
Nachtrag Seitcheck.de Team
Vielen Dank für Deine Meldung!
Du bist in die Abofalle von nadoplay.de getappt und bekommst Zahlungsaufforderungen von der NADO LIMITED bzw. hasst eine Mahnung von NADO LTD erhalten? Dann erfahre hier was dahinter steckt.
Wir haben vor längerer Zeit bereits über die Abofalle von Filmara.de ausführlich berichtet. Derartige Plattformen gibt es viele und aktuell scheint das Film Streaming-Portal nadoplay.de ziemlich aktiv zu sein und viele erhalten Mahnungen und Zahlungsaufforderungen von NADO LIMITED in E-Mail Postfach.
nadoplay.de bietet seinen Besuchern die Möglichkeit Filme online zu schauen. Laut eigener Aussage ist die Nutzung von nadoplay legal!?
Diese Aussage können wir aktuell nicht bestätigen und haben zu den Rechteinhabern der dort beworbenen Filme Kontakt aufgenommen und lassen prüfen, ob es tatsächlich legal ist was dort angeboten wir.
Ähnlich wie bei Filmara wird man auch zu nadoplay.de von verschiedenen sogenannten Brückenseiten zur Registrierung auf diese weitergeleitet um Kinofilme angeblich schauen zu können. Die Seiten sehen 1:1 identisch aus! Einziger Unterschied ist, dass offensichtlich auf negative Berichterstattung reagiert und ein Impressum zur Verfügung stellt und den “Button” bei der Registrierung angepasst hat. Dazu mehr weiter unten…
Aktuell ist uns leider noch nicht bekannt von welchen und wie vielen Webseiten man letztendlich zu nadoplay.de weitergeleitet wird. Weiter unten werden wir aber alle uns gemeldeten Webseite auflisten.
So läuft die Abzocke
Der Ablauf ist auf fast auf allen Streaming-Portalen die mit nadoplay.de in Zusammenhang stehen identisch. Sollte der Ablauf bei Dir anders gewesen sein oder eine neue Masche verwendet werden, dann freuen wir uns am Ende des Beitrages auf eine Mitteilung von Dir.
Über unzählige Webseiten (siehe weiter unten) werden Verbraucher die gerne online Filme schauen möchten – zahlreiche aktuelle und ältere Filme angeboten. Auf den Portalen wird behauptet es sei legal die Filme dort zu streamen oder herunterzuladen. Dies ist natürlich nicht der Fall!
In einem Fall war eine Verbraucherin auf der Webseite kino.ag. Dort werden die Filme mit “Kostenlos” beworben. Klickt man auf einen Film, hat man die Optionen den Film online zu streamen. Klickt man nun auf “Stream in HD anschauen” wird man zu stream.justhdfilme.com weitergeleitet.
Unter justhdfilme.com hat man nun die Optionen den gewünschten Film “herunterzuladen” oder in “4K zu streamen”. Ein Klick auf den Film startet den Vorspann und dann erhält man die Meldung: “KOSTENLOS KONTO REGISTRIEREN”
Klickt man auf “KOSTENLOS KONTO REGISTRIEREN” wird man zu filmara.de/registrierung/ weitergeleitet. Nachdem man dort nun seine Daten eingegeben hat passiert weiter nichts.
Nach etwa 5 Tagen bekommt man dann die erste Rechnung:
Premium-Status für 32,99 pro Monat bzw. 395,88 Euro im Jahr.
Laut Nutzungsbedingungen unter https://filmara.de/terms.html (denen man mit der Anmeldung zugestimmt hat) findet man dort im Abschnitt PAYMENT folgende Info:
When you sign up for a free trial and you cancel your account during a free trial period, no payment should be charged. If you do not cancel your account within 5 days, your account should automatically be extended to the annual Premium account at a cost of 32,99€ per month (395,88€ per year).
Theoretisch wurde man also darauf hingewiesen das man ein Abo abgeschlossen hat und müsste auch bezahlen. Allerdings ist alles nur auf englisch und man hat NICHT explizit einem Abonnement zugestimmt. Somit kommt auch kein Vertrag zustande!
Ab jetzt folgen Zahlungsaufforderungen und Rechnungen von Filmara.de oder anderen Anbietern und man soll bezahlen.
In einigen Fällen kommen die Rechnungen bzw. Mahnungen jetzt aber von der NADO LIMITED?
Auf deren Webseite nadoplay.de von NADO LIMITED sieht die Registrierung überraschend anders aus. Denn hier steht ganz klar “JETZT KOSTENPFLICHTIG REGISTRIEREN” und zusätzlich “5 Tage kostenlos testen. Danach 32,99€ pro Monat (Laufzeit 12 Monate)”.
ABER!!!
So einfach ist das nicht! Denn die Betroffenen haben sich gar nicht auf nadoplay.de registriert, sondern wurden zu Filmara.de geleitet. Ausserdem ist es fraglich, ob ein Vertrag zustande kommt, da die dort zur Verfügung gestellten Filme womöglich gegen Urheberrechte verstoßen! Dies prüfen wir derzeit aber noch!
Besteht ein Vertrag durch anklicken & Zustimmung der Nutzungsbedingungen?
Im Internet können Verträge auch durch anklicken eines Buttons zustande kommen. Für einen gültigen Vertrag ist es jedoch erforderlich, dass der Empfänger die Erklärung als ein Vertragsangebot verstehen muss. Dies ist nicht der Fall wenn mit “KOSTENLOS” zur Anmeldung verleitet wird.
Hierbei müsste also der Anbieter den Abschluss eines rechtsgültigen Vertrages nachweisen. Für den Verbraucher ist nicht davon auszugehen, dass es sich um ein kostenpflichtiges Abo handelt wenn überall kostenlos steht. Auch nicht wenn dort nur “Registrieren” steht ist nicht von einem Abo auszugehen.
Seit dem 01. August 2012 ist in Deutschland zusätzlich auch noch die sogenannte Button-Lösung erforderlich!
Demnach muss der Betreiber den Käufer unmittelbar VOR der Bestellung ganz klar und auf hervorgehobener Weise über den Vertragsabschluss hinweisen. Zudem muss die Schaltfläche mit dem Text “kostenpflichtig bestellen” oder ähnlich gekennzeichnet sein.
In diesem Fall hier ist also laut deutschen Recht KEIN VERTRAG zustande gekommen.
Am 1. August 2012 trat das „Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr“ in Kraft.
Wer steckt hinter nadoplay.de?
Mit dem Portal nadoplay.de versuchen die Betrüger offensichtlich eine rechtskonforme Plattform darzustellen. Haut nur nicht hin, wenn die Verbraucher zur Registrierung auf eine andere Seite gelockt werden.
Laut Impressum wird das Portal betrieben von:
NADO LIMITED
24 Courtens Mews, Stanmore,
Middlesex, HA7 2SP
Geschäftsführer: Slim Rana
Telefon und Fax:
Telefon: +49 (0) 8254 486 99 65
Fax: +49 (0) 8254 486 99 65-01
E-Mail: info@nadoplay.de
USt-IdNr: UK-9073783
Handelsregisternummer im Vereinigten Königreich: 07353852 (Companies House)
Mahnung bekommen – Was tun?
Zuerst einmal solltest Du Ruhe bewahren und Dich davon nicht einschüchtern lassen. Und auf KEINEN FALL Geld überweisen! Wir kennen die Mails von denen uns wissen, dass diese sehr einschüchternd wirken können. Die dort oft deutlich gemachten Drohungen von Gerichtsvollzieher, Polizei und Pfändung können einem schon Angst machen.
Wenn ihr auf die Mails antwortet, dann habt ihr schon mal eine Kommunikation gestartet und liefert denen vielleicht weitere Informationen über euch. Auch ist denen dann bekannt, dass Du schon mal aufmerksam geworden bist. Daher ignoriert die Mails und nicht antworten!
In jedem Fall ist es hilfreich hier Deine Erfahrungen mit der Streamingabzocke zu schildern und ggf. neue Methoden mit anderen zu teilen. Nur so können wir andere davor warnen und nützliche Tipps gegen diese Abofallen geben.
Grundsätzlich solltet ihr euch nicht auf derartigen Portalen registrieren.
Die Verbraucherzentrale und die Ermittlungsbehörden sind bereits darüber informiert und arbeiten fieberhaft daran zu ermitteln wer dahinter steckt.
Abofallen die über nadoplay.de laufen
Folgende Webseiten sind uns aktuell bekannt von denen man zu www.nadoplay.de weitergeleitet und in die Abofalle gelockt wird:
nadoplay.de Erfahrungen
Hast Du Erfahrungen mit www.nadoplay.de oder dem Unternehmen NADO LIMITED gemacht? Dann Freuen wir uns über Deinen Erfahrungsbericht. Je ausführlicher Du Deine Erfahrungen schilderst, umso besser können andere Verbraucher informiert werden und wir Informationen sammeln.
Teile uns Deine Erfahrungen mit!
Meine Frau hat das auch vor kurzen von Nanoplay bekommen Rechtsanwalt ist eingeschaltet und Anzeige bei der Polizei wird noch gemacht
Ich habe vor kurzem genau das gleiche Problem gehabt…. Anzeige bei der Polizei läuft
Ich bekam auch eine Mail ich hab mich in Verbindung gesetzt mit vertrauten Personen und bis jetzt ist nichts nach komm es ist Fake nadoplay Mahnung
Ich brauche dringend Hilfe!! Ich habe heute die “letzte Mahnung” von Saraplay bekommen, und alles ist so wie im obigen Fall beschrieben. Blöderweise habe ich kontakt aufgenommen, da ich wirklich Angst hatte. Habe mich dann aber auf der Seite des Verbraucherschutzes NRW erkundigt, ob ich, oder die Menschen hinter Saraplay.de im recht sind. Und anscheinend muss ich nicht bezahlen. Jedoch macht mir die zweite Mahnung echt Angst, und ich hab schiss dass ich in ein paar Wochen einen Brief von einem Inkassounternehmen in meinem Briefkasten und eine Anzeige am Hals hab. Was soll ich tun?
Jup wurde auch abgezogen habe eine Anzahlung von 330€ gemacht habe heute erst diesen Bericht gelesen ich dachte durch die ech aussehende Mahnung und Inkasso gedacht es wäre echt habe mich allerdings getäuscht
Meiner Tochter ist dasselbe mit denalay.de passiert. Inzwischen soll sie 500 Euro bezahlen. Sie wird mit Gerichtsvollzieher, Anwälte usw bedroht. Erst mal abwarten und Tee trinken. Gegebenenfalls erstatten wir Anzeige bei der Polizei
Habe heute das Mahnschreiben per Mail bekommen und wollte erst mal recherchiert, von wem die Mahnung kommt, bin so auf diese Seite gekommen.
Ich hoffe, dass durch die empfohlene nicht Zahlung, das ganze nicht meine Schufa belastet ?
Habe auch eine Mahnung bekommen und bin froh, das hier zu lesen, das es Betrug ist und man nicht darauf reagieren soll.
Ich habe die erste Mahnung von Nadoplay.de von vorletzter Woche ignoriert. Bei mir schaltet sich jetzt eine Inkassofirma ein, die mächtig droht und mir heute, 01.09.2021 schreibt: ======= Letzte Mahnung! Sehr geehrte/r Frau/Herr XXXXX , Unser Mandant (Nadoplay.de NADO LIMITED) hat uns bevollmächtigt die unten aufgeführte Forderung für das Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr ) einzuziehen. Uns legitimierende Vollmacht legen wir bei Bedarf vor Gericht vor. Leider haben Sie es bislang trotz Zahlungserinnerung und Mahnung versäumt, folgende Forderung zu begleichen: Rechnungsnummer: 1299GBT Artikel/Dienstleistung: (Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr ) Rechnungsbetrag: 516,24€, fällig… Weiterlesen »
Ich habe eine Mahnung vor 6 Tagen bekommen und vor 4 Tagen eine “Letzte Mahnung!”… Was soll ich jetzt tun? Ich hab das Geld nicht überwiesen, also nicht bezahlt, aber was ist, wenn die jetzt einen Anwalt oder das Gericht hinzuziehen? Soll ich einfach gar nichts machen, oder soll ich was unternehmen? Kann mir jemand helfen? Der Typ schreibt nämlich zum Schluss folgendes: Sollten wir von Ihnen bis spätestens 28.08.2021 keinen Ausgleich der Gesamtforderung in Höhe von: 395,88 Euro feststellen können, oder Zahlungsvorschlag von Ihnen vorliegen haben, werden wir ohne weitere Ankündigung unsere Rechtsabteilung beauftragen, gerichtliche Schritte gegen Sie einzuleiten,… Weiterlesen »