• Startseite
  • Etwas Melden!
  • Für Unternehmen
    • Login
    • Registrierung

Grimag

  • StartseiteHome
  • NewsInfos
    • TV Berichte
  • Jetzt melden!Spam, Abzocke…
    • Spammail melden
    • Telefonspam melden
    • WhatsApp Spam melden
    • Phishing-Mail
    • Fakeshop melden
    • Onlineshop melden
    • Webseite melden
    • Abofalle melden
    • Gewinnspiel melden
    • Daten übermitteln
  • AbofallenListe 2019
  • Fake-ShopsListe 2019
  • ToolsRecherche
    • 0900-Suche
    • Passwortgenerator
    • Handelsregister
    • Anwalt prüfen
Home Inkasso Anwaltschaft Carla Schmidt

Inkasso Anwaltschaft Carla Schmidt

Sehr geehrter Kunde,

in der genannten Angelegenheit wurden wir beauftragt die rechtlichen Interessen von Imwalking Shop Online GmbH zu vertreten. Die Bevollmächtigung wird anwaltlich zugesichert.

Mit der Bestellung vom 07.05.2013 haben Sie sich verpflichtet die Summe von 338,00 Euro an unseren Mandanten zu zahlen. Dieser Verpflichtung sind Sie bis heute nicht nachgekommen. Weiterhin sind Sie aus Gründen des Verzuges dazu verpflichtet die Kosten unserer Inanspruchnahme zu tragen.

Diese belaufen sich gemäß folgender Abrechnung:

EUR 16,00 (nach Nr. 991 RGV}
EUR 6,00 (Pauschalvergütung gemäß § 4 Abs. 1 und 2 RVG}

Wir zwingen Sie Kraft Vollmacht unserer Mandantschaft den Gesamtbetrag auf das Konto unseren Mandanten zu überweisen. Die Kontodaten und die Lieferdaten der Bestellung finden Sie im Anhang. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine gesetzliche Frist bis zum 14.06.2013.

Das Einhalten dieser zeitlichen Frist liegt auch in Ihrem Interesse. Sofern Sie diese Frist fruchtlos verstreichen, werden ohne weitere Aufforderung gerichtliche Schritte einleitet. Dadurch werden Ihnen weitere, erhebliche Kosten entstehen.

Mit freundliche Grüßen Carla Schmidt Inkasso Anwaltschaft

WICHTIGE INFOS ZU SOLCHEN EMAILS:
Aktuell werden unzählige Spammails versendet in denen bekannte Unternehmen dazu verwendet werden die Verbraucher in die Falle zu locken.

Die Emails werden von unterschiedlichen Emailadressen versendet und es werden immer andere Anwaltskanzleien verwendet.

Die Zahlungsaufforderung bzw. Email stammt nicht von dem genannten Unternehmen und wir können jedem nur raten den Anhang der Email NICHT zu öffnen.

Mit den drohenden Worten der angeblichen Anwaltskanzlei versuchen die Betrüger den Verbrauchern Angst zu machen und hoffen das diese den Anhang öffnen.

Bei der Anhang-Datei handelt es sich um eine zip-Datei die einen schädlichen Trojaner beinhaltet. Daher bitte NICHT öffnen.
Auch sollte man NICHT auf die gesendete Email antworten.

WICHTIG:
1. Anhang NICHT öffnen
2. NICHT auf diese Email antworten
3. Die Nachricht stammt NICHT von dem genannten Unternehmen
4. Derartige Emails haben rechtlich keinen Bestand

Solltest Du weitere oder ähnliche Spammails bekommen haben kannst Du diese gerne hier melden.

Jun 12, 2013usermod
Pearl GmbH - Inkasso AnwaltschaftCunda Shop Online GmbH
Kommentare: 67
  1. CARLA SCHMIDT = CARLA SIMON
    14. Juni 2013 um 08:14

    DIe Carla hat wohl inzwischen geheiratet – bei mir kam diese Mail mit dem Nachnamen SIMON an ;-)

    Sehr geehrte/r XXX,

    wir wurden vom Unternehmen Docmorris Online GmbH AG beauftragt die finanziellen Interessen zu vertreten. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wurde notariell schriftlich zugesichert.

    Mit dem Auftrag vom 07.05.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet die Summe von 783,00 Euro an Docmorris Online GmbH AG zu überweisen. Dieser Pflicht sind Sie bis heute nicht nachgekommen. Weiterhin sind Sie aus Gründen des Verzuges gezwungen die Ausgaben unserer Beauftragung zu tragen.

    Diese belaufen sich gemäß dieser Abrechnung:

    EUR 13,00 (nach Nr. 846 RGV}
    EUR 34,00 (Pauschalvergütung gemäß § 4 Abs. 1 und 2 RVG}

    Wir zwingen Sie mit Kraft unserer Mandantschaft den Gesamtbetrag auf das Bankkonto unseren Mandanten zu überweisen. Die Bankdaten und die Einzelheiten der Bestellung finden Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung geben wir Ihnen eine letzte Frist bis zum 18.06.2013.

    Das Einhalten dieser zeitlichen Frist liegt auch in Ihrem Interesse. Sofern Sie diese Frist ergebnislos verstreichen, werden ohne weitere Aufforderung gerichtliche Schritte einleitet. Dadurch werden Ihnen weitere, erhebliche Kosten entstehen.

    Mit freundliche Grüßen Carla Simon Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  2. Julian Schneider Inkasso Anwaltschaft aka "monsterchen@onlinehome.de"
    14. Juni 2013 um 09:05

    Gleiches ist bei mir gestern herein geflattert. Allein die mangelhafte Grammatik und Zeichensetzung müssen schon stutzig machen. Auch Formulierung und Wortwahl sind nicht unbedingt einer Kanzlei würdig ;)

    „Sehr geehrter Kunde,

    mit der Rechnung vom 24.05.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet den Betrag von 387,00 Euro an unseren Mandanten zu überweisen. Dem sind Sie bis jetzt nicht nachgekommen. Weiterhin sind Sie aus Gründen des Verzuges verpflichtet die Ausgaben unserer Leistung zu tragen.

    Unsere Kanzlei wurden von Brands4friends Online Store GmbH beauftragt die finanziellen Interessen zu vertreten. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wurde notariell schriftlich zugesichert.

    Diese belaufen sich gemäß dieser Kostenrechnung:

    19,00 Euro (nach Nummer 1762 RGV)
    4,00 Euro (Pauschalvergütung gemäß RVG § 4 Abs. 1 und 2)

    Wir verpflichten Sie mit Kraft unserer Mandantschaft den Gesamtbetrag auf das Konto unseren Mandanten zu überweisen. Die Bankdaten und die Einzelheiten der Bestellung finden Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine gesetzliche letzte Frist bis zum 19.06.2013.

    Mit freundliche Grüßen Julian Schneider Inkasso Anwaltschaft“

    Absendeadresse lautet: „monsterchen@onlinehome.de“

    antwortenabbrechen
  3. Rob
    17. Juni 2013 um 11:13

    Sehr geehrter Roller Online GmbH Kunde,

    durch Ihre Bestellung vom 12.05.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet die Summe von 423,00 Euro an unseren Mandanten zu begleichen.

    Den Betrag haben Sie bis heute nicht an das Bankkonto von unseren Mandanten übertragen.

    Weiterhin sind Sie aus Gründen des Verzuges verpflichtet die Ausgaben unserer Beauftragung zu tragen.

    Unsere Kanzlei wurden von der Firma Roller Online GmbH beauftragt die gesetzlichen Interessen zu vertreten. Die Bevollmächtigung wurde notariell schriftlich versichert.

    Die zusätzlichen Kosten unserer Beauftragung errechnen sich gemäß dieser Abrechnung:

    ****************************
    14,00 Euro (nach Nummer 6158 RGV)
    19,00 Euro (Pauschale gemäß RVG § 4 Abs. 1 und 2)
    ****************************

    Wir verpflichten Sie mit Kraft unserer Mandantschaft den Gesamtbetrag auf das Konto unseren Mandanten zu übersenden. Die Kontodaten und die Einzelheiten der Bestellung finden Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine gesetzliche letzte Frist bis zum 23.06.2013.

    Mit freundliche Grüßen Julian Schwarz Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  4. Weiterer Fall, heute 17.06.2013
    18. Juni 2013 um 00:00

    Hallo zusammen,

    auch ich habe heute solch eine Mail erhalten, wurde jedoch sofort vom Virenprogi geblockt (in Container verschoben).
    Bei mir wurde das Unternehmen „Imwalking“ aufgeführt. Folgender Text:

    Sehr geehrter Imwalking Shop Online GmbH Kunde,

    durch die Bestellung vom 13.04.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet die Summe in Höhe von 238,00 Euro an unseren Mandanten zu begleichen.

    Den Betrag haben Sie bis jetzt nicht an das Konto von Imwalking Shop Online GmbH überwiesen.

    Weiterhin sind Sie aus Gründen des Verzuges gezwungen die Ausgaben unserer Leistung zu tragen.

    Unsere Kanzlei wurden von Imwalking Shop Online GmbH beauftragt die finanziellen Interessen zu vertreten. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wurde anwaltlich schriftlich versichert.

    Die zusätzlichen Kosten unserer Beauftragung errechnen sich nach folgender Abrechnung:

    —————-
    15,00 Euro (nach Nummer 9535 RGV)
    28,00 Euro (Pauschale gemäß RVG § 4 Abs. 1 und 2)
    —————-

    Wir zwingen Sie mit Kraft unserer Mandantschaft den Gesamtbetrag auf das Konto unseren Mandanten zu übersenden. Die Bankdaten und die Einzelheiten Ihrer Bestellung finden Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine letzte Zeitfrist bis zum 21.06.2013.

    Mit freundliche Grüßen Bastian Kühn Rechtsanwalt

    antwortenabbrechen
  5. Anonymous
    19. Juni 2013 um 15:02

    ich bekomme die dinger wöchentlich… -.-‚

    antwortenabbrechen
  6. stefullrich@gmx.de
    25. Juni 2013 um 12:16

    Meine SPAM-Mail kam von stefullrich@gmx.de und lautete:

    Betreff: Aufforderung für xxx Inkasso Mandantschaft Cunda GmbH Online für xxx

    Guten Tag xxx,

    wir wurden von Cunda GmbH Online beauftragt die gesetzlichen Interessen zu vertreten. Die Bevollmächtigung wurde notariell zugesichert.

    Mit der Rechnung vom 18.04.2013 haben Sie sich vertraglich verpflichtet den Betrag von 422,00 Euro an unseren Mandanten zu begleichen. Dem sind Sie bis jetzt nicht nachgekommen. Weiterhin sind Sie aus Gründen des Verzuges dazu verpflichtet die Kosten unserer Beauftragung zu tragen.

    Diese belaufen sich gemäß dieser Abrechnung:

    EUR 17,00 (nach Nr. 196 RGV}
    EUR 16,00 (Pauschale gemäß § 4 Abs. 1 und 2 RVG}

    Wir zwingen Sie mit Kraft unserer Mandantschaft den Gesamtbetrag auf das Bankkonto unseren Mandanten zu übersenden. Die Kotonummer und die Einzelheiten Ihrer Bestellung finden Sie im Anhang. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine gesetzliche letzte Zeitfrist bis zum 18.06.2013.

    Das Einhalten dieser zeitlichen Frist liegt auf jedem Fall in Ihrem Interesse. Wenn Sie diese zeitliche Frist fruchtlos verstreichen, werden ohne weitere Aufforderung gerichtliche Schritte einleitet. Dadurch werden Ihnen weitere, beträchtliche Mahnkosten entstehen.

    Mit freundliche Grüßen Teresa Werner Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  7. Andrea
    25. Juni 2013 um 13:00

    Sehr geehrte/r …..

    unser Anwalt-Büro wurden von Real-onlineshop GmbH beauftragt die finanziellen Rechte zu vertreten. Die Bevollmächtigung wurde notariell schriftlich versichert.

    Durch Ihren abgeschlossenem Vertrag vom 23.05.2013 haben Sie sich vertraglich verpflichtet die Summe in Höhe von 616,00 Euro an Real-onlineshop GmbH zu überweisen.

    17,00 Euro (nach Nummer 4638 RGV)
    19,00 Euro (Pauschale gemäß RVG § 8 Abs. 1 und 2)

    Die Rechnung haben Sie bis jetzt nicht an das Bankkonto von unseren Mandanten überwiesen. Des Weiteren sind Sie gezwungen die Ausgaben unserer Beauftragung im vollen Umfang zu zahlen.

    Wir zwingen Sie nach Gesetz den gesamten Betrag auf das Konto unseren Mandanten zu senden.

    Die Kontonummer und die Lieferdaten der Bestellung finden Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung geben wir Ihnen eine gesetzliche Zeitfrist bis zum 30.06.2013.

    Mit verbindlichen Grüßen
    Julian Hahn Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  8. Andrea
    25. Juni 2013 um 13:00

    Sehr geehrte/r Andrea

    wir wurden von der Firma T-online-shop Shop GmbH beauftragt die gesetzlichen Interessen zu vertreten. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wurde notariell zugesichert.

    Mit der ausgelieferten Bestellung vom 25.05.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet die Summe von 311,00 Euro an T-online-shop Shop GmbH zu zahlen Dieser Verpflichtung sind Sie bis jetzt nicht nachgekommen. Weiterhin sind Sie aus Gründen des Verzuges gezwungen die Ausgaben unserer Beauftragung zu tragen.

    Diese ergeben sich nach folgender Abrechnung:

    EUR 15,00 (nach Nr. 346 RGV}
    EUR 16,00 (Vergütung gemäß § 4 Abs. 1 und 2 RVG}

    Wir verpflichten Sie mit Kraft unserer Mandantschaft den gesamten Betrag auf das Konto unseren Mandanten zu überweisen. Die Bankdaten und die Einzelheiten Ihrer Bestellung finden Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine gesetzliche letzte Frist bis zum 16.06.2013.

    Das Einhalten dieser zeitlichen Frist liegt auch in Ihrem Interesse. Falls Sie diese zeitliche Frist fruchtlos verstreichen, werden ohne weitere Aufforderung gerichtliche Schritte einleitet. Dadurch werden Ihnen weitere, beträchtliche Kosten entstehen.

    Mit freundliche Grüßen Franziska Schwarz Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  9. Andrea
    25. Juni 2013 um 13:01

    ich wüßte ja gerne mal was ich immer gekauft habe…:o))

    antwortenabbrechen
  10. Teresa Kühn Inkasso Anwaltschaft
    27. Juni 2013 um 11:27

    …..unsere Kanzlei wurden am 27.06.2013 von der Firma Real-onlineshop Online GmbH beauftragt Ihre gesetzlichen Interessen in Ihrem Fall zu vertreten.

    Sie erhalten diese Mahnung als letzte Möglichkeit Ihrer ausstehende Rechnung zu begleichen. Danach wird ein Gerichtsverfahren gegen Sie erfolgen.

    Durch Ihren abgeschlossenem Vertrag vom 11.04.2013 haben Sie sich vertraglich verpflichtet den Betrag von 114,00 Euro an unseren Mandanten zu überweisen. Der Versand erfolgte an die angegebene Adresse und ist nachweisbar

    Kosten unserer Tätigkeit und die rechtlichen Abmahnkosten:
    29,00 Euro (Vergütung nach § 6 Abs. 1 und 2)
    17,00 Euro (Leistungen nach 2681)

    Der Betrag ist bis jetzt nicht bei unseren Mandanten verbucht worden. Außerdem sind Sie verpflichtet die Ausgaben unserer Inanspruchnahme im vollen Umfang zu bezahlen.

    Wir zwingen Sie nach Gesetz den gesamten Betrag auf das Bankkonto von Real-onlineshop Online GmbH zu überweisen.

    Die Kontodaten und die Lieferdaten der Bestellung finden Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang des Betrags geben wir Ihnen eine gesetzliche Frist bis zum 29.06.2013.

    Mit verbindlichen Grüßen
    Teresa Kühn Inkasso Anwaltschaft

    Theresa Schmidt hat ne neue Kollegin !!!!!!

    antwortenabbrechen
  11. Greta Werner Inkasso Anwaltschaft
    28. Juni 2013 um 08:33

    (Was mich wundert, woher hatten die diese Emaiadresse von mir?)

    Sehr geehrte/r xxxx

    unsere Kanzlei wurden von Limango GmbH gebeten Ihre finanziellen Rechte in Ihrer Angelegenheit zu vertreten.

    Sie bekommen diese Mahnung als letzte Chance Ihrer ausstehende Rechnung zu begleichen. Danach wird ein Gerichtsverfahren gegen Sie angestrebt.

    Durch Ihre Bestellung vom 03.05.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet den Betrag in Höhe von 299,00 Euro an Limango GmbH zu überweisen Der Versand erfolgte an die angegebene Adresse und ist belegbar.

    Die Leistungen unserer Tätigkeit und die gesetzlichen Mahnkosten:
    35,00 Euro (Pauschale nach § 7 Abs. 1 und 2)
    13,00 Euro (Leistungen nach 6249)

    Dieser Verpflichtung sind Sie bis heute nicht nachgekommen. Zusätzlich sind Sie verpflichtet die Ausgaben unserer Beauftragung im vollen Umfang zu bezahlen.

    Wir verpflichten Sie gesetzlich den gesamten Betrag auf das Bankkonto von Limango GmbH zu senden.

    Die Bankdaten und weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung sehen Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung geben wir Ihnen eine letzte Zeitfrist bis zum 29.06.2013.

    Mit freundlichen Grüßen
    Greta Werner Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  12. Jegor
    30. Juni 2013 um 19:45

    Was kann passieren wenn man Email auf macht und dazu noch antwortet.

    antwortenabbrechen
  13. das kam bei mir heute an
    4. Juli 2013 um 15:00

    Verehrter Hornbach Kunde,

    unsere Anwalts-Kanzlei wurden heute am 01.07.2013 von Hornbach Shop Online GmbH gebeten Ihre finanziellen
    Rechte in Ihrem Fall zu schützen.

    Sie bekommen diese Aufforderung als letzte Möglichkeit Ihre ausstehende Rechnung zu bezahlen. Danach wird
    ohne weitere Schreiben ein Gerichtsverfahren gegen Sie erfolgen.

    Durch Ihren abgeschlossenem Vertrag vom 15.06.2013 haben Sie sich rechtlich verpflichtet den Betrag in
    Höhe von 692,00 Euro an unseren Mandanten zu überweisen. Die Lieferung erfolgte an die angegebene
    Adresse und ist nachweisbar.

    Kosten unserer Tätigkeit und die gesetzlichen Verwarnungen:
    29,00 Euro (Pauschale nach § 7 Abs. 1 und 2)
    16,00 Euro (Leistungen nach 1895)

    Die Summe ist bis heute nicht bei Hornbach Shop Online GmbH beglichen worden. Zusätzlich sind Sie
    gezwungen die Kosten unserer Beauftragung im vollen Umfang zu bezahlen.

    Wir bitten Sie, den ausstehenden Rechnungsbetrag in Höhe von von 775,54 Euro so bald als möglich auf
    das Bankkonto unseren Mandanten zu zahlen.

    Die Kontodaten und die Lieferdaten der Bestellung sehen Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang
    der Zahlung geben wir Ihnen eine letzte Frist bis zum 08.07.2013.

    Mit freundlichen Grüßen
    Marvin Simon Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  14. Das kam zu mir von der netten Frau Simon
    12. Juli 2013 um 22:14

    Sehr geehrte/r Maria P,

    unsere Kanzlei wurden von der Firma Baby-walz Shop Online GmbH beauftragt die finanziellen Interessen zu schützen. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wurde anwaltlich schriftlich zugesichert.

    Mit dem online abgeschlossenem Vertrag vom 12.04.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet die Rechnung von 489,00 Euro an unseren Mandanten zu begleichen.

    15,00 Euro (nach Nummer 1484 RGV)
    15,00 Euro (Pauschale gemäß RVG § 8 Abs. 1 und 2)

    Die Summe ist bis heute nicht bei Baby-walz Shop Online GmbH gebucht worden Außerdem sind Sie dazu verpflichtet die Ausgaben unserer Inanspruchnahme im vollen Umfang zu zahlen.

    Wir verpflichten Sie gesetzlich den gesamten Betrag auf das Konto unseren Mandanten zu übersenden.

    Die Bankdaten und die Lieferdaten der Bestellung finden Sie im Anhang. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine gesetzliche Zeitfrist bis zum 30.06.2013.

    Mit freundlichen Grüßen
    Caroline Simon Inkasso Anwaltschaft
    *********
    *********
    Ich muss allerdings dazu sagen, dass ein richtiger Anwalt niemals nur über E-Mail probieren würde, einen Geldbetrag anzufordern! Jedoch habe ich auch einen kurzen Schock gehabt, als ich die E-Mail gelesen habe! Einfach eine Sauerei, ich hoffe man kann die Peron/en ausfindig machen, die auf so einen Schwachsinn kommen!!!!

    antwortenabbrechen
  15. Mike
    6. August 2013 um 16:12

    So ein Scheixxx hab ich auch bekommen, zum x ten mal!!! Das nervt echt.

    Sehr geehrte(r) Mike

    in der Rechnungsliste der Firma Westfalia GmbH liegt Ihre nicht verrechnete Waren-Bestellung vom 23.07.2013 vor. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgebucht werden.

    Da Sie mehrere Aufforderungen ignoriert haben, wurde unsere Anwaltskanzlei beauftragt die rechtlichen Rechte des Unternehmens Westfalia GmbH zu schützen.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 408,40 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 32,24 Euro.

    Wir geben Ihnen bis zum 10.08.2013 die letzte Chance das Geld an die im Vertrag angegebene Kontonummer zu überweisen. Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen.

    Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im angehängten Ordner.

    Angehängte Dokumente
    – Einzelheiten der Bestellung
    – Bankkonto

    Mit besten Grüßen

    Maximilian Schmidt
    Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  16. Sandy
    12. August 2013 um 10:57

    folgende Mail kam heute auch bei mir an:

    Sehr geehrte/r Sandy,

    Die Rechnung für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden.

    Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 281,39 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 23,61 Euro.

    Sie haben bis zum 15.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen. Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.

    Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten finden Sie im Anhang

    Dokumente
    – PDF Mahnung
    – Bestellung

    Mit freundlichen Grüßen

    Anwaltschaft Lukas Werner

    antwortenabbrechen
  17. Johannex
    13. August 2013 um 22:00

    Guten Tag Name..XX

    Die Summe für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgebucht werden.

    Unsere Kanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 230,31 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 56,79 Euro

    Wir geben Ihnen bis zum 18.08.2013 Zeit die Gesamtsumme zu überweisen. Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sind im Anhang.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Anwaltskanalei Lukas von Kökeritz

    antwortenabbrechen
  18. Gast
    15. August 2013 um 00:59

    Nun auch von Schubert ^^

    Sehr geehrter Kunde *****
    Sie haben Ihre Bestellung vom 12.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Konto abgebucht werden.
    Unser Anwaltsbüro wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 206,65 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 39,95 Euro.
    Sie haben bis zum 18.08.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen. Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen.Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im angehängten Ordner.
    Mit besten Grüßen
    Anwaltskanalei Simon Schubert

    antwortenabbrechen
  19. Astrid
    15. August 2013 um 19:16

    Hallo,
    ich habe gerade so eine Mail von Moritz Becker bekommen. Mein Papierkorb hat sich gefreut. Schlimm ist nur, dass immer noch viele Leute auf sowas reinfallen…

    Sehr geehrter Kunde XXX,

    Sie haben die Bestellung vom 15.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgezogen werden.

    Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 496,27 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 25,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 10,46 Euro.

    Wir geben Ihnen bis zum 19.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu überweisen. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit weiteren Bußgeldern rechnen.

    Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im Anhang.

    Beilagen
    – Rechnungsdaten
    – Bestellung

    Mit freundlichen Grüßen

    Inkasso Anwaltschaft Moritz Becker

    antwortenabbrechen
  20. Danny
    22. August 2013 um 21:32

    Verehrter Kunde,

    Sie haben die Bestellung vom 04.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen werden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 159,34 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 57,94 Euro.

    Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit sehr erheblichen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 28.08.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im angehängten Ordner.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Lukas Werner Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  21. Gast
    22. August 2013 um 22:53

    Bei mir kam auch so etwas an, auch eine ZIP-Datei, von Julian Schubert, die emailadresse heißt aber sewald@online.de

    Sehr geehrter Kunde mayaxx32,

    Sie haben die Bestellung vom 27.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto gebucht werden.

    Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 200,15 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 32,07 Euro.

    Sie haben bis zum 16.08.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu überweisen. Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen.

    Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sind im angehängten Ordner.

    Anhang vom 06.08.2013
    – Bankkonto
    – Nachweis der Bestellung 06.08.2013

    Mit freundlichen Grüßen

    Inkasso Anwaltschaft Julian Schubert

    antwortenabbrechen
  22. Sammy
    23. August 2013 um 09:17

    Verehrter Kunde,Sie haben die Bestellung vom 27.07.2013 bis heute nicht beglichen. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 21.08.2013berücksichtigt. Die Summe der Bestellung ist 294,73 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 36,69 Euro. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 31.08.2013 Zeit die Gesamtsumme zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im angehängten Ordner. Mit verbindlichen Grüßen Maximilian Schmid Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  23. TaWe
    24. August 2013 um 14:25

    Ich habe gestern auch 3 solcher Mails erhalten:
    Kanzlei Jeremy Gross
    Anwalt Daniel Baumann
    Anwalt Max Schmidt.

    Ich habe aus versehen, den Anhang mit dem Smartphone runtergeladen. Die Datei konnte nicht geöffnet werden.
    Nach dem googlen erst der Schock dass da ein Trojaner drin steckt. 3 Virenscan-Programme haben nichts gefunden. Die Datei und die Emails habe ich sofort gelöscht. Kann es trotzdem sein, dass ich jetzt einen Trojaner auf dem Smartphone habe oder können PC Trojaner nichts auf dem Smartphone anrichten? Oder habe ich einfach Glück gehabt, dass die Datei nicht geöffnet werden konnte?

    antwortenabbrechen
  24. Melanie Meyer
    24. August 2013 um 15:03

    Sehr geehrter Kunde,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 11.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 22.08.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 139,42 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 44,00 Euro.

    Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit erheblichen Strafen rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 29.08.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu zahlen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im Anhang.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Maximilian Becker Anwalt

    Gleiche bei mir E-Mail Adresse: zielke1@gmx.net
    Der Herr Becker hat wohl auch geheiratet ;-)

    Bei so Leute könnte ich was an die Nerven bekommen!

    Ebenfalls ZIP-Datei im Anhang.

    antwortenabbrechen
  25. Anonymous
    25. August 2013 um 15:43

    Verehrter Kunde,

    Der Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 22.08.2013 berücksichtigt.

    Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 181,95 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 25,95 Euro.

    Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 29.08.2013 Zeit die Gesamtsumme zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer finden Sie im angehängten Ordner.

    Mit besten Grüßen

    Lennard von Waldeck Anwaltskanalei

    Dem Menschen scheint zu viel Zeit zu bleiben um auf so dämliche Ideen zu kommen

    antwortenabbrechen
  26. Anonymous
    26. August 2013 um 12:38

    Verehrter Kunde,

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 22.07.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 22.08.2013 berücksichtigt.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 119,08 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 29,58 Euro.

    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 2608.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten finden Sie im angehängten Ordner.

    Mit freundlichen Grüßen

    Marcel von Waldeck Anwaltskanalei

    antwortenabbrechen
  27. Das kam gestern an
    30. August 2013 um 13:43

    genau das selbe was oben steht. Hatte mir voll den kopf gemacht was das für ne bestellung sein könnte.schlimm sowas.

    antwortenabbrechen
  28. Steffi
    1. September 2013 um 12:12

    Hey das habe ich heute als Email gehabt vom „Lennard Wunderlich Inkasso Büro“. Das beste weder wo man bestellt haben soll noch was man bestellt haben soll steht dabei. UND AUF KEINEN FALL AUF DIE ANHÄNGE GEHEN!!!

    Verehrter Kunde,
    die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 28.08.2013 berücksichtigt.
    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 218,55 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 48,46 Euro.
    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit weiteren Strafen rechnen. Sie haben bis zum 31.08.2013 die letzte Chance das Geld zu überweisen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sind im Anhang.
    Mit besten Grüßen
    Lennard Wunderlich Inkasso Büro

    antwortenabbrechen
  29. Ellina
    3. September 2013 um 14:38

    …das habe ich heute bekommen – jetzt ist es der Justin Köhler:

    „Verehrter Kunde,

    Sie haben eine nicht überwiesene Rechnung bei der Firma Docmorris GmbH KG vorliegen. Die Lastschrift konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 02.09.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 149,13 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 54,64 Euro.

    Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit erheblichen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 04.09.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sind im Anhang.

    Mit besten Grüßen

    Justin Köhler Anwaltskanalei“

    antwortenabbrechen
  30. Flo
    4. September 2013 um 22:18

    Hallo,

    auch ich habe am 23.08.2013 eine diese Spam mails belommen…

    Sehr geehrter Kunde,

    Der Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto abgebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 22.08.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 154,87 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 57,38 Euro.

    Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 30.08.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu zahlen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten finden Sie im angehängten Ordner.

    Mit besten Grüßen

    Lukas Carlstadt Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  31. Björn
    11. September 2013 um 17:25

    Dieses kam heute bei mir an:

    Sehr geehrter Kunde,

    Sie haben eine nicht überwiesene Rechnung bei der Firma Sheego Ltd. vorliegen. Die Summe konnte nicht von
    Ihrem Bankkonto abgezogen werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 292,95 Euro. Unser
    Anwaltsbüro wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern.
    Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 28,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren
    unserer Beauftragung von 21,70 Euro.

    Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer finden Sie im angehängten Ordner. Falls Sie die
    Überweisung verweigern müssen Sie mit erheblichen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum
    15.09.2013 Zeit die gesamte Summe zu zahlen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Julian von Kökeritz Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  32. Anonymous
    11. September 2013 um 18:14

    Verehrter Kunde,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 29.08.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 175,10 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 28,82 Euro.

    Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sind im angehängten Ordner. Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 15.09.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Lennard Werner Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  33. Tina
    11. September 2013 um 20:02

    Marvin Schubert Anwaltskanzlei/Inkasso

    Sehr geehrter Kunde,

    Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Esprit Ltd. vorliegen. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgezogen werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung entspricht 269,75 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 53,08 Euro.

    Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten finden Sie im Anhang. Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 17.09.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Marvin Schubert Anwaltskanalei

    antwortenabbrechen
  34. Tom Friedrich
    11. September 2013 um 22:53

    Guten Tag Online Kunde,

    die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 06.08.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Buchungen bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 212,52 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 57,11 Euro

    Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sind im angehängten Ordner. Falls Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen. Sie haben bis zum 16.09.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu zahlen.

    Mit besten Grüßen

    Tom Friedrich Inkasso Anwaltschaft

    Mit ZIP Anhang

    antwortenabbrechen
  35. Ricky
    12. September 2013 um 09:05

    Guten Tag Online Kunde,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 22.08.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es
    wurden alle Zahlungen bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 216,45 Euro. Unser
    Anwaltsbüro wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird
    Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 55,64
    Euro.

    Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im angehängten Ordner. Falls Sie die
    Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie
    haben bis zum 18.09.2013 die letzte Chance die Summe zu zahlen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Moritz von Waldeck Inkasso Büro

    —Das hört wohl nie auf—

    antwortenabbrechen
  36. Tati
    13. September 2013 um 19:39

    Sehr geehrter Kunde,

    die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 11.08.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 02.09.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 246,97 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 46,03 Euro.

    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 06.09.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im Anhang.

    Mit besten Grüßen

    Jeremy Carlstadt Inkasso Anwaltschaft

    Habe am 03.09 bekommen dieses hübsches Mail

    antwortenabbrechen
  37. Jan
    14. September 2013 um 09:01

    E-mail adresse: Mahnstelle Marvin Hechinger

    Heutemorgen fruh diese e-mail bekommen, am Sonntag 05.41 Uhr!!!! Das sind „Anwälten“ die Tag und Nacht arbeiten. ;-) Jetzt sagt mann nicht von welche online Auftraggeber die Rechnung ist.

    Sehr geehrter Kunde,

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 22.08.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 13.09.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 233,46 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 56,53 Euro.

    Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im angehängten Ordner. Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit sehr erheblichen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 16.09.2013 Zeit die Summe zu überweisen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Marvin Hechinger Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  38. Nico
    21. September 2013 um 17:45

    Und noch eine Mail :-) Jetzt heißt Sie Constantin ^^
    von der E-Mailadresse „mausi-schatzi@arcor.de “

    Verehrter Kunde,

    Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Schuhtempel24 GmbH KG vorliegen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 116,43 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 29,61 Euro.

    Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten finden Sie im angehängten Ordner. Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 18.09.2013 Zeit die Gesamtsumme zu zahlen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Constantin Schmitt Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  39. maxel
    30. September 2013 um 14:27

    Sehr geehrte(r) …… (sogar meinen richtigen Namen haben die Arschgesichter)

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 24.08.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Buchungen bis zum 30.09.2013 berücksichtigt.

    Weitere Einzelheiten Ihrer PayPal Abrechnung und die Kontodaten zur Überweisung sehen Sie im Anhang.

    Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 130,51 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 51,68 Euro.
    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro einberufen. Wir geben Ihnen bis zum 04.10.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Lenny Schmidt

    die können mir noch in tausend jahren spam schicken.das fliegt sowieso immer wieder
    ungelesen in den spamordner. :-)

    antwortenabbrechen
  40. Anonymous
    30. September 2013 um 17:01

    Sehr geehrter Kunde xxx

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 25.08.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 30.09.2013 berücksichtigt.

    Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer zur Nachzahlung sehen Sie im Anhang.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 153,34 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 11,21 Euro.
    Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 04.10.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Simon Schwartz

    antwortenabbrechen
  41. Anonymous
    2. Oktober 2013 um 20:21

    Bei mir hat sich gerade ein Constantin Schmitt gemeldet – auch mit dem Lastschrift-Trick:

    Sehr geehrter Kunde (mein Vor- und Zuname)

    Der automatischeAbzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 11.09.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 02.10.2013 berücksichtigt.

    Weitere Einzelheiten Ihrer PayPal Abrechnung und die Kontodaten zur Nachzahlung sehen Sie im angehängten Ordner.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 253,91 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 26,55 Euro.
    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 06.10.2013 Zeit das Geld zu überweisen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Constantin Schmitt

    antwortenabbrechen
  42. Vivien
    7. Oktober 2013 um 08:15

    Ich bekomme in letzter Zeit sehr oft solche Mails…

    Verehrter Kunde xxxxx,

    Sie haben die Bestellung vom 05.09.2013 bis jetzt nicht bezahlt. Die Summe konnte nicht von Ihrem Konto automatisch gebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 02.10.2013 berücksichtigt.

    Die Lieferdaten der Abrechnung und die Kontodaten zur Zahlung sind im Anhang.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 175,05 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 44,25 Euro.
    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 07.10.2013 die letzte Chance das Geld zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Jeremy Carlstadt

    antwortenabbrechen
  43. anwi
    4. November 2013 um 19:05

    Das kam heute bei mir an:
    Zum Glück haben die Vollpfosten ihren Emailanhang vergessen…

    Sehr geehrte/r XXXXXXX
    Der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto verbucht werden. Es wurden Überweisungen bis zum 04.11.2013 berücksichtigt.

    Bestell-Nr.: 7810376207
    Ausstehender Betrag: 244,00 EU

    Die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 13.09.2013 ist leider storniert worden.

    Die Lieferdaten der Abrechnung und die Bankdaten zur Überweisung sehen Sie in der beigelegten Datei.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 244,00 EU. Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 46,46 Euro.
    Falls Sie die Überweisung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro beauftragen. Wir geben Ihnen bis zum 06.11.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Inkasso Anwaltschaft Julian Walter

    antwortenabbrechen
  44. Sorriso
    5. November 2013 um 01:01

    Ich hab auch sowas bekommen
    Sehr geehrter Kunde XY,

    Der fällige Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden. Es wurden Geldeingänge bis zum 04.11.2013 berücksichtigt.

    Bestell-Nr.: 867358391
    Ausstehender Betrag: 454,00 EU

    Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch gebucht werden.

    Einzelheiten Ihrer Abrechnung und die Kontodaten zur Nachzahlung sind in der beigelegten Datei.

    Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 454,00 EU. Unsere Kanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 25,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 52,58 Euro.
    Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit sehr erheblichen Kosten rechnen. Sie haben bis zum 10.11.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu zahlen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Inkasso Büro Justin Becker

    antwortenabbrechen
  45. soso
    5. November 2013 um 21:08

    Ich gehe davon aus, das das die selben sind. Jetzt ist es ein Constantin Breu. pipevenda.c.l@

    Sehr geehrte/r

    die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 28.09.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Buchungen bis zum 05.11.2013 einbezogen.

    Bestellnummer: 265474503
    Gesamtbetrag: 431,00 EU

    Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten zur Zahlung sehen Sie in der beigelegten Datei.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 431,00 EU. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 52,62 Euro.
    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 13.11.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Beauftragte Anwaltschaft Constantin Breu

    antwortenabbrechen
  46. Alex
    6. November 2013 um 17:14

    Sehr geehrter Kunde Alexey O.,

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 25.09.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 06.11.2013 einbezogen.

    Bestellnummer: 037704449
    Ausstehender Betrag: 192,00 EU

    Einzelheiten der PayPal Rechnung und die Kontonummer zur Überweisung sehen Sie im Anhang.

    Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 192,00 EU. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 41,00 Euro.
    Falls Sie die Überweisung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe ziehen. Sie haben bis zum 13.11.2013 Zeit das Geld zu überweisen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Anwaltskanalei Lennard Simons

    antwortenabbrechen
  47. Max
    8. November 2013 um 13:07

    Heute den 8.11.13 betrügerische Mail. Im Anhang befindet sich dann wohl ein Trojaner den man wohl besser nicht öffnet. Es werden keine Angaben zu der angeblich ausstehenden Rechnung gemacht. Ein Betrugsversuch, man sollte die Gauner lünchen.

    —–Ursprüngliche Nachricht—–
    From: Marvin Groß Anwaltschaft
    Sent: Thursday, November 07, 2013 9:39 PM
    To: Maxim
    Subject: Ihre Lastschrift konnte nicht durchgeführt werden

    Verehrter Kunde,

    der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 23.09.2013
    konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden Überweisungen bis einschließlich
    07.11.2013 geprüft.

    Vorgangsnummer: 255145105
    Ausstehender Betrag: 135,00 EURO

    Einzelheiten der Abrechnung und die Bankdaten zur Zahlung finden Sie in der
    beigelegten Datei.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht
    135,00 EURO. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den ausstehenden Betrag
    für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von
    23,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 26,30 Euro.
    Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein
    Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 14.11.2013 die
    letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Inkasso Büro Marvin Groß

    antwortenabbrechen
  48. Nico Wunderlich Inkasso Anwaltschaft
    10. November 2013 um 19:01

    Sehr geehrte/r XXXX

    Sie haben die Bestellung vom 12.09.2013 bis heute nicht beglichen. Es wurden Überweisungen bis einschließlich 06.11.2013 berücksichtigt

    Rechnung Nr.: 0837709077
    Betrag: 187,00 EURO

    Weitere Einzelheiten der PayPal Rechnung und die Bankdaten zur Zahlung finden Sie in der beigelegten Datei.

    Die Gesamtsumme der Bestellung ist 187,00 EURO. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 55,40 Euro.
    Falls Sie die Zahlung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe ziehen. Sie haben bis zum 09.11.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu zahlen.

    Mit besten Grüßen

    Beauftragte Anwaltschaft Nico Wunderlich

    antwortenabbrechen
  49. Dani
    11. November 2013 um 22:54

    Habe ich auch bekommen.

    Verehrter Kunde,

    Sie haben eine nicht überwiesene Rechnung bei der Firma Fressnapf AG vorliegen. Es wurden Zahlungen bis zum 08.11.2013 einbezogen.

    Bestellnummer: 92783928
    Ausstehender Betrag: 498,00 Euro

    Einzelheiten der Abrechnung und die Kontodaten zur Nachzahlung sind im angehängten Ordner.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 498,00 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 10,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 37,39 Euro.
    Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr hohen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 15.11.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Beauftragte Anwaltschaft Jonathan Kühn

    antwortenabbrechen
  50. Jan
    21. November 2013 um 22:40

    Sehr geehrter Kunde,

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 09.10.2013 ist leider storniert worden. Es wurden
    Buchungen bis einschließlich 21.11.2013 berücksichtigt.

    Vorgangsnummer: H23628
    Bestellnummer: 617791198
    Betrag: 384,00 Euro

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 384,00 Euro. Unser
    Anwaltsbüro wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine
    Mahngebühr von 23,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 44,30 Euro.

    Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Falls Sie die Überweisung weigern sehen
    wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 22.11.2013 die letzte
    Möglichkeit die gesamte Summe zu zahlen.

    Detaillierte Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten zur Überweisung sind im angehängten
    Ordner.

    Mit besten Grüßen

    Inkasso Büro Anton von Hutten und Schmitt

    antwortenabbrechen
  51. Diana
    29. November 2013 um 13:05

    die Rechnung konnte nicht von Ihrem Konto automatisch gebucht werden. Weitere Details Ihrer Abrechnung und die Kontodaten zur Überweisung sind in der beigelegten Datei. Es wurden Zahlungen bis einschließlich 28.11.2013 berücksichtigt. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 34,87 Euro.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 474,00 EU.

    Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wir geben Ihnen bis zum 4.12.2013 Zeit das Geld zu zahlen. Sollten Sie allerdings den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen schon überwiesen haben, so beurteilen Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Online Inkasso Jonathan von Greyssen und Kuhn gerichtet an …..

    Mein PC hat den Anhang als Spam gekennzeichnet und nicht geöffnet. Aber ich hab die E-Mail beantwortet. Wie schlimm ist das, wenn man so eine E-Mail beantwortet?

    antwortenabbrechen
  52. Magdalena
    29. November 2013 um 13:55

    Verehrte(r) Kunde,

    der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 15.10.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Detaillierte Einzelheiten Ihrer PayPal Abrechnung und die Kontodaten zur Zahlung sind im angehängten Ordner. Es wurden Überweisungen bis einschließlich 28.11.2013 berücksichtigt. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 26,59 Euro.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 212,00 Euro.

    Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit erheblichen Bußgeldern rechnen. Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wir geben Ihnen bis zum 4.12.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen. Sollten Sie allerdings den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so sehen Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.

    Mit freundlichen Grüßen

    Online Anwaltschaft Adrian Werner und Breu

    antwortenabbrechen
  53. Jeanny
    2. Dezember 2013 um 14:30

    Auch ich erhielt heute das erste mal solch eine Mail mit folgenden Absender und Inhalt:

    Ausgleich der stornierten Buchung Ihrer Bestellung (dann mein Name hier)

    Beauftragte Anwaltskanalei (2439-408@onlinehome.de)

    Anlage (ZIP-Datei)

    1 Anlage (111,5 KB)

    (Hier stand mein Name) Forderung der abgewiesenen Zahlung – Inkasso Anwaltschaft.zip herunterladen (111,5 KB)

    (Mein Name) Forderung der abgewiesenen Zahlung – Inkasso Anwaltschaft.zip

    Herunterladen

    Verehrte(r) Kunde XXX

    die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 12.11.2013 ist leider storniert worden. Die Lieferdaten der Abrechnung und die Bankdaten zur Überweisung sehen Sie im angehängten Ordner. Es wurden Buchungen bis einschließlich 29.11.2013 berücksichtigt. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 36,96 Euro.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 493,00 Euro.

    Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Sie haben bis zum 9.12.2013 Zeit das Geld zu zahlen. Sollten Sie eventuell den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so beurteilen Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Anwalt Samuel Jamnitzer und von Waldeck für (mein Name)

    antwortenabbrechen
  54. Ales
    3. Dezember 2013 um 17:44

    Verehrte(r) Kunde

    der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 09.10.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Detaillierte Einzelheiten der Rechnung und die Kontodaten zur Nachzahlung sind in der angehängten Datei. Es wurden Überweisungen bis zum 29.11.2013 einbezogen. Unsere Kanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 32,31 Euro.

    Die Summe der Bestellung ist 341,00 EU.

    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro zur Hilfe ziehen. Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wir geben Ihnen bis zum 7.12.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen. Sollten Sie allerdings den Betrag in den letzten Tagen schon überwiesen haben, so betrachten Sie bitte dieses Schreibe als gegenstandslos.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Online Mahnung Jeremy von Kökeritz und Schmitt

    antwortenabbrechen
  55. Hans
    3. Dezember 2013 um 18:18

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 07.11.2013 ist leider storniert worden. Einzelheiten der Rechnung und die Kontodaten zur Zahlung sind im Anhang. Es wurden Buchungen bis zum 29.11.2013 einbezogen. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 57,99 Euro.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 299,00 EU.

    Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wir geben Ihnen bis zum 9.12.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen. Sollten Sie allerdings den Betrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so betrachten Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.

    Mit freundlichen Grüßen

    Online Anwaltschaft Marvin Werner und Institoris gege

    antwortenabbrechen
  56. Leo
    7. Januar 2014 um 22:05

    Auch ich erhielt so eine Email !!

    Sehr geehrte(r) xxxx xxxxxxxxxxx

    bei der Durchsicht des Jahresabschlusses ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine offene Rechnung vorliegt. Die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 04.11.2013 ist leider storniert worden.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 256,00 EURO. Sie haben bis zum 08.01.2014 Zeit, die Gesamtsumme zu zahlen.
    Es wurden Zahlungen bis zum 06.01.2014 geprüft. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 28,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung von 45,74 Euro in Rechnung gestellt.

    Wir wollen Sie zwingend um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der beigelegten Datei genannten Rechnung bitten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Anwaltschaft Elias Schumacher

    antwortenabbrechen
  57. Philipp
    8. Januar 2014 um 16:38

    Ich habe so eine Email nicht bekommen sondern diese Schweine haben mein Email gehackt und haben etwa 80 solcher mails an Leute verschickt von meinem Konto aus!!!

    antwortenabbrechen
  58. San
    9. Januar 2014 um 20:55

    Sehr geehrte/r San,

    der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 08.11.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Einzelheiten Ihrer Rechnung und die Kontonummer zur Überweisung finden Sie im angehängten Ordner. Es wurden Zahlungen bis einschließlich 02.12.2013 geprüft. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 48,77 Euro.

    Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 481,00 EU.

    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Wir geben Ihnen bis zum 10.12.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu zahlen. Sollten Sie eventuell den Betrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so sehen Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.

    Mit freundlichen Grüßen

    Anwaltschaft Adrian Werner und Kühn

    antwortenabbrechen
  59. Andreas F
    24. Februar 2014 um 20:58

    Habe heute diese nachricht bekommen:
    Guten Tag Andreas F.,

    leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 05.01.2014 feststellen. Bestellnummer: HW/5388849. Bestimmt handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.

    Bitte bezahlen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 26.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 271,00 Euro.
    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 35,21 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Online Anwaltschaft Nico von Greyssen

    antwortenabbrechen
  60. mecki007
    26. Februar 2014 um 02:33

    Von: Anwalt beacamil**@wanadoo.fr
    Datum: 25.02.2014 18:43:35
    An: xxxx
    Betreff: [Spam] xxxxx Ihre Lastschrift konnte nicht durchgeführt werden

    Guten Tag xxxx,

    leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 04.01.2014 feststellen. Sendungsnummer: UA–35371530. Sicherlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.

    Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 04.03.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 318,00 Euro.
    Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 24,53 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Online Anwaltschaft Justin Schmidt

    = SIND ALLES GAUNER

    antwortenabbrechen
  61. Georg
    27. Februar 2014 um 12:13

    Sehr geehrter Kunde,

    leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 01.01.2014 feststellen. Bestellung Nr.: U3318598. Bestimmt handelt es sich dabei nur um ein Versehen.

    Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 04.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung ist 112,00 Euro.
    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 25,21 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Anwaltschaft Bastian Fuchs

    antwortenabbrechen
  62. iv
    12. März 2014 um 10:00

    Ebay Mahnung – Lastschrift konnte nicht durchgeführt werden 11.03.2014

    von Online Anwaltschaft >maudi@neu*.fr<

    leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 07.01.2014 feststellen. Nummer der Rechnung: 4HU/65694373. Ihr Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen.

    Bitte bezahlen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 14.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 371,00 Euro.
    Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.

    Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 36,51 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Alexander Anckenreuter

    antwortenabbrechen
  63. SK
    20. März 2014 um 11:35

    habe heute ein selten benutztes EMail-Postfach gelehrt und hatte ein gutes Duzend ‚Anwaltsmails‘, kaum variiert – im Endeffekt werden nur Rechnungsnummern, Daten und Summen ausgetauscht.
    Eine Suche nach ‚Nico von Greyssen‘ hat mich auf diese feine Seite gebracht.

    Meiner Meinung nach gibt es keine einzige Online-Anwaltschaft, die man ernst nehmen kann. Ich denke, Online-Anwaltschaften im Allgemeinen sind das, was übrig bleibt, wenn man einem Abstrich eines jahrelang nicht gereinigten Stehklos an einem abgelegenen Feldweg die lebenden organischen Bestandteile entzieht – und nicht einen Deut mehr wert.

    Daß nichts gegen solche ungerechtfertigten Anschuldigungen – und eine angeblich unbezahlte Rechnung sehe ich als solches an – unternommen wird, empfinde ich an sich schon als unerträglich und dem Verbraucherschutz widersprechend. Allerdings sollte doch das vorsätzliche ‚in Umlauf bringen von schädlicher Software‘ in irgendeiner Weise justiziabel sein, wenn ich mich nicht recht irre.
    Vielleicht wäre das ein Ansatzpunkt, um gegen solchen Abschaum vorgehen zu können?

    antwortenabbrechen
  64. Anonymous
    27. März 2014 um 16:26

    Hallo.
    eine ähnliche mail bekommen und da ich die Faxen dicke habe gleich mal eine Strafanzeige aufgesetzt.

    antwortenabbrechen
  65. i.a-
    1. April 2014 um 14:41

    habe heute auch eine mahnung wie iv (angeblich Forderungen ebay)
    andere Beträge aber fast identischer Text. Absender war mit freundlichen grüßen
    Hannes Schuhmacher. Schreiben war vom 18.03.14

    antwortenabbrechen
  66. AS
    16. Mai 2014 um 13:14

    Anwaltskanalei
    An Ich
    Heute um 12:37 PM
    Sehr geehrter Käufer … ,

    das eingegebene Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift durchzuführen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung Nummer 942WU67324950 vom 05.04.2014 erkennen. Hoffentlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.

    Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag einbegriffen der Zusatzgebühren bis zum 21.05.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 316,00 Euro.

    Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 48,82 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Dennis von Greyssen

    Forderung der stornierten Buchung Ihrer Bestellung ….. vom 16.05.2014

    antwortenabbrechen
  67. matze
    5. März 2015 um 10:45

    wilkommen im club hab heute gesehen das rund 12 solcher mail von meinen konto verschickt würden.

    antwortenabbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

weitere Einträge: Sportscheck Online Store GmbH, update@ρауρal.de, www.pp-instruktion-sicher.net, noreply@abruf-zentrale.com, Maria Hagen , entitlementapproved@luckymail.com, hothouse@gmail.com, Beauftragter Rechtsanwalt Phil Bergmann, re.op@t-online.de, Online Anwaltschaft [czinneragn**@t-online.hu], Oskar Offenberg , Kim Seidel Anwaltschaft, Incoming Transaction Declined ID: 34685833, Nils hochstetter , web.de, info@ihre-erstattung.com, rundbrief@hottipps.com, pharmacy.sale@yahoo.com, Inkasso Anwaltschaft Mika Friedank, Anwaltskanalei [sarah.chris**@t-online.de], wallstreetteam@rlmedias.com, goeller-tho***@t-online.de, KaydenceV5DlyHbR1ZTRIPP@aol.com, porter.mail@gmx.com, Jason Veter Beauftragte Anwaltskanalei lisamckinlay1@bigpond.com, crispianfenko0@rambler.ru, Paypal: Blocked Unauthorized Transaction, rudikow@ukrpost.ua, noreply@weiter-lesen.com, ognewa@mail.ru,
12. Juni 2013 67 Kommentare post, Spammails607

Archive
Erfahrungsberichte
  • Anonymous bei www.reifefrauen.com
  • Diantal bei www.sexflirter.com
  • Nils bei SFM Bikes Erfahrungen mit den Elektro-Fahrrädern
  • Anonymous bei +35312478198
Neue Meldungen
  • Be sure to read this message! Your personal data is threatened! 16. Februar 2019
  • Achtung: Hackers know password from your account. Password must be changed now. 16. Februar 2019
  • ACHTUNG: „eBay Fremdzugriff auf Ihr Kundenkonto“ 15. Februar 2019
seitcheck.de wird überprüft von der Initiative-S
Copyright © 2018 by IDEEcon.com | Impressum | Datenschutz | Kontakt