• Startseite
  • Etwas Melden!
  • Für Unternehmen
    • Login
    • Registrierung

Grimag

  • StartseiteHome
  • NewsInfos
    • TV Berichte
  • Jetzt melden!Spam, Abzocke…
    • Spammail melden
    • Telefonspam melden
    • WhatsApp Spam melden
    • Phishing-Mail
    • Fakeshop melden
    • Onlineshop melden
    • Webseite melden
    • Abofalle melden
    • Gewinnspiel melden
    • Daten übermitteln
  • AbofallenListe 2019
  • Fake-ShopsListe 2019
  • ToolsRecherche
    • 0900-Suche
    • Passwortgenerator
    • Handelsregister
    • Anwalt prüfen
Home Pearl GmbH – Inkasso Anwaltschaft

Pearl GmbH – Inkasso Anwaltschaft

Sehr geehrter Kunde,

in der unten aufgeführten Angelegenheit wurden wir beauftragt die finanziellen Interessen von Pearl GmbH zu vertreten. Die Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert.

Mit dem abgeschlossenem Vertrag vom 04.04.2013 haben Sie sich verpflichtet die Summe von 321,00 Euro an unseren Mandanten zu zahlen. Dieser Verpflichtung sind Sie bis heute nicht nachgekommen. Weiterhin sind Sie aus Gründen des Verzuges dazu verpflichtet die Kosten unserer Inanspruchnahme zu tragen.

Diese belaufen sich gemäß dieser Abrechnung:

EUR 17,00 (nach Nr. 329 RGV}
EUR 23,00 (Pauschalvergütung gemäß § 4 Abs. 1 und 2 RVG}

Wir zwingen Sie Kraft Vollmacht unserer Mandantschaft den gesamten Betrag auf das Bankkonto unseren Mandanten zu überweisen. Die Kotonummer und die Lieferdaten der Bestellung finden Sie im Anhang. Für den Eingang der Zahlung geben wir Ihnen eine gesetzliche Frist bis zum 15.06.2013.

Das Einhalten dieser zeitlichen Frist liegt auch in Ihrem Interesse. Falls Sie diese zeitliche Frist fruchtlos verstreichen, werden ohne weitere Aufforderung gerichtliche Schritte einleitet. Dadurch werden Ihnen weitere, beträchtliche Kosten entstehen.

Mit freundliche Grüßen Collin Peters Inkasso Anwaltschaft

WICHTIGE INFOS ZU SOLCHEN EMAILS:
Aktuell werden unzählige Spammails versendet in denen bekannte Unternehmen dazu verwendet werden die Verbraucher in die Falle zu locken.

Die Emails werden von unterschiedlichen Emailadressen versendet und es werden immer andere Anwaltskanzleien verwendet.

Die Zahlungsaufforderung bzw. Email stammt nicht von dem genannten Unternehmen und wir können jedem nur raten den Anhang der Email NICHT zu öffnen.

Mit den drohenden Worten der angeblichen Anwaltskanzlei versuchen die Betrüger den Verbrauchern Angst zu machen und hoffen das diese den Anhang öffnen.

Bei der Anhang-Datei handelt es sich um eine zip-Datei die einen schädlichen Trojaner beinhaltet. Daher bitte NICHT öffnen.
Auch sollte man NICHT auf die gesendete Email antworten.

WICHTIG:
1. Anhang NICHT öffnen
2. NICHT auf diese Email antworten
3. Die Nachricht stammt NICHT von dem genannten Unternehmen
4. Derartige Emails haben rechtlich keinen Bestand

Solltest Du weitere oder ähnliche Spammails bekommen haben kannst Du diese gerne hier melden.

Jun 12, 2013usermod
Buch Online GmbH AGInkasso Anwaltschaft Carla Schmidt
Kommentare: 164
  1. Anonymous
    19. Juni 2013 um 14:35

    Mahnung Pearl GmbH‏

    Buchhaltun​g Pearl GmbH (uw.hoppe@t-online.de)
    Der Kontaktliste hinzufügen
    Anlage
    30.04.2013
    [Behält diese Nachricht oben im Posteingang.]
    An:
    Bild von Buchhaltung Pearl GmbH
    Outlook Aktive Ansicht
    1 Anlage (116,3 KB)
    Mahnung Pearl.zip herunterladen (116,3 KB)
    Mahnung Pearl.zip
    Herunterladen
    Als ZIP-Datei herunterladen

    Sehr geehrter Kunde Marion Hxxx,

    die Mahnung vom 05.04.2013 und Mahnung vom 12.04.2013 blieben Ihrerseits leider unbeachtet.

    Durch den anhaltenden Zahlungsverzug sind weitere Kosten entstanden, wir sehen uns daher leider gezwungen weitere Mahngebühren in Höhe von 6,80 EUR zu berechnen.
    Wir zwingen Sie den Gesamtbetrag in Höhe von 675,90 EUR spätestens bis zum 04. Mai 2013 auf im angehängten Kaufvertrag stehende Bankverbindung unter Angabe der genannten Kundennummer zu überweisen.

    Eine weitere Mahnung wird nicht geschickt.

    Sollten Sie die Zahlung nicht fristgemäß vornehmen, werde ich die Forderung an ein Inkassobüro abgeben, was mit weiteren Kosten zu Ihren Lasten verbunden sein wird.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dietmar Braun www.pearl.de
    Pearl GmbH

    der Hammer! mit Profil Foto von Uwe Hoppe erhalten.

    antwortenabbrechen
  2. philipp
    20. Juni 2013 um 03:52

    Sehr geehrte/r ,

    durch Ihren abgeschlossenem Vertrag vom 23.04.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet die Summe von 533,00 Euro an Pearl Online GmbH AG zu begleichen.

    Den Betrag haben Sie bis heute nicht an das Bankkonto von unseren Mandanten übertragen.

    Weiterhin sind Sie aus Gründen des Verzuges dazu verpflichtet die Kosten unserer Beauftragung zu tragen.

    Unsere Anwaltskanzlei wurden von der Firma Pearl Online GmbH AG beauftragt die gesetzlichen Interessen zu vertreten. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wurde anwaltlich schriftlich versichert.

    Die Kosten unserer Inanspruchnahme errechnen sich gemäß dieser Abrechnung:

    ****************
    16,00 Euro (nach Nummer 8465 RGV)
    29,00 Euro (Pauschale gemäß RVG § 4 Abs. 1 und 2)
    ****************

    Wir zwingen Sie mit Kraft unserer Mandantschaft den Gesamtbetrag auf das Bankkonto unseren Mandanten zu übersenden. Die Kotonummer und die Einzelheiten der Bestellung finden Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine gesetzliche Frist bis zum 27.06.2013.

    Mit freundliche Grüßen Joel Vermut Rechtsanwalt

    antwortenabbrechen
  3. Lee
    20. Juni 2013 um 23:31

    Sehr geehrter Pearl Online GmbH AG Kunde Lee,

    unsere Anwaltskanzlei wurden von Pearl Online GmbH AG beauftragt die finanziellen Rechte zu schützen. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wurde notariell zugesichert.

    Mit der Bestellung vom 11.05.2013 haben Sie sich vertraglich verpflichtet die Rechnung von 250,00 Euro an Pearl Online GmbH AG zu begleichen.

    Dem sind Sie bis heute nicht nachgekommen. Zusätzlich sind Sie dazu verpflichtet die Ausgaben unserer Inanspruchnahme im vollen Umfang zu zahlen.

    Wir zwingen Sie gesetzlich den Gesamtbetrag auf das Konto unseren Mandanten zu übersenden. Die Kontodaten und die Einzelheiten der Bestellung finden Sie im Anhang. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine gesetzliche letzte Frist bis zum 24.06.2013.

    Mit freundliche Grüßen
    Isabell Albrecht Rechtsanwalt

    antwortenabbrechen
  4. Anne 17.06.13 diddy2@gmx.de
    21. Juni 2013 um 08:58

    Sehr geehrter Pearl Gmbh Kunde,
    durch ihre Bestellung vom 11.05.2013 haben sie sich gesetzlich verpflichtet die Summe von 593,00€ an Pearl GmbH zu überweisen.
    Die Summe ist bis heute nicht bei unseren Mandanten eingegangen.
    Weiterhin sind sie aus Gründen des Verzuges verpflichtet die Kosten unserer Beauftragung zu tragen.
    Unser Anwaltbüro wurde von der Firma Pearl GmbH beauftragt die finanziellen Interessen zu vertreten.
    Die Bevollmächtigung wurde Anwaltlich schriftlich zugesichert.
    Die zusätzlichen Kosten unserer beauftragung errechnen sich nach folgender Abrechnung:

    14,00Euro (nach Nummer 7665 RGV)
    13,00Euro (Pauschalvergütung gemäß RVG § 4Abs. 1 und 2)

    Wir verpflichten Sie mit Kraft unserer Mandantschaft den Gesamtbetrag auf das Bankkonto unseren Mandanten zu überweisen.Die Kontonummer und die Einzelheiten Ihrer Bestellung finden Sie im Angehängten Ordner.Für den Eingang der Zahlung setzen wir Ihnen eine letzte Frist bis zum 26.06.2013.

    Mit freundlichen Grüßen Frieda Klein Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  5. Nino
    26. Juni 2013 um 11:56

    Sehr geehrter Tchibo Kunde ……….

    unsere Anwaltskanzlei wurden von der Firma Tchibo Online GmbH beauftragt die gesetzlichen Interessen in Ihrer Angelegenheit zu vertreten. Die Bevollmächtigung wurde anwaltlich schriftlich zugesichert.

    Durch Ihre online Bestellung vom 17.04.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet die Summe von 177,00 Euro an unseren Mandanten zu zahlen. Die Lieferung erfolgte an die angegebene Adresse und ist nachweisbar.

    Die Leistungen unserer Tätigkeit und die rechtlichen Mahnkosten:
    38,00 Euro (Vergütung gemäß RVG § 4 Abs. 1 und 2) 17,00 Euro (nach Nummer 3884 RGV)

    Die Rechnung haben Sie bis heute nicht an das Konto von unseren Mandanten überwiesen. Des Weiteren sind Sie gezwungen die Ausgaben unserer Inanspruchnahme im vollen Umfang zu bezahlen.

    Wir verpflichten Sie nach Gesetz den gesamten Betrag auf das Bankkonto von Tchibo Online GmbH zu übersenden.

    Die Kontonummer und die Lieferdaten Ihrer Bestellung sehen Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung geben wir Ihnen eine gesetzliche Frist bis zum 28.06.2013.

    Mit verbindlichen Grüßen
    Isabell Albrecht Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  6. Mone
    2. Juli 2013 um 01:06

    Guten Tag ………,

    unser Inkasso Büro wurden von der Firma Jako-o Shop Online GmbH beauftragt Ihre finanziellen Rechte in Ihrer Angelegenheit zu schützen.

    Sie bekommen diese Mahnung als letzte Möglichkeit Ihrer ausstehende Rechnung zu begleichen. Danach wird ein Gerichtsverfahren gegen Sie erfolgen.

    Mit dem abgeschlossenem Vertrag vom 16.04.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet den Betrag in Höhe von 359,00 Euro an Jako-o Shop Online GmbH zu zahlen. Die Lieferung erfolgte an die angegebene Adresse und ist belegbar.

    Die Leistungen unserer Tätigkeit und die rechtlichen Abmahnkosten:
    35,00 Euro (Pauschale nach § 8 Abs. 1 und 2)
    18,00 Euro (Leistungen nach 1423)

    Dieser Pflicht sind Sie bis heute nicht nachgekommen. Weiterhin sind Sie gezwungen die Ausgaben unserer Inanspruchnahme im vollen Umfang zu bezahlen.

    Wir verpflichten Sie nach Gesetz den Gesamtbetrag auf das Bankkonto von Jako-o Shop Online GmbH zu übersenden.

    Die Kontonummer und weitere Einzelheiten der Bestellung sehen Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang des Betrags geben wir Ihnen eine gesetzliche letzte Frist bis zum 29.06.2013.

    Mit verbindlichen Grüßen
    Frieda Klein Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  7. Jeanna
    3. Juli 2013 um 01:11

    Sehr geehrter Pearl Kunde,

    unser Inkasso Büro wurden heute am 01.07.2013 vom Unternehmen Pearl Shop GmbH gebeten Ihre gesetzlichen Interessen in Ihrem Fall zu schützen

    Sie bekommen dieses Schreiben als letzte Chance Ihre ausstehende Rechnung zu bezahlen. Danach wird ohne weitere Mahnung ein Gerichtsverfahren gegen Sie angestrebt.

    Mit dem online abgeschlossenem Vertrag vom 18.05.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet den Betrag in Höhe von 146,00 Euro an Pearl Shop GmbH zu zahlen. Die Lieferung erfolgte an die angegebene Adresse und ist belegbar.

    Kosten unserer Beauftragung und die gesetzlichen Mahnkosten:
    28,00 Euro (Pauschalvergütung nach § 4 Abs. 1 und 2)
    14,00 Euro (Leistungen nach 1169)

    Dieser Pflicht sind Sie bis jetzt nicht nachgekommen. Des Weiteren sind Sie dazu verpflichtet die Ausgaben unserer Beauftragung im vollen Umfang zu bezahlen.

    Wir verpflichten Sie, den fälligen Betrag in Höhe von von 253,36 Euro so bald als möglich auf das Bankkonto unseren Mandanten zu überweisen.

    Die Kontodaten und weitere Einzelheiten der Bestellung sehen Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang des Betrags setzten wir Ihnen eine letzte Zeitfrist bis zum 08.07.2013.

    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Neumann Rechtsanwalt

    antwortenabbrechen
  8. Thomas
    4. Juli 2013 um 22:14

    Verehrter Kunde,

    unser Inkasso Büro wurden von Zooplus Shop Online GmbH beauftragt Ihre gesetzlichen Interessen in Ihrer Angelegenheit zu vertreten.

    Mit Ihrer Bestellung vom 03.06.2013 haben Sie sich vertraglich verpflichtet die Summe von 422,00 Euro an Zooplus Shop Online GmbH zu zahlen. Die Lieferung erfolgte an die angegebene Adresse und ist belegbar.

    Diesen Betrag haben Sie bislang nicht an das Konto von unseren Mandanten bezahlt, obwohl Sie sich in Zahlungsverzug befinden und mit sehr hohen Bußgeldern und Unannehmlichkeiten rechnen sollten.

    Wir bitten Sie, den ausstehenden Rechnungsbetrag so bald wie möglich auf das Konto von Zooplus Shop Online GmbH zu bezahlen.

    Die Kontonummer und weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung sind im Anhang. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine gesetzliche letzte Zeitfrist bis zum 08.07.2013. Vielleicht können Sie die Forderung aber in angemessenen Raten begleichen, falls ein akzeptabler Vorschlag innerhalb der gegebenen Frist bei uns eingeht.

    Mit verbindlichen Grüßen
    Joel Peters Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  9. Rene
    11. Juli 2013 um 13:10

    Guten Tag Rene D.,

    Sie haben am 15.06.2013 eine Waren Bestellung bei der Firma Pearl AG ausgeführt, die Sie bis jetzt noch nicht beglichen haben. Aus diesem Grund wurde unser Inkasso Büro beauftragt die vertraglichen Interessen der Firma Pearl AG zu schützen.

    Datum der Bestellung: 15.06.2013
    Identifikationsnummer: 0469329520 Rene Dola
    Bestellsumme: 679,14 Euro

    Pearl AG
    www.pearl.de
    Kontakt Mail: shop@pearl.de

    Wir verpflichten Sie, den ausstehenden Betrag so schnell wie möglich auf das Bankkonto von Pearl AG zu zahlen. Die Kontodaten und die Lieferdaten der Bestellung sehen Sie im angehängtem Ordner.

    Für den Eingang des Betrags geben wir Ihnen eine letzte Frist bis zum 14.07.2013. Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit sehr hohen Bußgeldern und Unannehmlichkeiten rechnen.

    Anlage:
    – Bestell-Daten
    – Bankdaten

    Mit freundlichen Grüßen

    Nick von Sickingen
    Anwalt

    antwortenabbrechen
  10. Cherryona
    12. Juli 2013 um 20:34

    Sehr geehrte/r ***,

    Sie haben am 14.06.2013 eine Bestellung bei dem Unternehmen Pearl GmbH KG getätigt, die Sie bis jetzt noch nicht beglichen haben. Aus diesem Grund wurde unsere Anwalts-Kanzlei beauftragt die rechtlichen Interessen der Firma Pearl GmbH KG zu vertreten.

    Datum der Bestellung: 14.06.2013
    Identifikationsnummer: 48182703440 Sharona Korus
    Betrag: 771,43 Euro

    Pearl GmbH KG
    www.pearl.de
    Kontakt E-Mail: online-inkasso@pearl.de

    Wir bitten Sie, den ausstehenden Rechnungsbetrag so schnell wie möglich auf das Konto von Pearl GmbH KG zu zahlen. Die Bankdaten und weitere Einzelheiten der Bestellung sind im Anhang.

    Für den Eingang der Zahlung geben wir Ihnen eine letzte Zeitfrist bis zum 15.07.2013. Falls Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit weiteren Bußgeldern und Unannehmlichkeiten rechnen.

    Beilagen:
    – Bestellung
    – Zahlschein

    Mit freundlichen Grüßen

    Johannes Reuwich
    Anwalt

    antwortenabbrechen
  11. Eileen
    16. Juli 2013 um 12:50

    Sehr geehrter Pearl Kunde Eileen …,

    unsere Anwalts-Kanzlei wurden heute am 27.06.2013 von Pearl Online GmbH AG gebeten Ihre gesetzlichen Interessen in Ihrem Fall zu schützen.

    Sie bekommen diese Mahnung als letzte Chance Ihrer ausstehende Rechnung zu begleichen. Danach wird ein Gerichtsverfahren gegen Sie erfolgen.

    Mit der ausgelieferten Bestellung vom 04.05.2013 haben Sie sich vertraglich verpflichtet die Rechnung von 672,00 Euro an Pearl Online GmbH AG zu überweisen. Der Versand erfolgte an die angegebene Adresse und ist nachweisbar.

    Kosten unserer Tätigkeit und die gesetzlichen Mahnungen:
    25,00 Euro (Pauschalvergütung nach § 9 Abs. 1 und 2)
    13,00 Euro (Leistungen nach 8722)

    Die Summe ist bis jetzt nicht bei Pearl Online GmbH AG beglichen worden. Außerdem sind Sie gezwungen die Kosten unserer Inanspruchnahme im vollen Umfang zu zahlen.

    Wir verpflichten Sie gesetzlich den Gesamtbetrag auf das Konto von Pearl Online GmbH AG zu senden.

    Die Bankdaten und die Lieferdaten der Bestellung finden Sie im Anhang. Für den Eingang des Betrags geben wir Ihnen eine gesetzliche Frist bis zum 30.06.2013.

    Mit verbindlichen Grüßen
    Kilian Lang Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  12. ich
    23. Juli 2013 um 15:05

    Sehr geehrter Kunde,

    in der Rechnungsliste der Firma Pearl GmbH liegt Ihre unbezahlte Bestellung vom 29.06.2013 vor.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 110,46 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 51,10 Euro.

    Deswegen wurde unsere Anwaltskanzlei beauftragt die rechtlichen Rechte der Firma Pearl GmbH zu schützen.

    Sie haben bis zum 26.07.2013 die letzte Chance das Geld an die im Vertrag angegebene Kontonummer zu überweisen. Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen.
    Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten finden Sie im Anhang

    Mit verbindlichen Grüßen

    Dennis Horn
    Anwaltskanalei

    Pearl GmbH
    www.pearl.de
    Kontakt Mail: shop@pearl.de

    antwortenabbrechen
  13. Sascha
    24. Juli 2013 um 15:26

    Hallo , wollte mich bei allen bedanken die solche spam mails gepostet haben , habe auch eine in meiner E-mail adresse gefunden leider schon gelöscht, es ging aber auch über Pearl schema , das man diese diversen Betrüger nicht anzeigen kann stinkt mir !!!

    P.s. lasst euch nicht verarschen

    antwortenabbrechen
  14. Anonymous
    25. Juli 2013 um 11:25

    Sehr geehrter Kunde,

    die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 11.06.2013 ist leider storniert worden.

    Da Sie mehrere Erringungen nicht beachtet haben, wurde unser Inkasso Büro beauftragt die rechtlichen Interessen der Firma Pearl AG zu vertreten.

    Die Summe der Bestellung ist 137,99 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,99 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 59,74 Euro.

    Sie haben bis zum 30.07.2013 Zeit das Geld an die im Vertrag angegebene Kontonummer zu überweisen. Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.
    Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten finden Sie im angehängten Ordner.

    Anlage vom 25.07.2013
    – Vertrag
    – Mahnung von 25.07.2013

    Mit verbindlichen Grüßen

    Jason Amman
    Anwaltskanalei
    odysseus_assuntos@hotmail.com

    antwortenabbrechen
  15. Aillin
    6. August 2013 um 22:14

    Sehr geehrte/r Geleisi_gmbh,

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 09.07.2013 ist leider storniert worden.

    Da Sie mehrere Erringungen nicht beachtet haben, wurde unser Inkasso Büro beauftragt die rechtlichen Rechte der Firma Kidoh Gmbh & Co. AG zu vertreten.

    Sie haben bis zum 10.08.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu zahlen. Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit erheblichen Kosten rechnen.

    Der Betrag der Bestellung entspricht 490,95 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 36,17 Euro.

    Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sind im angehängten Ordner.

    Dokumente
    – Zahlschein
    – Übersicht der Bestellung

    Mit verbindlichen Grüßen

    Anwaltskanalei Kilian Reuwich

    antwortenabbrechen
  16. Anonymous
    13. August 2013 um 12:42

    Von: Anwalt Moritz von Sickingen [mailto:fam.rackl@unitybox.de]
    Gesendet: Dienstag, 13. August 2013 10:55
    An: XXXX
    Betreff: XXXX Ihre Konto-Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden

    Guten Tag XXXX,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 15.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden.

    Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 296,83 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 38,48 Euro.

    Wir geben Ihnen bis zum 18.08.2013 Zeit das Geld zu überweisen. Falls Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen.Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im angehängten Ordner.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Anwaltschaft Moritz von Sickingen

    antwortenabbrechen
  17. Vicky
    13. August 2013 um 20:16

    Hallo ihr lieben
    ich habe heute auch solch eine E-Mail bekommen oder eher gesagt 2
    Was soll ich am besten machen?
    Soll ich zur Polizei gehen oder zur Verbrauchercentrale oder einfach ignorieren und Löchen?

    Betreff: Leider konnte die Lastschrift von Ihrem Bankkonto nicht vorgenommen werden
    von: Mohammed Martin Inkasso Buro
    e-mail: cima-m@online.de

    Sehr geehrte(r) Vicky-….,

    Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Schuhtempel24 Ltd. vorliegen. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden

    zweite mail:
    Betreff: Leider konnte die Lastschrift von Ihrem Bankkonto nicht durchgeführt werden
    von: Tobias von Hutten Inkasso Buro
    e-mail: jamesanka@optusnet.com.au

    Sehr geehrte/r Vicky-Herbst,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 13.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden.

    Unser Anwaltsbüro wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 272,33 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 25,16 Euro.

    Wir geben Ihnen bis zum 15.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen. Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.

    Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontonummer finden Sie im Anhang.

    Siehe Anhang vom 06.08.2013
    – Bankdaten
    – Rechnungsübersicht

    Mit verbindlichen Grüßen

    Inkasso Büro Tobias von Hutten

    antwortenabbrechen
  18. Micha
    14. August 2013 um 06:48

    [Spam] Michael L. Kontoabbuchung konnte nicht durchgeführt werden 13.08.2013
    Carl Klein Anwaltschaft [cpe50@arcor.de]

    Sehr geehrter Kunde Michael L.,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 25.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden.

    Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 225,99 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 10,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 51,24 Euro.

    Wir geben Ihnen bis zum 18.08.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu überweisen. Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr erheblichen Kosten rechnen.Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im angehängten Ordner.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Anwalt Carl Klein

    antwortenabbrechen
  19. MG
    14. August 2013 um 15:14

    Sehr geehrte/r,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 02.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden.

    Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 231,34 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 35,31 Euro.

    Sie haben bis zum 17.08.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu zahlen. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im Anhang.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Inkasso Büro Luis Peters

    antwortenabbrechen
  20. Sabbi
    15. August 2013 um 21:21

    Timo Werner Inkasso Büro:

    Sehr geehrte/r Xxxx,

    die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 28.07.2013 ist leider storniert worden.

    Unsere Kanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung ist 205,25 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 10,98 Euro.

    Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 21.08.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten finden Sie im angehängten Ordner.

    Mit freundlichen Grüßen

    Timo Werner Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  21. Pelliccia
    17. August 2013 um 09:52

    Sehr geehrte(r) xxxxxx,

    Sie haben eine nicht überwiesene Rechnung bei der Firma Pearl Ltd. vorliegen. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgezogen werden.

    Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 216,60 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 38,92 Euro.

    Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 18.08.2013 Zeit die Summe zu zahlen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im angehängten Ordner.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Jason Lang Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  22. Pat
    19. August 2013 um 14:00

    Guten Tag,

    die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 14.07.2013 ist leider storniert worden.

    Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Die Summe der Bestellung entspricht 287,78 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 43,69 Euro.

    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 21.08.2013 die letzte Chance das Geld zu überweisen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sind im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kilian Reuwich Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  23. Flo
    20. August 2013 um 18:19

    Verehrter Kunde,

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 19.07.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 19.08.2013 berücksichtigt.

    Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 250,80 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 59,13 Euro.

    Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 22.08.2013 die letzte Chance die Summe zu zahlen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten finden Sie im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Hannes Thomas Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  24. Nati
    20. August 2013 um 22:46

    Unfassbar!! Und die hören scheinbar nicht auf!:

    Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Pearl Ltd. vorliegen. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Konto abgebucht werden.

    Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Die Summe der Bestellung ist 110,16 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 10,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 56,13 Euro.

    Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr hohen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 21.08.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu überweisen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im angehängten Ordner.

    Mit freundlichen Grüßen

    Levin Höchstetter Inkasso Büro

    antwortenabbrechen
  25. Willi
    22. August 2013 um 18:24

    Sehr geehrter Kunde,

    die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 25.07.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 252,78 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 38,97 Euro.

    Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr hohen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 27.08.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer finden Sie im angehängten Ordner.

    Mit besten Grüßen

    Niklas Lehmann Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  26. Mahnung
    22. August 2013 um 21:44

    Verehrter Kunde,

    Der fällige Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.

    Die Summe der Bestellung entspricht 124,34 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 40,34 Euro.

    Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 28.08.2013 Zeit die gesamte Summe zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten finden Sie im Anhang.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Johann von Sickingen Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  27. Nils
    23. August 2013 um 06:52

    Verehrter Kunde,

    Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Pearl AG vorliegen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 111,33 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 45,00 Euro.

    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 28.08.2013 Zeit das Geld zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Bankdaten finden Sie im angehängten Ordner.

    Mit besten Grüßen

    Tobias von Trimberg Anwaltskanalei

    antwortenabbrechen
  28. Maite
    23. August 2013 um 11:02

    Sehr geehrter Kunde,

    Der Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto abgebucht werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 231,71 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 39,95 Euro.

    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 29.08.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu zahlen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten sind im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Johann von Sickingen Anwaltskanalei

    antwortenabbrechen
  29. britta2104
    23. August 2013 um 12:54

    Verehrter Kunde,

    Die Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 131,51 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 25,02 Euro.

    Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 26.08.2013 Zeit die Summe zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer finden Sie im angehängten Ordner.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nick Sommer Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  30. Spamsammler
    23. August 2013 um 15:04

    Guten Tag Online Kunde,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 04.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 21.08.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 270,82 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 28,67 Euro.

    Falls Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit sehr hohen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 30.08.2013 Zeit das Geld zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im Anhang.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Kilian Groß Anwaltskanalei

    antwortenabbrechen
  31. T
    23. August 2013 um 22:21

    Verehrter Kunde,

    Der Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto gebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 22.08.2013 berücksichtigt.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 131,64 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 54,02 Euro.

    Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 29.08.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Levin Jamnitzer Anwalt

    antwortenabbrechen
  32. lis
    23. August 2013 um 22:51

    Guten Tag Online Kunde,

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 19.07.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 22.08.2013 berücksichtigt.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 244,22 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 14,28 Euro.

    Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit weiteren Strafen rechnen. Sie haben bis zum 28.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im Anhang.

    Mit besten Grüßen

    Joel Martin Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  33. Simon
    23. August 2013 um 23:07

    Sehr geehrter Kunde,

    Sie haben Ihre Bestellung vom 26.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 22.08.2013 berücksichtigt.

    Die Summe der Bestellung ist 261,00 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 33,31 Euro.

    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit erheblichen Strafen rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 30.08.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu zahlen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im Anhang.

    Mit besten Grüßen

    Constantin Hechinger Anwalt

    antwortenabbrechen
  34. Hanna
    24. August 2013 um 09:12

    Verehrter Kunde,

    Sie haben die Bestellung vom 17.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto
    automatisch gebucht werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 22.08.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 134,04 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den
    fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von
    29,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 40,64 Euro.

    Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu
    eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 31.08.2013 Zeit die Gesamtsumme zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer
    Bestellung und die Kontonummer finden Sie im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Philipp von Trimberg Inkasso Büro

    antwortenabbrechen
  35. Mina
    24. August 2013 um 11:28

    Verehrter Kunde,

    die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 21.08.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 154,26 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 21,48 Euro.

    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 30.08.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten finden Sie im angehängten Ordner.

    Mit besten Grüßen

    Elias von Trimberg Anwaltskanalei

    antwortenabbrechen
  36. Patrick
    24. August 2013 um 15:34

    Guten Tag Online Kunde,

    Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Pearl GmbH KG vorliegen.
    Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden. Es wurden alle
    Überweisungen bis zum 21.08.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 243,98
    Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre
    Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro
    verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 17,94 Euro.

    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein
    Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 29.08.2013 Zeit das
    Geld zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten sehen Sie
    im angehängten Ordner.

    Mit freundlichen Grüßen

    Till von Altenhaus Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  37. Jenni
    26. August 2013 um 08:13

    und gleich eine zweite von einem netten Carl Volk – Anwaltschaft.

    antwortenabbrechen
  38. Barthel
    26. August 2013 um 10:41

    Guten Tag Online Kunde,

    Sie haben Ihre Bestellung vom 12.07.2013 bis heute nicht beglichen. Die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 22.08.2013 berücksichtigt.

    Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 202,03 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 44,69 Euro.

    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 29.08.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu zahlen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten finden Sie im angehängten Ordner.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Emil von Trimberg Inkasso Büro

    antwortenabbrechen
  39. ralf
    26. August 2013 um 12:51

    Automatische Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden 23.08.2013

    Von:
    Timo von Hutten Inkasso
    ZIP Ausgleich der stornierten Buchung Ihrer Bestellung 23.08.2013

    Sehr geehrter Kunde,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 22.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 22.08.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung entspricht 213,20 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 31,40 Euro.

    Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 31.08.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu überweisen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im angehängten Ordner.

    Mit besten Grüßen

    Timo von Hutten Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  40. Nic
    26. August 2013 um 15:22

    Guten Tag Online Kunde,

    die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 21.08.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 290,13 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 56,02 Euro.

    Falls Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit weiteren Strafen rechnen. Sie haben bis zum 26.08.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Emil Neumann Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  41. wrwerwerwerwe
    27. August 2013 um 13:54

    Heute am 27.08.2013 in meinem e-mail Postfach gefunden…

    Sehr geehrter Kunde,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 28.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 21.08.2013 berücksichtigt.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 298,20 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 54,00 Euro.

    Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 28.08.2013 Zeit das Geld zu überweisen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im Anhang.

    Mit besten Grüßen

    Colin Jamnitzer Anwalt

    antwortenabbrechen
  42. gullyhamster
    29. August 2013 um 12:24

    Guten Tag Online Kunde,

    Der fällige Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 28.082013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 250,09 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 37,40 Euro.

    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 2908.2013 die letzte Chance das Geld zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten finden Sie im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Elias Reuwich Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  43. Zeche
    29. August 2013 um 20:27

    Heute bei meinen Emails gefunden….

    Sehr geehrter Kunde,

    Sie haben die Bestellung vom 06.07.2013 bis heute nicht beglichen. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch gebucht werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 28.08.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 181,28 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 12,66 Euro.

    Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit erheblichen Bußgeldern rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 30.08.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu zahlen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten sind im Anhang.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Michael Hechinger Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  44. Kunde
    29. August 2013 um 20:51

    Verehrter Kunde,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 06.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 28.08.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 221,41 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 59,55 Euro.

    Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr erheblichen Bußgeldern rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 30.08.2013 Zeit die Gesamtsumme zu zahlen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten finden Sie im angehängten Ordner.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Noel Höchstetter Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  45. Eva
    29. August 2013 um 21:36

    Sehr geehrter Kunde,

    Sie haben eine nicht überwiesene Rechnung bei der Firma Pearl GmbH vorliegen. Die Summe konnte nicht von Ihrem Konto abgebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 28.08.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 288,39 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 34,78 Euro.

    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit sehr erheblichen Bußgeldern rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 29.08.2013 Zeit das Geld zu überweisen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sind im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Colin von Rot Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  46. 'Lukas
    29. August 2013 um 21:51

    Guten Tag Online Kunde,

    Die Rechnung für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto abgebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 28.08.2013 berücksichtigt.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 281,66 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 12,07 Euro.

    Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit sehr erheblichen Strafen rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 30.08.2013 Zeit die Summe zu zahlen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Joel Reuwich Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  47. Sebastian
    29. August 2013 um 23:57

    Betreff: Ihre Zahlung wurde storniert 29.08.2013
    Guten Tag Online Kunde,

    die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 01.07.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 28.08.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 134,21 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 45,22 Euro.

    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit erheblichen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 31.08.2013 die letzte Chance das Geld zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten finden Sie im angehängten Ordner.

    Mit besten Grüßen

    Maximilian Hechinger Anwaltskanalei

    antwortenabbrechen
  48. RoB
    30. August 2013 um 06:13

    Verehrter Kunde,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 11.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 28.08.2013 berücksichtigt.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 243,50 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 47,60 Euro.

    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit sehr hohen Strafen rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 29.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu überweisen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten finden Sie im angehängten Ordner.

    Mit besten Grüßen

    Carl Lang Anwalt

    antwortenabbrechen
  49. André
    30. August 2013 um 22:43

    Verehrter Kunde,

    Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Sanicare Gmbh & Co. AG vorliegen. Die Summe konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 28.08.2013 berücksichtigt.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 117,79 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 33,73 Euro.

    Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 31.08.2013 Zeit die gesamte Summe zu zahlen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten sind im angehängten Ordner.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Hechinger Anwaltschaft

    + ZIP-Datei 93 kb mit Trojaner
    ___________________________________________
    Anmerkung von André: Man kann sich im Postfach mit der rechten Maustaste (also ohne die Mail überhaupt zu öffnen) den Quelltext der Mail anzeigen lassen. Dort kann man die Mail lesen und sieht auch die gefakten Absenderadressen.
    Also bitte nicht beunruigen lassen und die Mail löschen oder in den Spam-Ordner verschieben oder als betrügerischen Phishingversuch melden (Option im Postfach).
    Wer sich nicht sicher ist, da er wie ich sogar wirklich z.B. bei Sanicare Kunde ist (die korrekte Firmenbezeichnung lautet aber auch anders als in der Mail), kann immer noch bei der Firma (Sanicare) anrufen und nachfragen ob auf seinen Namen noch eine offene Rechnung vorliegt.
    Das kostet max. 50 Cent und man sich sicher sein, daß man da nicht betrogen wird, denn die Firmen haben nichts davon derart zu betrügen.
    Außerdem müsste dann die Hotline die Summe von z.B. 117,79 Euro aus dem Hut zaubern. Meist sind die Firmen sogar dankbar, wenn sie von solchen betrügerischen Emails in ihrem Namen erfahren.
    Ich habe .B. schon mehrmals auf Firmen-Homepages Warnungen vor solchen Mails gelesen.
    Ich habe noch zur Absicherung online auf mein Kundenkonto geguckt – alles i.O. – kurz gegoogelt, und dann hier auf dieser Seite die nächste Bestätigung gefunden :-).
    Mahnungen o.ä. kommen auch heute noch IMMER per Post. also NIEMALS auf Mail-Aufforderungen bezahlen!
    Beste Grüße André

    antwortenabbrechen
  50. Nick Wagner Inkasso Anwaltschaft
    3. September 2013 um 12:12

    Nick Wagner Inkasso Anwaltschaft
    03.09.2013

    Verehrter Kunde,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 17.08.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es
    wurden alle Buchungen bis einschließlich 02.09.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung ist 121,25 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt die fällige
    Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00
    Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 55,56 Euro.

    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.
    Sie haben bis zum 04.09.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu zahlen. Weitere Einzelheiten Ihrer
    Bestellung und die Kontonummer finden Sie im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nick Wagner Anwaltskanalei

    antwortenabbrechen
  51. Jani
    3. September 2013 um 13:04

    Sehr geehrter Kunde,

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 17.08.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 02.09.2013 berücksichtigt.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 288,75 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 23,34 Euro.

    Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit erheblichen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 05.09.2013 Zeit die gesamte Summe zu zahlen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im Anhang.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Tom Martin Inkasso Anwaltschaft
    +Zip Datei mit Trojaner

    antwortenabbrechen
  52. papa
    3. September 2013 um 16:21

    Sehr geehrter Kunde,

    Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei der Firma Neckermann AG vorliegen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 02.09.2013 berücksichtigt.

    Die Summe der Bestellung ist 283,30 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 26,04 Euro.

    Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 04.09.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer finden Sie im Anhang.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Dennis von Sickingen Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  53. Fabian
    4. September 2013 um 14:28

    Guten Tag Online Kunde,

    die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 28.08.2013 berücksichtigt.
    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 271,81 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 21,28 Euro.
    Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit erheblichen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 30.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu überweisen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im angehängten Ordner.

    Mit besten Grüßen

    Philipp Amman Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  54. Mario Sky
    5. September 2013 um 06:31

    Meine Güte, das sowas auch noch i.d.R. straffrei bleibt ist eine Frechheit die kaum zu überbieten ist. Habe heute auch eine email von der „Carl Peters Anwaltschaft“ mit einer Zahlunsaufforderung/frist bekommen in der „www.planet-sport.de/com“ angeblich vertreten wird. Da sag ich nur: Gott lobe den Junk-Filter! :)

    antwortenabbrechen
  55. sandra
    8. September 2013 um 23:08

    Sehr geehrter Kunde,

    die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 22.08.2013 berücksichtigt.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 177,04 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 54,12 Euro.

    Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 28.08.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im angehängten Ordner.

    Mit freundlichen Grüßen

    Till von Altenhaus Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  56. Kai
    11. September 2013 um 19:21

    Verehrter Kunde,

    Sie haben die Bestellung vom 08.08.2013 bis jetzt nicht bezahlt. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen werden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 11.09.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 122,12 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 28,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 57,62 Euro.

    Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im angehängten Ordner. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 18.09.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu zahlen.

    Mit besten Grüßen

    Luis Peters Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  57. Kai
    11. September 2013 um 19:27

    Ich find langsam echt nur noch eine frechheit das solche betrüger einfach mit einer kleinen starfe wenn nicht gar strafrei wegkommen. da sollte der gesetzgeber endlich mal einschalten.

    antwortenabbrechen
  58. Angelika
    11. September 2013 um 19:44

    Am 03.09.13 07:01, schrieb Kanzlei Benedikt Hechinger:
    > Guten Tag Online Kunde,
    >
    > der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 19.08.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 02.09.2013 berücksichtigt.
    >
    > Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 108,78 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 48,19 Euro.
    >
    > Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr hohen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 06.09.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten finden Sie im Anhang.
    >
    > Mit besten Grüßen
    >
    > Benedikt Hechinger Anwaltskanalei

    antwortenabbrechen
  59. Klaus Peter
    11. September 2013 um 20:21

    Von: Mahnabteilung Joel von Hutten
    An: XXX
    Betreff: Ihre Zahlungsverzug – Konto-Lastschrift konnte nicht durchgeführt werden 11.09.2013
    Datum: 11.09.2013, 15:28

    Sehr geehrter Kunde,

    die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 290,18 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 58,28 Euro.

    Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten sind im angehängten Ordner. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 16.09.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Joel von Hutten Anwaltskanalei

    antwortenabbrechen
  60. levin müller
    11. September 2013 um 22:24

    Verehrter Kunde,

    Sie haben die erbrachten Leistungen vom 11.08.2013 bis jetzt nicht beglichen. Die Summe konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 299,80 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 12,72 Euro.

    Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten finden Sie im Anhang. Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 15.09.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Levin Müller Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  61. heike w
    12. September 2013 um 08:36

    Guten Tag Online Kunde,

    Der Buchungsauftrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgezogen werden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 11.092013 berücksichtigt.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 198,11 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 10,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 16,69 Euro.

    Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten sind im angehängten Ordner. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit sehr hohen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 15.09.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu zahlen.

    Mit besten Grüßen

    Jakob von Hutten Anwalt

    antwortenabbrechen
  62. Ina
    12. September 2013 um 10:32

    Sehr geehrter Kunde,

    die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 253,88 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 10,71 Euro.

    Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten finden Sie im angehängten Ordner. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit erheblichen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 17.09.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Till Amman Anwaltschaft

    ——————————————————————-
    Bin ich froh, das hier auch andere ihre Mails gepostet haben. Man bekommt ja schon einen Schreck und überlegt, ob man was vergessen hat.
    Aber nach näherer Betrachtung, die Art und Weise……keine Angabe welche Bestellung bei welcher Firma usw ist dann doch sehr schlampig. Ich glaube nicht, dass eine Kanzlei so vorgeht!
    Mir scheint auch, nach lesen der oberen Mails, dass diese Leute die Namen wahllos zusammenwürfeln!

    antwortenabbrechen
  63. Frechheit
    12. September 2013 um 19:54

    Verehrter Kunde,

    Sie haben Ihre Bestellung vom 25.08.2013 bis heute nicht beglichen. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Konto automatisch gebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 108,21 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 57,01 Euro.

    Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten sind im angehängten Ordner. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit erheblichen Kosten rechnen. Sie haben bis zum 16.09.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu zahlen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Kilian von Kökeritz Anwaltschaft

    ***
    Das sind doch echte *#*°*!!! Warum muss man sich so etwas gefallen lassen?!?!
    Bringt es was, wenn man solche Mails der Verbraucherzentrale meldet?
    Kann man sich in irgendeiner Form davor schützen??? Habe in den vergangenen Monaten schon öfter Mails dieser Art bekommen und bin langsam mehr als nur genervt …

    antwortenabbrechen
  64. noname
    12. September 2013 um 19:59

    Sehr geehrter Kunde,

    Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Apodiscounter Ltd. vorliegen. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 11.09.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 132,20 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 27,34 Euro

    Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sind im Anhang. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 17.09.2013 die letzte Chance das Geld zu überweisen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Colin Albrecht Anwalt

    antwortenabbrechen
  65. marcus
    13. September 2013 um 10:56

    Verehrter Kunde,

    Sie haben Ihre Bestellung vom 26.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto automatisch gebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 22.08.2013 berücksichtigt.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 158,81 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 37,49 Euro.

    Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 27.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im Anhang.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Johannes Breugel Anwalt

    antwortenabbrechen
  66. TW
    14. September 2013 um 08:47

    Von:
    Mahnabteilung Luis von Trimberg

    Rechnung der stornierten Lastschrift Ihrer Bestellung

    Guten Tag Online Kunde,

    der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 04.08.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 229,10 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 54,99 Euro.

    Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten sind im Anhang. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit erheblichen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 16.09.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Luis von Trimberg Inkasso Anwaltschaft

    Dateianhang:
    Ausgleich 11.09.2013 der stornierten Lastschrift Ihrer Bestellung.zip (VORSICHT: SCHADSOFTWARE für WINDOWS)

    antwortenabbrechen
  67. Stefan
    15. September 2013 um 07:47

    Guten Tag Online Kunde,

    Sie haben Ihre Bestellung vom 12.08.2013 bis jetzt nicht beglichen. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgezogen werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 13.09.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 292,03 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 36,57 Euro.

    Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten sind im angehängten Ordner. Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 1709.2013 Zeit die gesamte Summe zu überweisen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Timo Groß Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  68. sille
    18. September 2013 um 15:41

    Sehr geehrte/r Silke……..,

    Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Neckermann Ltd. vorliegen. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Konto abgebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 18.09.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung entspricht 266,33 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 37,64 Euro.

    Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Bankdaten sind im Anhang. Falls Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit erheblichen Bußgeldern rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 23.09.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu überweisen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Kilian Schmitz

    antwortenabbrechen
  69. sille
    18. September 2013 um 15:52

    Hacker haben beim Versandhändler Neckermann.de Namen und Mailadressen von 1,2 Millionen Gewinnspielteilnehmern gestohlen. Nach Unternehmensangaben befanden sich die Gewinnspieldaten auf einem “Neben-System”, der Hauptserver mit den Daten aller Kunden des Onlineshops sei nicht betroffen.

    Quelle: Heise.de / Zum Artikel

    antwortenabbrechen
  70. Nicole
    18. September 2013 um 20:37

    Von:
    „Domi­nic von Hut­ten Mahn­ab­tei­lung“
    Die Last­schrift konn­te von Ihr­em Bank­kon­to nich­t vor­ge­nom­men wer­den
    18.09.13 18:27:00Zum Aktionsmenü
    Verehrter Kunde Nicole Xxx,

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 27.08.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 18.09.2013 berücksichtigt.

    Die Summe der Bestellung ist 152,78 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 52,25 Euro.

    Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sind im Anhang. Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 21.09.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu zahlen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dominic von Hutten
    Anhang:
    Nico­le XxxAus­gleich 18.09.2013 der stor­nier­ten Buch­ung Ihr­er Bestel­lung.zip (99 KB)
    Öffnen

    antwortenabbrechen
  71. Anonymous
    18. September 2013 um 21:41

    Verehrter Kunde,

    Sie haben die erbrachten Leistungen vom 24.08.2013 bis jetzt nicht bezahlt. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch gebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 260,22 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 21,08 Euro.

    Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten finden Sie im Anhang. Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 16.09.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Lasse Martin Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  72. DW
    19. September 2013 um 06:18

    Von: Jakob Amman Mahnabteilung
    Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Pearl GmbH vorliegen. Die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 18.09.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 126,58 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 53,44 Euro.

    Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sind im Anhang. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit weiteren Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 23.09.2013 Zeit das Geld zu zahlen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Jakob Amman

    antwortenabbrechen
  73. Anonymous
    24. September 2013 um 09:49

    Sie haben die Bestellung vom 04.08.2013 bis heute nicht beglichen. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Konto automatisch gebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 18.09.2013 berücksichtigt

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 229,26 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 43,88 Euro.

    Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im angehängten Ordner. Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 21.092013 Zeit die Summe zu überweisen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Jeremy Plarer

    antwortenabbrechen
  74. Andreas
    24. September 2013 um 13:35

    Sehr geehrte(r) XY,

    Wichtige Daten zur Ihrer Abrechnung.

    Sie haben die Bestellung vom 22.08.2013 bis heute nicht bezahlt. Die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 24.09.2013 berücksichtigt.

    Weitere Einzelheiten der PayPal Abrechnung und die Kontodaten sehen Sie im Anhang.

    Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 224,48 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 20,85 Euro.
    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit erheblichen Bußgeldern rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 29.09.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu zahlen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Dominic von Trimberg

    antwortenabbrechen
  75. karo
    24. September 2013 um 18:35

    Verehrter Kunde ,,,,,

    WICHTIGE DATEN ZU IHRER ABRECHNUNG.

    Sie haben Ihre Bestellung vom 22.08.2013 bis jetzt nicht bezahlt. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 24.09.2013 berücksichtigt.

    Weitere Einzelheiten Ihrer PayPal Abrechnung und die Kontodaten sehen Sie im angehängten Ordner.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 269,14 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 37,22 Euro
    Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 28.09.2013 Zeit die gesamte Summe zu zahlen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Elias Reuwich

    antwortenabbrechen
  76. Anonymous
    28. September 2013 um 19:21

    Guten Tag Online Kunde,

    Sie haben eine nicht überwiesene Rechnung bei der Firma Pearl Gmbh & Co. AG vorliegen. Die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 13.09.2013 berücksichtigt.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 124,03 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 44,83 Euro.

    Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten finden Sie im Anhang. Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit weiteren Kosten rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 16.09.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kilian Heinrich Inkasso Anwaltschaft

    antwortenabbrechen
  77. Sagichnicht
    30. September 2013 um 20:32

    Sehr geehrte/r XXXX,

    Sie haben die erbrachten Leistungen vom 06.08.2013 bis jetzt nicht beglichen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto automatisch gebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 30.09.2013 berücksichtigt.

    Weitere Einzelheiten der Abrechnung und die Kontonummer zur Nachzahlung finden Sie im angehängten Ordner.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 240,54 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 20,20 Euro.
    Falls Sie die Überweisung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe ziehen. Wir geben Ihnen bis zum 03.10.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu überweisen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Kilian Reuwich

    antwortenabbrechen
  78. Mulligan
    3. Oktober 2013 um 10:51

    Ich erhielt folgende Mail von der Simon Bohm Mahnabteilung :

    ==========================================================

    Verehrter Kunde xxxxxxx,

    Der automatischeAbzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 15.092013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 02.10.2013 berücksichtigt.

    Weitere Einzelheiten der PayPal Rechnung und die Kontodaten zur Überweisung sehen Sie im Anhang.

    Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 106,78 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 48,57 Euro.
    Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 09.10.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Simon Böhm

    =============================================================

    Lange Zeit hatte ich trotz diverser Online-Bestellungen Ruhe (oder auch nur Glück?) vor solchen Blutsaugern. Auf Anraten einer Freundin habe ich mich vor zwei Wochen (wegen der Sicherheit !!) bei Paypal angemeldet. Seltsamerweise bekomme ich drei Tage nach meiner ersten Transaktion über Paypal die o.g. Mail. Zufall ? Oder hat da jemand – wie auch immer er das gemacht hat – eine Verbindung zwischen mir und Paypal ableiten können ? Fazit: Seid achtsam und wachsam und lasst Euch von diesen …. nicht verar…en !!!!!

    antwortenabbrechen
  79. Günni
    4. Oktober 2013 um 00:24

    Sehr geehrte/r …,

    Sie haben die Bestellung vom 27.09.2013 bis heute nicht bezahlt. Die Summe konnte nicht von Ihrem Konto automatisch gebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 02.10.2013 berücksichtigt.

    Weitere Einzelheiten Ihrer Abrechnung und die Kontodaten zur Überweisung finden Sie im Anhang.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 263,29 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 15,16 Euro. Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 07.10.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Joel Harsherin

    antwortenabbrechen
  80. Christian
    7. Oktober 2013 um 11:13

    Sehr geehrter Kunde Norbert Riegler,

    die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 02.10.2013 berücksichtigt.

    Weitere Einzelheiten Ihrer Abrechnung und die Kontonummer zur Überweisung sehen Sie im Anhang.

    Die Summe der Bestellung ist 210,12 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 19,90 Euro.
    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 08.10.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Malte Höchstetter

    antwortenabbrechen
  81. Jimifan
    8. Oktober 2013 um 23:12

    Sehr geehrte(r) …………

    die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 11.07.2013 ist leider storniert worden.

    Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 305,75 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 16,74 Euro.

    Wir geben Ihnen bis zum 16.08.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu zahlen. Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit sehr erheblichen Bußgeldern rechnen.

    Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten finden Sie im Anhang.

    Anlage
    – PDF Mahnung
    – Bestellung

    Mit besten Grüßen

    Inkasso Büro Mohammed Werner

    antwortenabbrechen
  82. Laura&Dennis
    9. Oktober 2013 um 12:07

    „Sehr geehrter Kunde,

    die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 16.08.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 13.09.2013 berücksichtigt.

    Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 152,93 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 21,86 Euro.

    Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten finden Sie im Anhang. Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 18.09.2013 Zeit die Gesamtsumme zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Kilian Winkler Anwalt“
    Gesendet von:
    Fatboy883@videotron.ca

    Diese Nachricht kam per E-Mail, heute (09.10.2013). Unmöglich wie sie versuchen, die Verbraucher abzuzocken.

    antwortenabbrechen
  83. Maria
    17. Oktober 2013 um 15:06

    Sehr geehrter Kunde …

    Die Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgezogen werden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 07.10.2013 berücksichtigt.

    Rechnungsnummer: 439482875
    Fälliger Gesamtbetrag: 192,00 Euro

    Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch gebucht werden.

    Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten zur Zahlung sehen Sie im Anhang.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 192,00 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 25,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 44,57 Euro.
    Falls Sie die Überweisung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro hinzuziehen. Wir geben Ihnen bis zum 12.10.2013 die letzte Chance die Summe zu zahlen.

    Mit besten Grüßen

    Jakob Bebel

    antwortenabbrechen
  84. Brynhild
    5. November 2013 um 00:54

    Verehrter Kunde
    Die Lastschrift konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden. Es wurden Buchungen bis zum 04.11.2013 geprüft.

    Bestellnummer: 619587229
    Ausstehender Betrag: 251,00 EU

    Die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen werden.

    Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten zur Nachzahlung sehen Sie in der angehängten Datei.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 251,00 EU. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 10,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 14,77 Euro.
    Falls Sie die Überweisung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe ziehen. Sie haben bis zum 06.11.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu überweisen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    In Auftrag Anwalt Max Neumann

    antwortenabbrechen
  85. Anonymous
    5. November 2013 um 22:07

    Sehr geehrte(r) Felicitas,

    Sie haben eine nicht überwiesene Rechnung bei der Firma Baby-Walz Gmbh & Co. AG vorliegen. Es wurden Buchungen bis zum 05.11.2013 berücksichtigt.

    Bestellnummer: 575453667
    Gesamtbetrag: 224,00 EU

    Weitere Einzelheiten der PayPal Rechnung und die Kontonummer zur Zahlung sind in der angehängten Datei.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 224,00 EU. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 54,56 Euro.
    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 13.11.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu zahlen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Inkasso Anwaltschaft Niklas Commenius

    antwortenabbrechen
  86. Hiker
    5. November 2013 um 22:46

    Sie haben eine nicht überwiesene Rechnung bei der Firma Bonprix GmbH KG vorliegen. Es wurden Überweisungen bis zum 05.11.2013 einbezogen.

    Rechnungsnummer: 8400609762
    Ausstehender Betrag: 147,00 EURO

    Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten zur Nachzahlung finden Sie im Anhang.

    Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 147,00 EURO. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 44,82 Euro.
    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 13.11.2013 Zeit das Geld zu zahlen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Inkasso Anwaltschaft Levin Höchstetter

    antwortenabbrechen
  87. Schuller
    6. November 2013 um 15:17

    Verehrter Kunde Schuller,

    Sie haben die erbrachten Leistungen vom 13.09.2013 bis heute nicht bezahlt. Es
    wurden Überweisungen bis einschließlich 05.11.2013 geprüft.

    Rechnungsnummer: 1814458281
    Ausstehender Betrag: 138,00 Euro

    Schuller automatische Konto-Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden 05.11.2013
    Von Jason Jamnitzer In Auftrag Anwalt hsp5206@online.de

    Die Lieferdaten der PayPal Rechnung und die Kontonummer zur Überweisung sehen
    Sie im Anhang.

    Die Summe der Bestellung ist 138,00 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt
    den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine
    Mahngebühr von 20,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 29,54
    Euro.
    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro
    beauftragen. Sie haben bis zum 13.11.2013 Zeit die gesamte Summe zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Beauftragte Anwaltschaft Jason Jamnitzer

    antwortenabbrechen
  88. mahnung
    6. November 2013 um 16:10

    Sie haben Ihre Bestellung vom 22.09.2013 bis jetzt nicht bezahlt. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 06.11.2013 berücksichtigt.

    Produkt/Leistung: 684964241
    Fälliger Gesamtbetrag: 464,00 Euro

    Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten zur Überweisung sehen Sie im angehängten Ordner.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 464,00 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 40,92 Euro.
    Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit erheblichen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 12.11.2013 Zeit die Summe zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Inkasso Anwaltschaft Niklas von Hutten

    antwortenabbrechen
  89. Jenny
    7. November 2013 um 17:39

    Sehr geehrter Kunde,

    die Summe konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgezogen werden. Es wurden Buchungen bis einschließlich 07.11.2013 einbezogen.

    Produktnummer: 23815218
    Gesamtbetrag: 123,00 EURO

    Einzelheiten der Abrechnung und die Bankdaten zur Nachzahlung finden Sie in der angehängten Datei.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 123,00 EURO. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 59,38 Euro.
    Falls Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit sehr erheblichen Strafen rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 12.11.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Inkasso Büro Rafael Hechinger

    antwortenabbrechen
  90. Nadine
    8. November 2013 um 08:02

    Sehr geehrter Kunde,

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 23.09.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Geldeingänge bis zum 07.11.2013 einbezogen.

    Rechnung Nr.: 685216618
    Ausstehender Betrag: 492,00 EU

    Weitere Einzelheiten Ihrer PayPal Abrechnung und die Kontonummer zur Überweisung sehen Sie in der angehängten Datei.

    Der Betrag der Bestellung entspricht 492,00 EU. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 47,25 Euro.
    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 14.11.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu überweisen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Beauftragte Anwaltschaft Dominic von Kinckelbach

    ——————————————————————————————–
    Und ich besitze nicht mal PayPal.

    antwortenabbrechen
  91. Andrea
    8. November 2013 um 08:42

    Verehrter Kunde,

    Sie haben die erbrachten Leistungen vom 04.09.2013 bis heute nicht beglichen. Es wurden Buchungen bis zum 07.11.2013 geprüft.

    Rechnungsnummer: 7346221717
    Gesamtbetrag: 498,00 EU

    Einzelheiten Ihrer Abrechnung und die Bankdaten zur Nachzahlung sehen Sie in der angehängten Datei.

    Der Betrag der Bestellung entspricht 498,00 EU. Unsere Kanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 14,06 Euro.
    Falls Sie die Überweisung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro beauftragen. Sie haben bis zum 10.11.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu zahlen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Inkasso Anwaltschaft Elias Schneider

    Elias Schneider Anwaltskanalei

    antwortenabbrechen
  92. Burbuliene
    8. November 2013 um 15:01

    Verehrter Kunde,

    der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 23.09.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 08.11.2013 berücksichtigt.

    Produktnummer: 4586798421
    Fälliger Gesamtbetrag: 411,00 EURO

    Einzelheiten der Abrechnung und die Bankdaten zur Überweisung sehen Sie in der beigelegten Datei.

    Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 411,00 EURO. Unsere Kanzlei wurde berechtigt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 16,91 Euro.
    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 1411.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Anwaltschaft Timo Simons

    antwortenabbrechen
  93. babsi
    8. November 2013 um 16:27

    gestern an uns und ich bin benütze seit Monaten kein Paypal mehr ist gelöscht…

    Sehr geehrter Kunde,

    der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 26.09.2013
    konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden Zahlungen bis zum 07.11.2013
    geprüft.

    Bestellnummer: 00695926
    Gesamtbetrag: 266,00 Euro

    Einzelheiten der PayPal Abrechnung und die Kontodaten zur Zahlung sind im
    Anhang.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 266,00 Euro.
    Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre
    Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro
    berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 28,57 Euro.
    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe
    ziehen. Wir geben Ihnen bis zum 13.11.2013 Zeit das Geld zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Inkasso Büro Joel Werner

    antwortenabbrechen
  94. Ingrid TE
    9. November 2013 um 01:18

    Sehr geehrte …
    Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Docmorris Gmbh & Co. AG vorliegen. Es wurden Buchungen bis zum 05.11.2013 geprüft.

    Rechnung Nr.: 8236446648
    Gesamtbetrag: 327,00 EU

    Die Lieferdaten Ihrer Abrechnung und die Kontonummer zur Zahlung sehen Sie im Anhang.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 327,00 EU. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 59,55 Euro.
    Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit sehr hohen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 13.11.2013 Zeit die Summe zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Anwaltskanalei Nils Hechinger

    antwortenabbrechen
  95. Anwaltschaft Jakob Hoffmann
    10. November 2013 um 23:12

    Verehrter Kunde,

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 08.09.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Buchungen bis zum 08.11.2013 geprüft.

    Rechnung Nr.: 077318375
    Ausstehender Betrag: 171,00 EURO

    Weitere Einzelheiten Ihrer Abrechnung und die Kontodaten zur Überweisung sind im angehängten Ordner.

    Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 171,00 EURO. Unsere Kanzlei wurde beauftragt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 25,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 28,47 Euro.
    Falls Sie die Zahlung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro beauftragen. Sie haben bis zum 12.11.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen.

    Mit besten Grüßen

    Beauftragte Anwaltschaft Jakob Hoffmann

    antwortenabbrechen
  96. Marco KL
    14. November 2013 um 22:51

    Sehr geehrter Kunde,

    Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Medion Gmbh & Co. AG vorliegen. Es wurden Zahlungen bis zum 08.11.2013 berücksichtigt.

    Bestellnummer: 56334612
    Betrag: 154,00 Euro

    Weitere Einzelheiten Ihrer PayPal Rechnung und die Kontonummer zur Nachzahlung sehen Sie im angehängten Ordner.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 154,00 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 10,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 58,34 Euro.
    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro einberufen. Wir geben Ihnen bis zum 15.11.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen.

    Mit besten Grüßen

    Anwaltskanalei Mohammed Martin

    antwortenabbrechen
  97. Dennis
    21. November 2013 um 17:48

    Sehr geehrter Kunde,

    die Rechnung konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen werden. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 21.11.2013 einbezogen.

    Vorgangsnummer: B358442H
    Vorgangsnummer: 734929058
    Ausstehender Betrag: 142,00 Euro

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 142,00 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 50,82 Euro

    Ersparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wenn Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 29.11.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu überweisen.

    Weitere Details Ihrer Abrechnung und die Bankdaten zur Nachzahlung sehen Sie im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Anwaltschaft Lennard Schenck und Hechinger

    antwortenabbrechen
  98. S.Cords
    21. November 2013 um 22:05

    Sehr geehrter Kunde,

    die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 23.10.2013 ist leider
    storniert worden. Es wurden Überweisungen bis einschließlich 21.11.2013
    berücksichtigt.

    Aktennummer: COH08102727
    Produktnummer: 836438868
    Fälliger Gesamtbetrag: 413,00 EU

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 413,00 EU. Unser
    Anwaltsbüro wurde gebeten den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung
    einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro verrechnet
    und die Kosten unserer Beauftragung von 43,08 Euro.

    Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Falls Sie die Zahlung
    verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro beauftragen. Sie haben bis zum
    27.11.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen.

    Weitere Einzelheiten der PayPal Rechnung und die Kontodaten zur Überweisung sind
    in der beigelegten Datei.

    Mit verbindlichen Grüßen

    In Auftrag Anwalt Robin Wagner und Peters

    antwortenabbrechen
  99. Anonymous
    21. November 2013 um 22:06

    400 Euro… das ist richtig dreist. Wiederlich!

    antwortenabbrechen
  100. Sylli
    26. November 2013 um 15:13

    Sehr geehrte Frau……

    der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 01.10.2013 konnte nicht
    durchgeführt werden. Weitere Einzelheiten Ihrer Abrechnung und die Kontonummer zur Nachzahlung sehen Sie
    im Anhang. Es wurden Buchungen bis einschließlich 22.11.2013 berücksichtigt. Unsere Kanzlei wurde
    berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine
    Mahngebühr von 10,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 34,05 Euro.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 466,00 EURO.

    Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Falls Sie die Überweisung weigern
    werden wir umgehend ein Inkassobüro hinzuziehen. Sie haben bis zum 29.11.2013 die letzte Chance die
    gesamte Summe zu zahlen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Anwaltskanalei Kilian Lorenz und Slakany

    antwortenabbrechen
  101. Sylli
    26. November 2013 um 15:14

    Sehr geehrte Frau……,

    der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 11.10.2013 konnte nicht
    durchgeführt werden. Die Lieferdaten Ihrer PayPal Abrechnung und die Kontonummer zur Zahlung sind in der
    angehängten Datei. Es wurden Überweisungen bis zum 22.11.2013 geprüft. Unser Anwaltsbüro
    wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen
    eine Mahngebühr von 11,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 47,89 Euro.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 374,00 EU.

    Ersparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wenn Sie die Zahlung verweigern sehen
    wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 28.11.2013 Zeit die
    Gesamtsumme zu zahlen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Beauftragte Anwaltskanalei Jonathan Fugger und Schreiber gegen Sylke G.

    antwortenabbrechen
  102. Robert
    26. November 2013 um 19:25

    Verehrte(r) Kunde Xxxx,

    die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 06.10.2013 ist leider storniert worden. Weitere Details Ihrer Bestellung und die Kontonummer zur Nachzahlung finden Sie im Anhang. Es wurden Überweisungen bis zum 22.11.2013berücksichtigt. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 56,08 Euro. 

    Der Betrag der Bestellung ist 166,00 Euro. 

    Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit weiteren Kosten rechnen. Sie haben bis zum 29.11.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen. 

    Mit freundlichen Grüßen

    Online Mahnung Michael Winkler und Martin gegen Xxxx

    antwortenabbrechen
  103. Markus
    27. November 2013 um 10:18

    Verehrte(r) Kunde Markusxxxx

    der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 21.10.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Detaillierte Einzelheiten Ihrer PayPal Abrechnung und die Kontodaten zur Überweisung sind in der beigelegten Datei. Es wurden Buchungen bis einschließlich 22.11.2013 einbezogen. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 16,06 Euro.

    Der Betrag der Bestellung ist 341,00 EURO.

    Ersparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wenn Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit erheblichen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 30.11.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Online Anwaltschaft Leon Albrecht und Eisner an

    antwortenabbrechen
  104. Dani
    27. November 2013 um 20:51

    Sehr geehrter Kunde Daniela …..
    die Rechnung konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgezogen werden. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten zur Nachzahlung sind im Anhang. Es wurden Buchungen bis einschließlich 22.11.2013 berücksichtigt. Unsere Kanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 30,29 Euro.
    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 442,00 EU.
    Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Falls Sie die Überweisung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro einberufen. Sie haben bis zum 30.11.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen.
    Mit verbindlichen Grüßen
    Beauftragte Anwaltschaft Noel Albrecht und Hechinger gerichtet an Daniela ……

    antwortenabbrechen
  105. AytchKay
    30. November 2013 um 01:08

    Originale Email: (Ohne Änderungen, selbst mein Name wurde so geschickt)

    Sehr geehrte/r Ch H..,

    der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 25.10.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Weitere Details der Rechnung und die Bankdaten zur Überweisung finden Sie im Anhang. Es wurden Buchungen bis einschließlich 28.11.2013 einbezogen. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 49,16 Euro.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 453,00 EU.

    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Sie haben bis zum 5.12.2013 Zeit die Summe zu zahlen. Sollten Sie bereits den Betrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so beurteilen Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Beauftragte Anwaltskanalei Jakob Albrecht und Anckenreuter an Ch H..

    antwortenabbrechen
  106. Claudia
    30. November 2013 um 13:10

    Sehr geehrter Kunde Claudia XXXXX,

    die Summe konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgezogen werden. Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer zur Überweisung sind in der angehängten Datei. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 28.11.2013 geprüft. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 20,11 Euro.

    Die Summe der Bestellung entspricht 456,00 EU.

    Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Wir geben Ihnen bis zum 3.12.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen. Sollten Sie bereits den Betrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so beurteilen Sie bitte dieses Schreibe als gegenstandslos.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Online Anwaltschaft Ole Böhm und Wanner gegen Claudia XXX

    antwortenabbrechen
  107. Manfred
    2. Dezember 2013 um 09:44

    Sehr geehrte(r) Manfred XXXX

    die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch gebucht werden. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontonummer zur Überweisung sehen Sie in der beigelegten Datei. Es wurden Zahlungen bis einschließlich 2911.2013 einbezogen. Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 37,39 Euro.

    Der Betrag der Bestellung ist 435,00 EU.

    Falls Sie die Überweisung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro hinzuziehen. Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Sie haben bis zum 7.12.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu zahlen. Sollten Sie eventuell den Betrag in den letzten Tagen schon überwiesen haben, so sehen Sie bitte dieses Schreibe als gegenstandslos.

    Mit freundlichen Grüßen

    Beauftragte Anwaltschaft Luis von Altenhaus und Voigt gerichtet an Manfred XXXX

    antwortenabbrechen
  108. Anonymous
    2. Dezember 2013 um 11:53

    Auch wir haben eine gleichlautende Mail von: Elias Volk und von Kökeritz erhalten!
    Sofort gelöscht!
    Laut Polizei Aachen genau so zu Händeln, alles andere macht keinen Sinn!
    Bin nur mal gespannt, was noch so alles kommt!

    antwortenabbrechen
  109. erhalten heute 3. Dez. 2013 von 'INKASSO ONLINE
    3. Dezember 2013 um 17:07

    Sehr geehrter Kunde xxxxxxx xxxxxxxxxxx,

    der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 03.10.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Weitere Einzelheiten Ihrer PayPal Rechnung und die Kontodaten zur Zahlung finden Sie in der beigelegten Datei. Es wurden Buchungen bis einschließlich 29.11.2013 berücksichtigt. Unsere Kanzlei wurde gebeten den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 55,03 Euro.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 329,00 EU.

    Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Ersparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Sie haben bis zum 9.12.2013 die letzte Chance die Summe zu zahlen. Sollten Sie allerdings den Betrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so betrachten Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Anwalt Leon Harsherin und Koberger

    antwortenabbrechen
  110. Timo
    4. Dezember 2013 um 14:02

    Beauftragte Anwaltskanalei
    Betreff: 26.11.2013 Ihre Kontoabbuchung ist gescheitert
    Ein Anhang: (mein Name) Rechnung der abgewiesenen Lastschrift – Anwaltschaft.zip (36,6 KB)

    Sehr geehrte/r (mein Name),

    die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 25.10.2013 ist leider storniert worden. Detaillierte Einzelheiten Ihrer PayPal Abrechnung und die Kontodaten zur Nachzahlung sind im angehängten Ordner. Es wurden Geldeingänge bis zum 22.11.2013 geprüft. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 38,84 Euro.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 388,00 EU.

    Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit sehr erheblichen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 28.11.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Anwaltschaft Tom Wolf und von Trimberg für (mein Name)

    Ein Anhang | Alle speichern
    xxx Rechnung der abgewiesenen Lastschrift – Anwaltschaft.zip
    36,6 KB | Öffnen | Speichern

    antwortenabbrechen
  111. Symbiond
    8. Dezember 2013 um 14:03

    Da kann ich mithalten.

    Bei mir hieß es eine Überweisung vom Pay Pal Konto konnte nicht durchgeführt werden..

    antwortenabbrechen
  112. Symbiond
    8. Dezember 2013 um 14:06

    Da kann ich mithalten,

    allerdings eine Anwaltskanzlei mit com.au.Kanzlei Malt, Sommer und noch ein Name,
    hatte mir mitgeteilt eine Überweisung vom pay Pal Konto habe nicht durchgefürhrt werden können.

    antwortenabbrechen
  113. Andreas
    11. Dezember 2013 um 00:34

    Sehr geehrter Kunde,

    der Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen werden. Es wurden Zahlungen bis zum
    21.11.2013 berücksichtigt.

    Mahnung Nr.: HB676886233
    Vorgangsnummer: 457449845
    Ausstehender Betrag: 216,00 Euro

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 216,00 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde
    berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine
    Mahngebühr von 17,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 58,04 Euro.

    Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Falls Sie die Überweisung verweigern
    müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 26.11.2013 Zeit die Gesamtsumme zu
    überweisen.

    Weitere Details Ihrer PayPal Rechnung und die Bankdaten zur Nachzahlung finden Sie im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Inkasso Anwaltschaft Colin Pirkheimer und von Kökeritz

    antwortenabbrechen
  114. Anonymous
    4. Januar 2014 um 21:45

    bei der Durchsicht unserer Rechnungsunterlagen ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht bezahlte Rechnung vorliegt. Die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 01.11.2013 ist leider storniert worden.

    Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 128,00 EURO. Wir geben Ihnen bis zum 06.01.2014 die letzte Chance, die gesamte Summe zu überweisen.
    Es wurden Zahlungen bis einschließlich 03.01.2014 berücksichtigt. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro und die Kosten unserer Tätigkeit von 25,05 Euro verrechnet.

    Wir wollen Sie schnellstens um die Überprüfung bzw. Begleichung der im Anhang genannten Rechnung bitten.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Beauftragte Anwaltschaft Carl Kuhn

    antwortenabbrechen
  115. Matthias
    6. Januar 2014 um 20:12

    Habe dieselbe Mail von Online Anwaltschaft Timo Harsherin erhalten mit einem 2fach gezippten Anhang, zum Schluss kommt eine ausführbare com-Datei heraus; wer weiß, was auf meinem PC ausgeführt worden wäre.

    Danke für die hilfreiche Webseite, auf der man seine Erfahrungen mitteilen kann.

    antwortenabbrechen
  116. Bimbo
    6. Januar 2014 um 22:48

    Sehr geehrter Kunde XXXXXXX

    bei der Durchsicht des Jahresabschlusses ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht bezahlte Rechnung vorliegt. die Rechnung konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgebucht werden.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 163,00 Euro. Sie haben bis zum 09.01.2014 die letzte Chance, die Gesamtsumme zu zahlen.
    Es wurden Geldeingänge bis zum 06.01.2014 einbezogen. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 25,00 Euro und die Kosten unserer Tätigkeit von 21,58 Euro berechnet.

    Wir möchten Sie zwingend um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der beigelegten Datei genannten Rechnung bitten.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Online Anwaltschaft Robin von Trimberg

    Natürlich keine Rechnung offen, diesen Gaunern müsste doch das Handwerk gelegt werden.

    antwortenabbrechen
  117. Jörg
    6. Januar 2014 um 22:55

    Habe heute auch so eine email bekommen,
    sie wurde mir von “ lemxxx (at) yandex.ru “ zugesandt.
    Im Anhang eine zip-Datei :

    „JöRg Xxxxel Forderung der abgewiesenen Buchung – Anwaltschaft.zip (81 KB)“

    Kann nicht sagen, was drin ist, da ich alles ungeöffnet gelöscht habe.

    Die email lautet so:

    „Verehrte(r) Kunde JöRg Xxxxxx,

    bei der Durchsicht unserer Unterlagen ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht bezahlte Rechnung vorliegt. Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 03.11.2013 konnte nicht durchgeführt werden.

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 359,00 EURO. Sie haben bis zum 11.012014 die letzte Chance, die gesamte Summe zu zahlen.
    Es wurden Geldeingänge bis zum 06.01.2014 geprüft. Unsere Kanzlei wurde beauftragt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 51,57 Euro berechnet.

    Wir möchten Sie höflichst um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der beigelegten Datei genannten Rechnung bitten.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Online Anwaltschaft Hannes Thomas“

    Wie gesagt, habe sie ungeöffnet gelöscht.
    Wüßte nicht, dass ich was online aus Rußland gekauft haben soll.

    antwortenabbrechen
  118. Andreas F.
    7. Januar 2014 um 07:15

    This message has been processed by Symantec’s AntiVirus Technology.

    Andreas FöRster 06.01.2014 Anwaltschaft abgewiesene Lastschrift.com was infected with the malicious virus Trojan.Zbot and has been deleted because the file cannot be cleaned.

    For more information on antivirus tips and technology, visit
    ses.symantec.com

    Von: Online Mahnung
    Betreff: =?utf-8?q?Andreas F. leider konnte die Lastschrift von Ihrem Bankkonto nicht vorgenommen werden.?=
    Datum: 6. Januar 2014 19:23:59 MEZ
    An: Andreas F.

    Verehrte(r) Kunde Andreas F.,

    bei der Durchsicht unserer Buchhaltung ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht beglichene Rechnung vorliegt. Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 02.11.2013 konnte nicht durchgeführt werden.

    Die Summe der Bestellung ist 218,00 EURO. Sie haben bis zum 11.01.2014 Zeit, die Summe zu überweisen.
    Es wurden Buchungen bis einschließlich 06.01.2014 einbezogen. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung von 28,89 Euro berechnet.

    Wir möchten Sie höflichst um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der beigelegten Datei genannten Rechnung bitten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Online Inkasso Liam Lehmann

    antwortenabbrechen
  119. Burgmensch
    7. Januar 2014 um 09:14

    Sehr geehrte(r) ….,

    unserer Buchhaltung ist Ihre nicht beglichene Rechnung bei der Durchsicht unserer Unterlagen aufgefallen. die Summe konnte nicht von Ihrem Konto automatisch gebucht werden.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 152,00 Euro. Sie haben bis zum 11.01.2014 Zeit, die Summe zu überweisen.
    Es wurden Zahlungen bis zum 06.01.2014 berücksichtigt. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 29,31 Euro in Rechnung gestellt.

    Wir wollen Sie zwingend um die Überprüfung bzw. Begleichung der im angehängten Ordner genannten Rechnung bitten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Beauftragte Anwaltskanalei Kilian Lang

    antwortenabbrechen
  120. Gabriele
    7. Januar 2014 um 15:24

    Habe heute eine Mail (gesendet am 06.01.21.41 Uhr) von Anwalt
    mit gleichem Inhalt Bestellung vom 09.11.2013, 265,00 €
    Beauftragte Anwaltschaft Max von Hutten

    antwortenabbrechen
  121. Ingo
    8. Januar 2014 um 18:49

    Sehr geehrter Kunde XXXXXXX,

    unserer Buchhaltung ist Ihre nicht beglichene Rechnung bei der Durchsicht unserer Rechnungsunterlagen aufgefallen. Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 19.11.2013 konnte nicht durchgeführt werden.

    Die Gesamtsumme der Bestellung ist 195,00 EURO. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 07.01.2014 berücksichtigt.
    Wir geben Ihnen bis zum 14.01.2014 die letzte Chance, die Summe zu überweisen.
    Unser Anwaltsbüro wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro und die Gebühren unserer Tätigkeit von 22,13 Euro verrechnet.

    Wir möchten Sie zwingend um die Überprüfung bzw. Begleichung der im Anhang genannten Rechnung bitten.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Online Inkasso Florian Offenberg

    antwortenabbrechen
  122. Wir
    8. Januar 2014 um 22:52

    Hallo,
    haben eben als Schreck in der Abendstunde eine Mail von einer Anwaltschaft Marco von Sickingen erhalten.

    Wir haben nichts für 300 Euro per Mail bestellt. Zum Glück haben wir diese Seite gefunden, bevor wir geantwortet haben. Das >Mail passt genau zu den vorhergehenden

    Wir werden es jetzt komplett ignorieren, aber der Schreck sitzt.

    antwortenabbrechen
  123. Anonymous
    14. Januar 2014 um 19:53

    Guten Tag,

    bei der Durchsicht unserer Rechnungsunterlagen ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine offene Rechnung vorliegt. Die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 15.12.2013 ist leider storniert worden.

    Unsere Kanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 469,00 EURO. Es wurden Buchungen bis einschließlich 13.01.2014 berücksichtigt. Wir geben Ihnen bis zum 15.01.2014 Zeit, die Gesamtsumme zu überweisen. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung von 36,97 Euro verrechnet.

    Wir wollen Sie zwingend um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der angehängten Datei genannten Rechnung bitten. Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Online Anwaltschaft Malte Schmitz

    antwortenabbrechen
  124. burgi
    16. Januar 2014 um 12:11

    Habe heute folgende Mail erhalten:
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bei der Durchsicht unserer Rechnungen ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht beglichene Rechnung vorliegt.
    Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgebucht werden.

    Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Wir wollen Sie schnellstens um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der angehängten Datei genannten Rechnung bitten. Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr erheblichen Bußgeldern rechnen.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 136,00 EURO. Es wurden Zahlungen bis einschließlich 15.01.2014 geprüft. Wir geben Ihnen bis zum 17.01.2014 Zeit, das Geld zu überweisen. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 28,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 31,85 Euro berechnet.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vincent von Hutten Online Inkasso

    Im Anhang eine zip-Datei, die nochmals eine gezippte Datei mit einer Datei „… .com“ enthält. Wahrscheinlich ist dies ein ganz fieses Ding!

    antwortenabbrechen
  125. Patrizia
    16. Januar 2014 um 18:43

    Auch ich durfte mich über eine solche Email freuen….:

    „Leider konnte die Lastschrift von Ihrem Bankkonto nicht durchgeführt werden.“

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    unserer Buchhaltung ist Ihre nicht beglichene Rechnung bei der Durchsicht unserer Rechnungen aufgefallen.
    Die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 19.12.2013 ist leider storniert worden.

    Unsere Kanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Wir möchten Sie höflichst um die Überprüfung bzw. Begleichung der im Anhang genannten Rechnung bitten. Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.

    Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 487,00 Euro. Es wurden Buchungen bis einschließlich 15.01.2014 berücksichtigt. Sie haben bis zum 17.01.2014 Zeit, das Geld zu überweisen. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung von 54,71 Euro in Rechnung gestellt.

    Mit besten Grüßen

    Adrian Harsherin Online Mahnung

    antwortenabbrechen
  126. Michael
    29. Januar 2014 um 20:01

    Hallo Leute,
    ich erhielt heute folgende Email, die in dieses Schema passt. Daher werde ich die .zip-Datei im Anhang sicherlich nicht öffnen. Es ist weder Gegenstand der angeglichen Bestellung, der Verkäufer noch ersichtlich, in welcher Funktion der Absender tätig wird und wonach sich die angeblichen Gebühren berechnen. Allerdings kann man sich ein Schmunzeln kaum verkneifen, denn der Absender ist noch nicht einmal der deutschen Sprache mächtig, siehe hier:
    „Sehr geehrte/r M(….),

    leider konnten wir bis zum jetzigen Zeitpunkt keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung A4752507711 vom 19.12.2013 feststellen. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen.

    Zur Mahnung:

    Die aufgeführte Entgeltforderung beruht auf Ihrer Bestellung im Online Shop unseren Kunden. Bei der Bestellung wurden folgende Daten gespeichert: Name, Ihrer Anschrift und E-Mail Adresse.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 412,00 Euro. Wir geben Ihnen bis zum 03.02.2014 die letzte Chance, die Gesamtsumme zu überweisen. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung von 46,95 Euro in Rechnung gestellt.

    Dabei haben Sie bestätigt, die im Vertrag zugrunde liegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Das Ihnen zustehende Widerrufsrecht haben Sie gar nicht, nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt.

    Mit besten Grüßen

    Levin Friedrich“

    antwortenabbrechen
  127. Elisabeth
    4. Februar 2014 um 12:18

    Ich habe heute auch so eine Aufforderung zur Zahlung erhalten, ich hätte für 498 Euro bestellt. Als Unterschrift stand RA Till Jamnitzer. Da ich aber keinerlei Bestellungen über einen so hohen Betrag je über Internet getätigt habe, habe ich den Anhang NICHT geöffnet, sondern die Email gleich gelöscht. Ich kann daher nicht sagen, ob diese fiktive Bestellung Pearl betrifft oder nicht.

    antwortenabbrechen
  128. Nirwana
    5. Februar 2014 um 22:49

    Na ja, da darf ich mich in dieser Reihe einfügen, denn auch ich habe solch eine unverschämte Spam mit ZIP-Anhang erhalten. Öffnet bloß nicht die Datei – und wer eine Mahnng verschickt, sollte rechtlich gesehen auch einen Brief schicken (aber der kostet natürlich Porto;, was Trojaner-Versendern nicht hilft)

    Die Absenderadresse erhaltet ihr jeweils, wenn ihr oben inn der Mailanschrift auf „Details“ klickt. Bei mir stadn der weite unten gepostete Absnder, aber sicherlich ist das sehr flexibel, gefaket und wird jeeden Tag gewechselt.

    Absender:Anwalt Rechnungsstelle mdawed***@online.de

    Sehr geehrte/r XXXXXXXXXX (mein Name stabd da tatsächlich drin!)

    leider konnten wir bis zum jetzigen Zeitpunkt keinen Zahlungseingang auf unsere
    Rechnung PZ/0937736130 vom 12.01.2014 ersehen. Bestimmt handelt es sich dabei
    nur um ein Versehen.

    Die im Anhang aufgelistete Entgeltforderung beruht auf Ihrer Bestellung im
    Online Shop unseren Auftraggeber. Dabei haben Sie bestätigt, die im Vertrag
    zugrunde liegenden AGBs gelesen und akzeptiert zu haben. Ihr Widerrufsrecht
    haben Sie gar nicht, nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt

    Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf
    389,00 Euro. Sie haben bis zum 11.02.2014 Zeit, die Gesamtsumme zu zahlen.
    Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 25,00 Euro und die Kosten unserer
    Beauftragung von 25,30 Euro verrechnet.

    Mit besten Grüßen

    Mika von Hutten

    antwortenabbrechen
  129. VeeS
    12. Februar 2014 um 11:02

    Auch ich habe schon mehrere mails bekommen,selbst meinen Namen wissen die.

    bedauerlicherweise konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Mahnung HKK54769161 vom 17.12.2013 ersehen. Sicherlich handelt es sich dabei um ein Versehen.

    Zur Information Ihrer Bestellung:

    Die im Anhang aufgelistete Forderung bezieht sich auf Ihrer Bestellung im Online-Shop unseren Kunden. Bei der Bestellung wurden folgende Daten gespeichert: Name, Ihrer Anschrift und E-Mail Adresse.

    Der Betrag der Bestellung entspricht 364,00 Euro. Sie haben bis zum 07.02.2014 Zeit, die gesamte Summe zu überweisen. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung von 46,25 Euro berechnet.

    Dabei haben Sie bestätigt, die im Vertrag zugrunde liegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Das Ihnen zustehende Widerrufsrecht haben Sie gar nicht, nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt.

    Mit besten Grüßen

    Ole Höchstetter

    antwortenabbrechen
  130. Chris
    19. Februar 2014 um 06:37

    Heute diese nette Mail bekommen ;-)

    Guten Tag christian haak,

    leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 06.01.2014 feststellen. Nummer der Bestellung: JAF–683358828. Hoffentlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.

    Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag ohne Abzüge bis zum 21.02.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 316,00 Euro.
    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 46,39 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Ole Höchstetter

    antwortenabbrechen
  131. magerbus
    19. Februar 2014 um 17:26

    Habe heute diese Mail erhalten und war im ersten Moment BAFF !!!n
    Ich habe vor einiger Zeit geheiratet und bin schon vor Jahren umgezogen ,deshalb war mir die Sache komisch.
    Habe gegoogelt und bin hier gelandet.

    Hier meine Mahnung —-

    Tag Frau…….,

    leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 06.01.2014 feststellen. Bestellung Nr.: KHF1429222. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.

    Frau E…… …….
    B……..str..
    1….. E………..
    e………..@gmx.de

    Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag ohne Abzüge bis zum 20.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 286,00 Euro.
    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 36,71 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
    Mit freundlichen Grüßen.

    Lasse von Trimberg

    natürlich war auch ein Anhang dabei —hab ich zum Glück nicht geöffnet.

    immer schön vorsichtig
    LG magerbus

    antwortenabbrechen
  132. Sckiddy
    19. Februar 2014 um 20:52

    Hallo,
    es geht immer weiter mit diesem Mails…
    Datei habe ich zum Glück nicht geöffnet dank eurer Maisl..
    Also noch mals besten Dank dafür

    Guten Tag XXXXXXXXXX,

    leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 07.01.2014 feststellen. Bestellung Nr.: PP/971463381. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
    Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag ohne Abzüge bis zum 22.02.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 382,00 Euro.
    Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 38,96 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.
    Joel von Sickingen

    antwortenabbrechen
  133. Piskopat1977
    20. Februar 2014 um 09:40

    Guten Tag ………..,

    leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 03.01.2014 feststellen. Bestellung Nr.: ZZ8542397. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.

    Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag ohne Abzüge bis zum 23.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 275,00 Euro.
    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 43,93 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Jakob Harsherin

    antwortenabbrechen
  134. damko
    21. Februar 2014 um 18:50

    habe das auch erhalten mit einer ZIP-Datei…

    Guten Tag D….,

    leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 05.01.2014 feststellen. Nummer der Bestellung: FJ/616417132. Hoffentlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.

    Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag ohne Abzüge bis zum 26.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 357,00 Euro.
    Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 34,98 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Lennox Höchstetter

    antwortenabbrechen
  135. Benjamin Z.
    24. Februar 2014 um 06:10

    Von: silk**@muenster.de

    Betreff: Benjamin Z. 24.02.2014 Ihre Kontoabbuchung ist gescheitert

    Guten Tag Benjamin Z.,
    leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 07.01.2014 feststellen. Rechnungsnummer: ZK1418756258.  Bestimmt ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 26.02.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 156,00 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 49,99 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Mit freundlichen Grüßen. 
    Anwaltschaft Lennard Höchstetter

    antwortenabbrechen
  136. Anonymous
    24. Februar 2014 um 20:39

    Guten Tag Snnnnnn Knnnn-Snnnnnnnnn,

    leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 08.01.2014 feststellen. Sendungsnummer: H-89324563. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.

    Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 27.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung ist 344,00 Euro.
    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 49,35 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Anwaltschaft Jason Offenberg

    antwortenabbrechen
  137. Tina K.
    24. Februar 2014 um 22:04

    leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 02.01.2014 feststellen. Rechnung Nummer: GJW/94924949. Bestimmt ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.

    Bitte bezahlen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 26.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 234,00 Euro.
    Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 35,95 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Online Anwaltschaft Joel Horn

    antwortenabbrechen
  138. ivonne L.
    25. Februar 2014 um 00:50

    Forderung der abgewiesenen Zahlung Ivonne L.zip herunterladen (87,1 KB)
    Forderung der abgewiesenen Zahlung Ivonne L.zip
    Herunterladen
    Als ZIP-Datei herunterladen

    Guten Tag Ivonne L.,

    leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 03.01.2014 feststellen. Paketnummer: FU/71791156. Wir hoffen es ist Ihnen nur entgangen die zurück gebuchte Überweisung erneut auszuführen.

    Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 27.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 275,00 Euro.
    Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 48,66 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Anwaltsbüro Adrian Höchstetter

    © 2014 Microsoft
    Nutzungsbe

    antwortenabbrechen
  139. BHe
    25. Februar 2014 um 08:57

    leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 02.01.2014 feststellen. Rechnungsnummer: PH979187262. Bestimmt handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.

    Bitte begleichen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 27.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 118,00 Euro.
    Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 28,96 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Anwaltschaft Vincent May

    Sehr Interessant auch der Anhang:

    Erkennungsbericht: Erkennung im Anhang der Nachricht
    Dateiname: Forderung der abgewiesenen Zahlung .zip
    Inhaltstyp: application/octet-stream
    Schweregrad der Erkennung: Hoch
    Erkennungsstatus: In Virenquarantäne verschoben
    Name in Virenquarantäne: 2014-02-25-04-55-23-696_Forderung der abgewiesenen Zahlung Barbara H..zip
    Produkt: AVG für MS Exchange Server
    Version: 2013.0.3462 – 3705/7123
    WWW: http://www.avg.com

    ——————————————————————————–

    Schweregrad der Erkennung: Hoch
    Dateiname: Forderung der abgewiesenen Zahlung.zip:\Anwaltschaft stornierte Lastschrift 24.02.2014.zip:\Barbara H. Anwaltschaft stornierte Kontolastschrift.com
    Name der Bedrohung: Crypt3.EK

    ——————————————————————————–

    Schweregrad der Erkennung: Hoch
    Dateiname: Forderung der abgewiesenen Zahlung .zip:\Anwaltschaft stornierte Lastschrift 24.02.2014.zip
    Name der Bedrohung: Crypt3.EK

    ——————————————————————————–

    Schweregrad der Erkennung: Hoch
    Dateiname: Forderung der abgewiesenen Zahlung .zip
    Name der Bedrohung: Crypt3.EK

    ——————————————————————————–

    antwortenabbrechen
  140. Beate
    26. Februar 2014 um 09:57

    An Ich
    Heute um 7:41 AM
    Sehr geehrter Kunde,

    leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 01.01.2014 feststellen. Nummer der Bestellung: PKF7881515. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.

    Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 04.03.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 112,00 Euro.
    Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 31,81 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Anwaltschaft Malte Jamnitzer

    antwortenabbrechen
  141. HEYDO
    26. Februar 2014 um 14:50

    Wer sind dieser betrüger? Müssen wir damit wirklich leben? ich habe auch von so ne möchte gerne Anwalt eine mahnung bekommen Er kann mich am ‚##### sonst was….

    Sehr geehrter Kunde,

    leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 01.01.2014 feststellen. Bestellnummer: GL8756245960. Wir hoffen es ist Ihnen nur entgangen die zurück gebuchte Überweisung erneut auszuführen.

    Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 05.03.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 332,00 Euro.
    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 47,41 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Online Anwaltschaft Rafael Volk

    antwortenabbrechen
  142. HEYDO
    26. Februar 2014 um 14:51

    Sehr geehrter Kunde,

    leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 01.01.2014 feststellen. Bestellnummer: GL8756245960. Wir hoffen es ist Ihnen nur entgangen die zurück gebuchte Überweisung erneut auszuführen.

    Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 05.03.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 332,00 Euro.
    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 47,41 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Online Anwaltschaft Rafael Volk

    Wer sind dieser betrüger? Müssen wir damit wirklich leben? ich habe auch von so ne möchte gerne Anwalt eine mahnung bekommen Er kann mich am ‘##### sonst was….

    antwortenabbrechen
  143. Isa
    26. Februar 2014 um 17:49

    Sehr geehrter Kunde,

    leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 02.01.2014 feststellen. Rechnung
    Nummer: JWF328919439. Sicherlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.

    Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 03.03.2014 auf
    unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung ist 143,00 Euro.
    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 23,77
    Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des
    Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Anwaltsbüro Phil von Trimberg

    antwortenabbrechen
  144. Keule
    26. Februar 2014 um 20:26

    Sehr geehrter Kunde,

    leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 06.01.2014 feststellen. Bestellnummer: ALJ–9536179357. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.

    Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 03.03.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 124,00 Euro.
    Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 47,15 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Anwaltsbüro Fabian Kaiser

    antwortenabbrechen
  145. Stefan
    21. März 2014 um 19:46

    Sehr geehrter Käufer ……………..,

    leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 05.02.2014 feststellen. Versandt Nummer: 7KUA–18767369. Ihr Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Bestimmt handelt es sich dabei nur um ein Versehen.

    Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 21.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 312,00 Euro.
    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 46,86 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Ole Lorenz

    antwortenabbrechen
  146. Vorsicht Betrug
    4. April 2014 um 02:03

    Gesendet von einer Mailadresse: narzo772**@club-internet.fr (am 03.04.2014 16:34)

    Sehr geehrter Käufer ***,

    bedauerlicherweise konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung Nummer 0GP451759937 vom 08.03.2014 erkennen.

    Ihr Girokonto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift auszuführen.

    Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.

    Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag inklusive der Zusatzgebühren bis zum 07.04.2014 auf unser Konto. Die Summe der Bestellung ist 256,00 Euro.
    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 38,15 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Malte Klein

    antwortenabbrechen
  147. Noch Einer
    17. April 2014 um 00:40

    Sehr geehrter Kunde X. Y.,

    bedauerlicherweise konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Geldforderung Nr. FGJ/489431333 vom 04.03.2014 ersehen. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.

    Das eingegebene Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Bitte bezahlen Sie den gesamten Betrag inklusive der Gebühren bis zum 18.04.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 276,00 Euro.
    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 24,82 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Nils von Altenhaus

    antwortenabbrechen
  148. Anonymous
    30. April 2014 um 07:35

    Sehr geehrter Kunde A.,

    wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie sich für uns entschieden haben.

    Die monatliche Abo Gebühr beträgt 49,90 €. Die Laufzeit Ihres Vertrags beträgt 12 Monate und könnte jeweils zum Monatsende storniert werden. Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass durch die Bestätigung der AGBs von Download Mediathek GmbH ein gültiger Vertrag abgeschlossen wurde.

    Anbei im Anhang finden Sie nochmal die Bestätigung mit unseren Impressum. Die Rechnung ist innerhalb von 7 Tagen zu begleichen. Falls Ihnen unsere Dienste nicht gefallen, können Sie ohne Probleme innerhalb von einem Monat mit Hilfe des im Anhang befindlichen Antrages den Vertrag stornieren. Sollten wir weder eine Zahlung, noch eine Kündigung innerhalb von 7 Tagen erhalten, werden wir die Gebühren des Mahnverfahrens und Verzugszinsen Ihnen in Rechnung stellen müssen.

    Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung auf unserer Plattform.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Giro Online Service GmbH John Jamnitzer
    Download Mediathek GmbH

    antwortenabbrechen
  149. Paul
    9. Mai 2014 um 15:02

    Sehr geehrter Nutzer xxxxx

    wir sind sehr erfreut Sie als unseren neuen Kunden zu begrüßen.

    Die Rechnung ist innerhalb von 7 Tagen zu begleichen. Anbei finden Sie nochmal die Rechnung mit unseren Impressum. Sollten Sie unser Angebot nicht annehmen, können Sie bequem innerhalb von einem Monat mit Hilfe des angehängten Formulars den Vertrag stornieren.

    Die 15 tägige Beitragszahlung beträgt 59,99 €. Die Laufzeit Ihres ABOs beträgt 12 Monate und kann jeweils zum Monatsende storniert werden. Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass durch die Annahme der AGBs von Video Service AG ein rechtskräftiger Vertrag abgeschlossen wurde.

    Sollten wir weder eine Zahlung, noch eine Kündigung innerhalb von 7 Tagen erhalten, werden wir die Gebühren des Mahnverfahrens und Verzugszinsen Ihnen in Rechnung stellen müssen.

    Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung auf unserer Plattform.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Giropay Online Service GmbH Emil Harsherin

    antwortenabbrechen
  150. johnpark01@**ver.com
    26. Mai 2014 um 22:14

    Sehr geehrter Käufer XXX XXX,
    das eingegebene Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Mahnung Nummer 86KHF/15478396 vom 06.04.2014 feststellen. Hoffentlich handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.

    Bitte begleichen Sie den ausstehenden Betrag inklusive der Zusatzgebühren bis zum 28.05.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 255,00 Euro.

    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 31,36 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Liam Breugel

    antwortenabbrechen
  151. kanzelei
    27. Mai 2014 um 13:19

    Sehr geehrter Käufer Sascha W.,
    das eingegebene Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Mahnung Nummer 90JF48821144 vom 02.04.2014 feststellen. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.

    Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag inklusive der Gebühren bis zum 29.05.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 116,00 Euro.

    Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 48,43 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Levin Scholz

    antwortenabbrechen
  152. merlin.bri***@online.de
    27. Mai 2014 um 13:23

    Sehr geehrter Käufer XXXX,
    das eingegebene Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Mahnung Nummer 90JF48821144 vom 02.04.2014 feststellen. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.

    Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag inklusive der Gebühren bis zum 29.05.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 116,00 Euro.

    Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 48,43 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Levin Scholz

    antwortenabbrechen
  153. fakemail
    28. Mai 2014 um 04:23

    Sehr geehrter Kunde,
    das angegebene Bankkonto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Leider konnten wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang auf unsere Mahnung Nummer 04PP–38244341 vom 08.04.2014 feststellen. Bestimmt ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.

    Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 29.05.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 354,00 Euro.

    Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 27,12 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Liam Breugel

    antwortenabbrechen
  154. rufin 10.06.2014
    10. Juni 2014 um 14:21

    Sehr geehrter Kunde,

    das angegebene Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Mahnung Nummer 2U-23552667 vom 03.04.2014 ersehen. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.

    Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 34,57 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.

    Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 12.06.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 258,00 Euro.

    Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Malte von Hutten

    antwortenabbrechen
  155. Marie
    24. Juni 2014 um 10:24

    Eine Nachricht vom 23.06.2014 mit zip.-Anhang
    Sehr geehrter Paypal Kunde,

    leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Geldforderung Nummer: 2754ZG59475663 vom 06.05.2014 feststellen. Das angegebene Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen.

    Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.

    Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 41,38 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.

    Die Überweisung erwarten wir bis spätestens 25.06.2014. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben.

    Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Paypal GmbH
    Till von Altenhaus

    antwortenabbrechen
  156. Seaben
    6. August 2014 um 22:06

    Es geht auch mit ebay !! Selber Absender, die IP kommt übrigens aus Spanien !!

    Sie haben eine nicht bezahlte Forderung bei der Firma Ebay GmbH. Das von Ihnen angegebene Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Namens unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen.

    Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 07.08.2014 auf unser Bankkonto. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 33,72 Euro zu tragen.

    Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Ebay GmbH

    Rechnungsstelle Levin von Sickingen

    antwortenabbrechen
  157. Sternchen
    7. August 2014 um 14:34

    Sehr geehrte/r

    Sie haben eine nicht beglichene Forderung beim Unternehmen Paypal GmbH. Das von Ihnen angegebene Konto wurde im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen.

    Die Zahlung erwarten wir bis spätestens 12.08.2014. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet dabei, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 34,21 Euro zu tragen.

    Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.

    Mit verbindlichen Grüßen

    Paypal GmbH

    Stellvertretender Rechtsanwalt Adrian Reuwich

    antwortenabbrechen
  158. hala
    29. August 2014 um 15:26

    Sehr geehrte/r …,

    Sie haben eine ungedeckte Forderung bei unseren Mandanten Amazon GmbH. Das von Ihnen angegebene Girokonto wurde im Moment der Abbuchung nicht hinreichend gedeckt um die Lastschrift zu realisieren.

    Die vollständige Zahlung erwarten wir bis zum 04.09.2014. Für Rückfragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet außerdem, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 25,72 Euro zu tragen. In Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Forderung sofort zu begleichen.

    Die Rufnummer und andere Informationen entnehmen Sie in Ihrer Bestätigung im beigefügtem Schreiben. Es erfolgt keine weitere Erinnerung oder Mahnung. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine vollständige Kostenaufstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, ist beigefügt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Stellvertretender Sachbearbeiter von Sickingen Liam

    antwortenabbrechen
  159. Hühnerschrecker
    26. September 2014 um 21:54

    Sehr geehrte/r Hühnerschrecker,

    Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei der Firma Facebook AG. Ihre Bank hat die Lastschrift zurück gebucht. Unsere Forderung ist damit offen und rechtens.

    Namens unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gezwungen außerdem, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 44,33 Euro zu tragen. Wir erwarten die Überweisung inklusive der Mahnkosten bis zum 29.09.2014 auf unser Konto. Für Fragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des selben Zeitraums.

    Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Positionen entnehmen können, ist beigefügt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sachbearbeiter von Trimberg Tom

    ich bin nicht wirklich erschreckt ….

    antwortenabbrechen
  160. autonabbel
    1. Oktober 2014 um 21:42

    Sehr geehrte/r M…,

    Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei der Firma Ebay AG. Ihre Bank hat die Kontoabbuchung zurück buchen lassen. Unsere Forderung ist damit offen und rechtens.

    Namens unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gezwungen außerdem, die durch unsere Inanspruchnahme entstandenen Gebühren von 20,02 Euro zu tragen. Wir erwarten die vollständige Zahlung inbegriffen der Mahnkosten bis spätestens 06.10.2014 auf unser Girokonto. Für Rückfragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.

    Es erfolgt keine weitere Erinnerung oder Mahnung. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Akte dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Die detaillierte Forderungsausstellung, der Sie alle Buchungen entnehmen können, ist beigefügt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Beauftragter Rechtsanwalt Scholz Colin

    antwortenabbrechen
  161. Anonymous
    2. Oktober 2014 um 11:38

    Sehr geehrte/r XY,

    Sie haben eine nicht bezahlte Forderung bei Ebay GmbH. Ihre Bank hat die Kontoabbuchung zurück gebucht. Unsere Forderung ist damit offen und rechtens.

    Namens und in Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Forderung schnellstens zu begleichen. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet dabei, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 21,66 Euro zu tragen. Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 09.10.2014 auf unser Girokonto. Für Fragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.

    Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Akte dem Gericht und der Schufa übergeben. Die vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Buchungen entnehmen können, ist beigefügt.

    Mit besten Grüßen

    Rechnungsstelle Ludwig Mattis

    Anhang: Stornierten Zahlung Ihrer Bestellung Ebay vom 01.10.2014.zip (38 KB)

    antwortenabbrechen
  162. MiSI64
    9. Oktober 2014 um 08:38

    Sehr geehrter Kunde xxx,

    das von Ihnen vorliegende Girokonto ist nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift zu realisieren. Sie haben eine offene Forderung bei unseren Mandanten Paypal GmbH.

    Namens und in Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Forderung unverzüglich zu bezahlen. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Inanspruchnahme entstandenen Gebühren von 33,31 Euro zu tragen. Wir erwarten die Überweisung zuzüglich der Gebühren bis zum 13.10.2014 auf unser Girokonto. Für Rückfragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.

    Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Angelegenheit dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Die vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Positionen entnehmen können, ist beigefügt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Rechtsanwalt Pirkheimer Henry

    antwortenabbrechen
  163. Werner
    15. Oktober 2014 um 12:17

    Hatte heute auch so ein Schreiben,ab im Müll entsorgt.

    antwortenabbrechen
  164. anonym
    15. Dezember 2017 um 04:50

    771€? Geil.. hätte ich gerne bezahlt

    antwortenabbrechen

Schreibe einen Kommentar zu Vicky Antworten abbrechen

weitere Einträge: wilhelm.aurelie@orange.fr, FB697BD@sierraff.org, http://bit.ly/C-Tube-Hase, Play Store (service@paypal.de), info@web-contact.info, auto-communication@amazon.de - Ihre E-Mail an Amazon.de Marketplace, Spam: Statement of Account, info@facebook-mag.eu, Media Service AG , BBB Accreditation Service BBB SBQ Form, niebuhr-schmidt@noch-2012-sparen.info, ethier.marjo@videotron.ca, rachel.darnanvi***@club-internet.fr, annika.fiebig@geprüft2011.net, mick-@online.de, bine.su*@online.de, DEUTSCHEGARANTIE Handels Automation Services, service@proenews.net, http://bitly.com/Google-CD-DATE, JamieAmadeoak59@yahoo.com, pierre.provencher1953@videotron.ca, test@test.de, gerhard.wolf@mail.com, SPAM: Mein neuer Alltag ist aufregend, www.fickifickitreff.com, noreply@bahn.de - Phishing Mail, noreply@kundendienst.de, radwan.almoti@gw.kirkwood.k12.mo.us, a.mueller-ziegelr***@t-online.de, Betreff: Neue Geheim-Akten aufgedeckt! Die Presse ist schockiert…,
12. Juni 2013 164 Kommentare post, SpammailsCollin Peters Inkasso Anwaltschaft1,512

Archive
Erfahrungsberichte
  • Anonymous bei www.reifefrauen.com
  • Diantal bei www.sexflirter.com
  • Nils bei SFM Bikes Erfahrungen mit den Elektro-Fahrrädern
  • Anonymous bei +35312478198
Neue Meldungen
  • Be sure to read this message! Your personal data is threatened! 16. Februar 2019
  • Achtung: Hackers know password from your account. Password must be changed now. 16. Februar 2019
  • ACHTUNG: „eBay Fremdzugriff auf Ihr Kundenkonto“ 15. Februar 2019
seitcheck.de wird überprüft von der Initiative-S
Copyright © 2018 by IDEEcon.com | Impressum | Datenschutz | Kontakt