• Startseite
  • Etwas Melden!
  • Für Unternehmen
    • Login
    • Registrierung

Grimag

  • StartseiteHome
  • NewsInfos
    • TV Berichte
  • Jetzt melden!Spam, Abzocke…
    • Spammail melden
    • Telefonspam melden
    • WhatsApp Spam melden
    • Phishing-Mail
    • Fakeshop melden
    • Onlineshop melden
    • Webseite melden
    • Abofalle melden
    • Gewinnspiel melden
    • Daten übermitteln
  • AbofallenListe 2017
  • Fake-ShopsListe 2017
  • ToolsRecherche
    • 0900-Suche
    • Passwortgenerator
    • Handelsregister
    • Anwalt prüfen
Home Datenklau bei Sky Deutschland – Jetzt folgt Telefonterror

Datenklau bei Sky Deutschland – Jetzt folgt Telefonterror

Bei Sky Deutschland haben unbekannte anscheinend Kundendaten geklaut und jetzt werden Sky Kunden mit unerwünschten anrufen belästigt. Zu den geklauten Daten sollen neben der Adressen auch Bankdaten gehören. Nun werden Kunden angerufen und der Anrufer versucht mit Gewinnversprechungen aufzulockern, um so weitere nützliche Daten der Kunden zu bekommen.

Was sagt Sky dazu?

Laut Sky sollen entsprechende Maßnahmen eingeleitet worden sein. Was genau dies für uns Kunden zu bedeuten hat ist mir unklar. Ebenso wie wir jetzt darauf reagieren sollen.

Wer steckt hinter dem Datenklau?

Laut Spiegel Online könnten sich dahinter Zeitschriften-Drücker verbergen.

Was passiert mit den geklauten Daten?

Was genau die Datendiebe damit vor haben ist unklar. Jedoch können mit den gestohlenen Daten durchaus Dinge gemacht werden die für uns nicht sonderlich erfreulich sind.

Was kann man dagegen tun?

1. Die Daten sind geklaut. Dies lässt sich also schon mal nicht rückgängig machen. Grundsätzlich sollte jedoch jeder sehr vorsichtig sein und bei Telefonanrufern KEINE weiteren Daten rausgeben. Egal als was sich der Anrufer ausgibt. Die Anrufer versuchen natürlich erst einmal unser Vertrauen zu erschleichen. Dies können diese Leute sehr gut besonders wenn schon einige Daten vorliegen.

Oft liegen solchen Datendieben nur bestimmte Informationen vor. Beispielsweise nur die ersten drei stellen der Kontonummer. Um nun den Rest zu kommen wird beispielsweise folgendes am Telefon gesagt: „Wir benötigen zum Abgleich der Daten die letzten Ziffern ihrer Kontonummer. Ihre Kontonummer beginnt mit 555 xxxx“ So wollen die einem das Gefühl vermitteln ihnen würde die Kontonummer eh vorliegen.

Wichtig:
Notieren Sie sich die Telefonnummer des Anrufers, den Namen und Fragen Sie am Besten nach der Firmenbezeichnung. Diese Daten können Sie hier auf der Webseite melden. Dazu einfach die entsprechende Rufnummer des Anrufers in das Suchfeld auf der Startseite eingeben und ihre Erfahrungen dazu schreiben. So können andere davor gewarnt werden oder Erfahrungen mit Ihnen teilen.

2. Kontrollieren sie in den nächsten Wochen ihre Kontoauszüge. Bei unbekannten Abbuchungen informieren Sie umgehend ihre Bank.

3. Fordern Sie von Sky Auskunft, ob Ihre Daten von dem Diebstahl betroffen sind oder nicht.

 

Dez 10, 2013usermod
www.link-klick.comotze1@gmx.net
Kommentare: 1
  1. Majo
    10. Dezember 2013 um 22:56

    Tut mir leid, aber das ist doch nicht neu!
    Ich bekomme schon ewig anrufe von irgendwelchen Leuten die sich als Sky ausgeben. Dann ist das nicht der erste Datenklau von Sky Kundendaten. Es war vor knapp einem Jahr mein Kündigungsgrund wegen permanenter Werbeanrufe.

    antwortenabbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

weitere Einträge: Abzocke am Telefon: Angebliches Erbe, Telefonmarketing - Verbot von unerlaubter Telefonwerbung & Outbound (bei Glücksspiel), Kartenzahlung: Falsche Karte verwendet, Entgelt für die Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungsauftrags / Einlösung einer Lastschrift., Ich erkläre hiermit folgendes: heute 04.Dezember 2015, in Reaktion auf die neuen Facebook Richtlinien...., So geht´s: Anrufer in der Fritzbox sperren - Anleitung, Hacked By XwoLfTn - Wordpress Blogs gehackt, WARNUNG! Anrufer mit 110 bzw. +49110 sind Betrüger - nicht die Polizei, www.taucher.de, Fakeshops 2015 - Liste, Was ist ein JoeJob?, Sammelklage gegen Telefonterror, Woran erkennt man Fakeshops?, SMS Abzocke 2012, FALSCH: Würmer im Lipton Tee Green Lemon, Auf FakeShop reingefallen - was tun?, Ist die Robinsonliste seriös und empfehlenswert?,
10. Dezember 2013 1 Kommentar InformationenDatendiebe, Datenklau, Sky38

Archive
Footer Sidebar 1

Drop a widget on "Footer Sidebar 1" sidebar at Appearance > Widgets page.

Erfahrungsberichte
  • Anonymous bei www.frivol.com
  • MN bei www.artiqueshop.de
  • Mansour bei +447781470659
  • Anonymous bei www.tabak-kaufen.net
Neue Meldungen
  • www.gress-schimmelpilz.de 23. April 2018
  • Cuckoo Induktions-Reiskocher Erfahrungen 23. April 2018
  • www.shopp-life.eu 18. April 2018
seitcheck.de wird überprüft von der Initiative-S
Copyright © 2018 by IDEEcon.com | Impressum | Datenschutz | Kontakt