• Startseite
  • Etwas Melden!
  • Für Unternehmen
    • Login
    • Registrierung

Grimag

  • StartseiteHome
  • NewsInfos
    • TV Berichte
  • Jetzt melden!Spam, Abzocke…
    • Spammail melden
    • Telefonspam melden
    • WhatsApp Spam melden
    • Phishing-Mail
    • Fakeshop melden
    • Onlineshop melden
    • Webseite melden
    • Abofalle melden
    • Gewinnspiel melden
    • Daten übermitteln
  • Abo-FallenListe 2020
  • Fake-ShopsListe 2020
  • ToolsRecherche
    • 0900-Suche
    • Passwortgenerator
    • Handelsregister
    • Anwalt prüfen
Home PC effektiv schützen bei Spammails, Viren und Trojanern

PC effektiv schützen bei Spammails, Viren und Trojanern

Inzwischen dürfte fast jeder eine eigene Email-Adresse besitzen und kennt die leidigen Spammails die teilweise sogar Viren und Trojaner verbreiten. Nicht immer sind Spammails auf für jeden erkennbar und werden nicht in allen fällen von der Email Software erkannt und gefiltert. Da kann es schon mal vorkommen das man unwissend eine Spammail inklusive Anhang öffnet und schon hat man einen Virus oder Trojaner auf dem PC. Diese bleiben in vielen Fällen erstmals unerkannt und verrichten ihre Arbeit, die enormen Schaden anrichten kann.

In diesem Beitrag möchte ich jedoch nicht genau auf die Funktionen und Möglichkeiten von Viren und Trojanern eingehen sondern hilfreiche Infos liefern wie man vorbeugen kann. Dazu sind jedoch einige Fragen zu beantworten, um langfristig einen guten Schutz zu besitzen.

Woher haben die meine Email-Adresse?

Wie der Spammer genau an ihre Email Adresse gelangt ist kann nur spekuliert werden. Ist die Email Adresse jedoch erstmal im Umlauf können die Spammails wirklich zur Last werden. Oftmals werden die Email Adressen zum Spamversand auch automatisch generiert. Dazu benötigt der Spammer keine Liste mit Email-Adressen. Hinzu kommen natürlich Daten von Datenhändlern.
Ein beliebtes Mittel von Datenhändlern an aktive Email Adressen zu gelangen sind beispielsweise Gewinnspiele. Hier geben viele Verbraucher unachtsam persönliche Daten weiter und neben der Email Adresse gelangen auch andere Daten oftmals in die falschen Hände. In vielen AGB´s stimmt man auch der Datenweitergabe an Partnerunternehmen zu. Jedoch keinen weiß welche und wie viele Unternehmen das sind. So können nicht nur Spammails zur Last werden sondern auch noch unerwünschte Werbeanrufe. (Telefonspam melden)

Was viele Internetnutzer auch falsch machen ist die Veröffentlichung der eigene Email Adressen in Foren oder Chats.  Man sollte nie die EMail Adresse in einem Chat oder Kommentar öffentlich angeben, da die Email Adresse so von speziellen Programmen (Spam Robots) ausgelesen werden kann. Wenn man also auf einer Webseite ein Kommentar hinterlasst gibt es für die Email  Adresse ein spezielles Feld. Dahinter sollte stehen “wird nicht veröffentlicht”. Dort kann die Email eingetragen werden aber NICHT in den Kommentartext den jeder öffentlich lesen kann. Sollte dies jedoch unumgänglich sein schreiben sie ihre Email Adresse nie voll aus oder in folgendem Format: info (at) seitcheck.de (also anstatt das @-Zeichen = (at) schreiben)

Es gibt übrigens auch Spammails bei denen versucht wird den Empfänger dazu zu bewegen eine Antwort zu schreiben oder einen harmlosen Link anzuklicken. So will der Versender prüfen, ob diese Email Adresse noch aktiv ist. Daher sollte man bei fragwürdigen Nachrichten erst gar nicht antworten oder die darin enthaltenen Links anklicken.

Worauf sollte ich grundsätzlich achten?

(Die folgenden Tipps machen natürlich keinen Sinn wenn das Email Postfach bereits mit Spammails überflutet wird. In diesem Fall empfehle ich eine neue Emailadresse zu registrieren.)

1. Ich empfehle grundsätzlich auf die Teilnahme an Gewinnspielen zu verzichten.

2. Die Emailadresse nur in wirklich vertrauenswürdigen Formularen eintragen und das kleingedruckte lesen.

3. Bei Formularen und Verträgen immer das Kontrollkästchen deaktivieren das sich auf die Weitergabe Ihrer Daten oder das Versenden von Informationsmaterial bezieht.

4. Email Adresse nie öffentlich in Foren oder Chats eintragen sondern nur in das dafür vorgesehene Feld.

5. Unbekannte Emails nicht beantworten und keine Links anklicken

6. Spammails melden (mehr dazu weiter unten)

3 Dinge die man bei Spammails auf keinen Fall tun sollte!

1. Keine Links in der Email anklicken
2. Nicht darauf antworten
3. Anhang Dateien NICHT öffnen

Wo soll man Spammails melden?

Im Internet gibt es verschiedene Anlaufstellen, um Spammails zu melden. Auch einige Unternehmen wie beispielsweise Paypal haben eine eigene Abteilung für sowas. Öffentliche Stellen gibt es natürlich auch aber was genau dort mit gemeldeten Spammails gemacht wird ist mir unbekannt. Ich glaube dass es oftmals unmöglich ist die Versender ausfindig zu machen. Ausserdem kann somit nicht verhindert werden das weitere Verbraucher Opfer von derartigen Spammails werden.

In jedem Fall macht es Sinn Spammails bei Seitcheck.de einzutragen und eventuell negative Erfahrungen mit anderen zu teilen. Dadurch werden wiederum andere rechtzeitig gewarnt.

Arten von Spammails:

– Spammails mit Viren und Trojaner
– Spammails mit Werbung für Produkte
– Spammails zur Datensammlung


Was tun bei Viren und Trojanern aus dem Anhang?

In vielen Fällen hat man eine Spammail erhalten und unwissend den beigefügten Anhang der Datei geöffnet. In den meisten Fällen passiert nichts und man macht sich auch weiterhin keine Gedanken darüber. Doch in vielen Fällen hat man sich dadurch bereits einen Virus oder Trojaner eingefangen.

25 percent off AVG Antivirus

Was tun bei Viren oder Trojaner auf dem PC?

Nicht alle Virenprogramme erkennen auf Anhieb einen Virus oder Trojaner in einem Email Account. Es ist zu empfehlen seinen PC bereits im Vorfeld effektiv zu schützen. Ist der PC bereits befallen bleibt zukünftig offen, ob man wirklich geschützt ist. Zwar kann man im Nachhinein einen Virus oder Trojaner mit einem Virenprogramm entfernen, aber ob dieser Schädling dann auch wirklich verschwunden ist bleibt offen.

Bei einem total befallenen PC ist jedem zu empfehlen das komplette System neu aufzusetzen. Dies ist jedoch mit einer Menge Arbeit verbunden. Um das System neu aufzusetzen sollten auch einige Dinge beachtet werden und die Umsetzung ist für den Laien eigentlich nicht machbar.

Welches Virenprogramm ist das Beste?

Es gibt einige Anbieter von Virenprogrammen und auch viele Provider bieten einen umfassenden Virenschutz an. Welcher letztendlich der Beste ist kann ich leider nicht sagen. Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Dennoch möchte ich euch mitteilen wie ich mich recht gut und kostengünstig schütze.

Folgende Kriterien sind mir dabei wichtig:
– Trefferquote bei Viren und Trojanern (Wieviele Schädlinge werden im Vergleich erkannt)
– Häufigkeit von Updates ( Wie oft werden die Programme von den Betreibern aktualisiert)
– PC Auslastung (Welche Programme belasten den PC normal)
– Funktionen (Welche weiteren Funktionen bietet das Programm)

Nach testen einiger Virenprogramme und vergleichen der für mich erforderlichen Kriterien fiel meine Entscheidung auf das Virenprogramm “AVG” das weltweit bereits von über 100 Millionen Usern genutzt wird. Das Programm ist als kostenlose Trial Version verfügbar und jeder der sich dafür interessiert kann das Programm 30 Tage kostenlos testen. Nach der Testphase kann man das Programm kaufen oder einfach wieder deinstallieren. Ist Dein PC zu langsam geworden kann das Programm auch den PC optimieren und die Leistung wieder erhöhen…. und es kann noch einiges mehr.

Auch zu empfehlen ist AVAST mit einem rundumschutz der in unseren Tests sehr gut Ergebnisse erzielte.

Jeder der keinen anständigen Virenschutz hat sollte das Programm herunterladen und kostenlos testen. Zum Download der kostenlosen Trial Version einfach auf den folgenden Banner klicken:

AVG Antivirus - 300x250

Das Programm erkennt und blockiert Viren, Bedrohungen und Malware.

Es enthält unter anderem folgende Schutzfunktionen:

AntiVirusStoppt, entfernt und verhindert die Verbreitung von Viren, Würmern oder Trojanern.AntiMalware (AVG Residenter Schutz)Schützt vor Malware auf Ihrem PC und vor allen infizierten Programmen

 

AVG Anti-Rootkit

Erkennt und entfernt gefährliche Rootkits, in denen sich bösartige Software verbirgt, die versucht, die Kontrolle über Ihren Computer zu übernehmen.

 

AVG E-Mail-Scanner

Erkennt infizierte oder schädliche Anhänge, sodass sie keinen Schaden mehr auf Ihrem PC anrichten können. Kann als Plugin in E-Mail-Anwendungen wie Microsoft Outlook® 2010 oder als Scanner für Konten mit POP3, SMTP und IMAP implementiert werden.

 

AVG Protective Cloud-Technologie

Aufkommende Bedrohungen werden dank der automatischen Updates Ihrer Antivirensoftware “in der Cloud” identifiziert und daran gehindert, Ihren Computer zu infizieren.

 

AVG Community-Schutznetzwerk

Verwandelt alle neuen Bedrohungen, die von Mitgliedern der Community gefunden wurden, sofort in besseren Schutz für die Allgemeinheit. Bietet verbesserten Virenschutz für die gesamte AVG-Community.

 

AVG Link Scanner® Surf-Shield

Intelligente präventive Technologie, die Sie vor infizierten oder kriminellen Sites schützt. Überprüft Webseiten, bevor sie aufgerufen werden, und hindert Sie daran, die betroffene Seite aufzurufen, wenn verdächtige Elemente erkannt werden.

 

AVG-Schutz in sozialen Netzwerken

Überprüft die Links, die auf sozialen Netzwerken wie Facebook®, Twitter® usw. ausgetauscht werden, damit Sie und Ihre Freunde diese Netzwerke sicher nutzen können.

Jul 3, 2013usermod
tom@preciseshoot.comJosefine Meyer Anwaltschaft
Kommentare: 20
  1. Neufang Hildegard
    3. Juli 2013 um 18:56

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    auch ich habe am 12.06.2013 von der Anwaltschaft John Schmitz (cling@gmx.de) bzgl. einer (angeblichen) Forderung von der Firma Hoh GmbH in Höhe von 490€ erhalten. ich habe nie bei dieser Firma etwas bestellt.
    Heute erhielt ich (angeblich) zum Schutz von der Firma Yves Rocher mehrere Forderungen von insgesamt 780€ von einer anderen Anwaltschaft.
    Bitte melden Sie diese kriminellen Machenschaften der Polizei.
    Vielen Dank
    H. Neufang

    antwortenabbrechen
  2. hahnkowski
    24. September 2013 um 18:45

    Habe heute eine Mail bekommen, in der ich zur Zahlung für eine angebliche Bestellung aufgerufen werde. Unterzeichnet ist sie von einem Herrn Philipp von Knickelbach, die Mail-Absendeadresse heißt buggi1985@gmx.de. Sie erhielt einen Anhang, den ich selbstverständlich nicht geöffnet habe. Also, bitte Vorsicht bei Mails aus dieser Ecke, dahinter steckt eine kriminelle Aktivität!

    C. Hahn

    antwortenabbrechen
  3. Anonymous
    5. November 2013 um 18:59

    Ich habe heute eine Mail mit einer Zahlungsaufforderung erhalten. Im Telefonbuch ist diese angebliche Anwaltskanzlei Moritz Bucer nicht zu finden. Die Mailadresse scheint aus Frankreich zu kommen: md.boud@sfr.fr. Ist jemandem, dieser Name bereits bekannt? Was soll ich tun? Ich kann mich nicht erinnern, eine Bestellung für eine Summe über 334,00€ aufgegeben zu haben.
    Über eine Antwort würde ich mich freuen.
    Gruß H.F.

    Ich sende noch eine Kopie mit der Mail dazu:

    Sehr geehrte/r Hans F.,

    die Rechnung konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgezogen werden. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 05.11.2013 einbezogen.

    Produkt/Leistung: 73561406
    Gesamtbetrag: 334,00 Euro

    Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten zur Zahlung sind in der beigelegten Datei.

    Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 334,00 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 35,26 Euro.
    Falls Sie die Zahlung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe ziehen. Wir geben Ihnen bis zum 09.11.2013 Zeit die gesamte Summe zu überweisen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Beauftragte Anwaltskanalei Moritz Bucer

    antwortenabbrechen
  4. stefan
    8. Dezember 2013 um 01:20

    Der scheixx mit Viren ist schlimmer denn je

    antwortenabbrechen
  5. Rewaboot
    30. Dezember 2013 um 10:18

    habe heute eine E-Mail erhalten die genau den Ablauf beinhaltet der dir übermittelt wurde. Als Absender Anwaltskanzlei rosomaco@orange.fr . Es wird eine Forderung gestellt in Höhe von 384,-Euro plus 17,-€ Mahngebühr Beauftragung 42.01 €. Als Zahlungsentziel wurde der 06.01.2014 genannt. Der Anhang ist verseucht wurde nicht geöffnet. Als Anwalt Name ist Moritz Reuwich aufgeführt.

    antwortenabbrechen
  6. awier
    30. Dezember 2013 um 21:50

    Ich habe heute eine Mail mit einer Zahlungsaufforderung erhalten.
    Ich sende noch eine Kopie mit der Mail dazu:

    Sehr geehrte/r……

    unserer Buchhaltung ist Ihre nicht beglichene Rechnung bei der Durchsicht unserer Rechnungen aufgefallen. der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgebucht werden.

    Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 174,00 Euro. Sie haben bis zum 08.01.2014 Zeit, das Geld zu zahlen.
    Es wurden Geldeingänge bis zum 27.12.2013 geprüft. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro und die Gebühren unserer Tätigkeit von 22,51 Euro verrechnet.

    Wir wollen Sie schnellstens um die Überprüfung bzw. Begleichung der im angehängten Ordner genannten Rechnung bitten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Anwaltschaft Silas Dietrich

    antwortenabbrechen
  7. Eckhard
    31. Dezember 2013 um 11:34

    ich habe auch so eine Mail von einer Online Anwaltschaft Marco Ludwig erhalten.
    ” Kontoabbuchung für ” mein Name” konnte nicht vorgenommen werden”
    Als Anhang eine Datei mit dem Namen ” Anwalt .zip
    bei der Dursicht unserer Rechnungsunterlagen ist uns aufgefallen usw
    E-Mailabsender ist kbrooks@bardxxxx

    antwortenabbrechen
  8. Günther
    8. Januar 2014 um 13:42

    Habe auch eine Forderung von einer Anwaltskanzlei Niklas Stradanus erhalten mit anhängender
    Zip Datei . Meine Bestellung vom16.11.13 konnte nicht von meinem Konto wegen fehlender Deckung abgebucht werden, ich soll bis zum 08.01.14 den Betrag von 163,00€ überweisen.
    Ich habe aber nirgendwo eine Bestellung aufgegeben

    antwortenabbrechen
  9. Hartmut
    21. Februar 2014 um 23:16

    Habe heute zum wiederholten Male eine Mail vom Anwalt Elias Scholz bekommen über eine Bestellung in Höhe von 248 Euro. Die Verbrauchenzentrale rät, nicht darauf zu reagieren

    antwortenabbrechen
  10. Anonymous
    6. Mai 2014 um 20:39

    Habe heute diese Mail bekommen, ich mache da mal nix. Habe nix bestellt, kein ABO abgeschlossen usw. Mal sehen was weiter kommt. Garantiert werfden die mir ne Mahnung schicken usw.. Grüße Rak

    Sehr geehrter Vertragsnehmer XXXXXXXX,

    wir sind sehr erfreut Sie als unseren neuen Kunden zu begrüßen.

    Die Rechnung ist innerhalb von 7 Tagen zu begleichen. Anbei finden Sie nochmal die Kostenaufstellung mit unseren Daten. Falls Ihnen unsere Dienste nicht gefallen, können Sie ohne Probleme innerhalb von einem Monat mit Hilfe des angehängten Formulars den Vertrag stornieren.

    Die 15 tägige Abo Gebühr beträgt 69,90 €. Die Laufzeit Ihres ABOs beträgt 6 Monate und kann jeweils zum Monatsende gekündigt werden. Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass durch die Bestätigung der AGBs von Media Center AG ein rechtskräftiger Vertrag abgeschlossen wurde.

    Sollten wir weder eine Zahlung, noch eine Kündigung innerhalb von 7 Tagen erhalten, werden wir die Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen Ihnen in Rechnung stellen müssen.

    Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung auf unserer Plattform.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Giropay Online Service AG Finn Mayer
    Media Center AG

    antwortenabbrechen
  11. Walli
    7. Mai 2014 um 23:33

    Habe Gestern diese Email bekommen.
    Wir begruess Sie als neuen Kunden u bedanken uns bei Ihnen fuOnline lihr Vertrauen.
    Die Rechnung ist innerhalb von 7 Tagen zu begleichen.Anbei im Anhang finden Sie nochmal die Kostenaufstellung mit unseren Daten.Falls Ihnen unsereDienste nicht gefallen,koennen Sie ohne Probleme innerhalb von einem Monat mit Hilfe des der beigefügten Datei den Vertrag kuendigen.
    Die 30 taegige Beitragszahlung beträgt 49,90Euro.Die LaufzeitI Ihres ABOs beträgt 6 Monate und kann
    Jeweils zum Monatsende gekündigt werden.Wir weisen Sie freundlich darauf hin,dass durch die
    ANNAHME der AGBs von Video-on-Demand Center GmbH ein rechtskräftiger Vertrag abgeschlossen
    wurde.Sollten wir weder eine Zahlung,noch eine Kuendigung innerhalb von 7 Tagen erhalten,werden
    wir die Gebühren des Mahnverfahrens und Verzugszinsen Ihnen in Rechnung stellen muessen.
    Wir wuenschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung auf unserer Plattform .
    MIT frl. GRUESSEN.
    Giropay Online Office GmbH Joshua von Kinckelbach
    Video-on-Demand Center GmbH. Kenne diesen Shop garnicht.

    antwortenabbrechen
  12. Birgit
    22. Mai 2014 um 23:20

    Habe heute folgende Email vom 12.05.2014 gelesen (ZIP):

    Sehr geehrter Vertragsnehmer Birgit,

    wir begrüßen Sie als neuen Kunden und bedanken uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für „Video Service GmbH“ entschieden haben. Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass durch die Annahme der AGBs von Video Service GmbH ein gültiger Vertrag abgeschlossen wurde.

    Wir bitten um Überweisung des Rechnungsbetrages innerhalb von 7 Tagen an die im Vertrag genannte Bankverbindung. Im beigefügtem Schreiben finden Sie nochmal die Bestätigung mit unseren Daten. Falls Ihnen unsere Dienste nicht gefallen, können Sie bequem innerhalb von einem Monat mit Hilfe des angehängten Formulars den Vertrag stornieren.

    Die 15 tägige Abo Gebühr beträgt 49,90 €. Die Laufzeit Ihres ABOs beträgt 12 Monate und könnte jeweils zum Monatsende storniert werden.

    Sollten wir weder eine Zahlung, noch eine Kündigung innerhalb von 7 Tagen erhalten, werden wir die Gebühren des Mahnverfahrens und Verzugszinsen Ihnen in Rechnung stellen müssen.

    Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung auf unserer Plattform.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Giropay Online Billing AG Nils Capito
    Video Service GmbH

    antwortenabbrechen
  13. Jessica
    5. Juni 2014 um 11:10

    Habe gestern Abend gleich folgende Email erhalten, habe heute bei Ebay angerufen um das zu klären und die haben natürlich, wie soll es auch anders sein nichts damit zu tun. Dummerweise habe ich die im Anhang angehängte .zip Datei gestern Abend im halbschlaf über das Handy runter geladen und versucht zu öffnen…
    Nun die Mail:

    > Sehr geehrter Kunde,das angegebene Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Geldforderung Nummer 5KJJ–7876785 vom 04.04.2014 erkennen. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
    >
    > Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 24,22 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei.
    >
    > Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 11.06.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 171,00 Euro.
    >
    > Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
    >
    > Mit freundlichen Grüßen.
    > Felix Jamnitzer

    antwortenabbrechen
  14. sabina
    17. Oktober 2014 um 23:27

    Ich habe angst das ist eine falle ich zahle nichts das ist ein virus

    antwortenabbrechen
  15. valentina
    29. Januar 2015 um 13:34

    29.02.2015 um 13:29
    Ich habe gestern eine Forderung von 43,77 von einen Rechtsanwalt Wein Lars im auftrag von Mail&Media AG bekomme.Ich kenn solche Firma nicht.Aber ich habe ein virus Program und es infotmierte mich ,dass es ein vierus ethält.Bitte melde Sie es der Polizei.Danke.

    antwortenabbrechen
  16. H.Koschmieder
    28. Januar 2016 um 11:15

    Erhielt heute eine Mahnung von ” Rechtsanwalt Pay Online GmbH Rechtsanwalt Aaron Möller ” mit der Forderung meine angebliche Bestellung ( habe keine aufgegeben ! ) in Höhe von 49,25 EUR bis zum 30 .02.2016 zu begleichen mit der Drohung, bei Nichterfüllung diese Angelegenheit dem Gericht und Inkasso-Büro zu übergeben. Da dessen Mail-Anhang ein Virus enthielt , habe ich diese natürlich nicht geöffnet, dies dem Absender mitgeteilt mit der Aufforderung, mir die angebliche Bestellung und Rechnung im Original kundig zu machen. Mal sehen , was dabei rauskommt. Offensichtlich ist das wieder ein Betrugsversuch. Auch hier wäre es richtig, dies der Polizei mitzuteilen.
    Danke

    antwortenabbrechen
  17. Anonymous
    8. Februar 2016 um 22:28

    Ronaldo was ist deine handynummer

    antwortenabbrechen
  18. EL.Buttstaedt
    18. April 2016 um 13:14

    Habe heute auch fast das gleiche erhalten es war irgendwie komisch mir wurde auch mit diesen Anwalt Moritz angemahnt.Hab alles gelöscht.

    antwortenabbrechen
  19. Anonymous
    3. Februar 2018 um 17:10

    Warum nimmst du jeden Monat Geld von mir?

    antwortenabbrechen
  20. Rainer Westenberg
    10. Februar 2018 um 11:21

    Ich habe eine E-Mail bekommen,das mein PC gesperrt wurde und ich die Telef.-Nr
    0043720883838 anrufen soll damit er wieder freigegeben wird. Ich bin leider beim erstenmal
    reingefallen und habe dort angerufen. Ich sollte für ein Program eine Summe bezahlen.
    Als ich das ablehnte, wurde mein PC wirklich gesperrt. Ich mußte nun erst einen Fachmann
    beauftragen um meinen PC wieder nutzen zu können. Das Kostete mich immerhin 119 Euro.
    Nun erscheint das gleiche aber wieder. Ich sehe es zwar aber reagiere nicht darauf.Ich lösche es also. Es kommt aber immer wieder. Was muß ich tun damit es verschwindet ?
    Kennt das jemand ?

    antwortenabbrechen

Schreibe einen Kommentar zu Anonymous Antworten abbrechen

weitere Einträge: Nachricht von Jim Balsamico (CEO der WhatsApp) - WhatsApp Kettenbrief, DIESMAL KEIN FAKE STEHT AUCH IN FACEBOOK DRIN!!!!! - WhatsApp Kettenbrief, DIESMAL KEIN FAKE STEHT AUCH IN FACEBOOK DRIN!!!!! - WhatsApp Kettenbrief, Profit in 60 Seconds - Binär Options Software, Hello, I. Am DAVID D. SURETECH founder of Whatsapp. - WhatsApp Kettenbrief, WhatsAPP-AGB - Kettenbrief, Inkassoschreiben bekommen - was tun?, Google soll endlich handeln und pornografische Inhalte von Kindern sperren, Firma Flirtcafe Online GmbH Rechnung, Infos zur Sammelklage in Deutschland, Sponsorenliste von www.meine-modewelt.com, Nike-Fake Online Shops melden!!!, Angebliche Tragödie im Frankencenter Nürnberg Langwasser, Sponsorenliste von www.mein-mode-gutschein.com, Abmahnwelle - Sie verstoßen damit gegen §19a UrhG..., WhatsApp muss ab Samstag bezahlt werden - WhatsApp Kettebrief, www.bebroadcast.com, Telefonspam melden - So geht´s, www.seitcheck.wordpress.com FAKESEITE, WhatsApp wird 10 Jahre alt - WhatsApp Kettenbrief, Herstyler VORSICHT Glätteisen & Co., no-reply@mail.instagram.com, Sponsorenliste von www.my-fashion-voucher.de, Rechtsanwälte Urmann und Collegen Abmahnung bekommen, Amazon Prime hat 49,- Euro von meinem Konto abgebucht?, B2B Technologies GmbH - Preisliste akzeptiert Button, Sicherheitshinweise der Unternehmen, Erhalten von Nachrichten am 22.Februar nur teilweise oder nicht möglich - WhatsApp Kettenbrief, 15€ Gutschein… - WhatsApp Kettenbrief, www.funny-dating.com,
3. Juli 2013 20 Kommentare AllgemeinHilfe gegen Spammails, PC schützen, Spammails melden, Virenprogramme2,222



Archive




Erfahrungsberichte
  • Vladislav Goldmann bei www.zubehor-haushaltsgerate.com
  • Gerhard Matheis bei www.medionics.net
  • Ute Käßner bei www.medionics.net
  • Petronella Gerritsen bei www.JungeKontakte.com
Neue Meldungen
  • www.Streamjuno.de 12. Dezember 2019
  • www.tajurimarket.com 12. Dezember 2019
  • Der Einweisungsprozess ist obligatorisch #DE1D22H11788Z1540018344514 … 10. Dezember 2019
seitcheck.de wird überprüft von der Initiative-S
Copyright © 2019 by WDesign | Impressum | Datenschutz | Kontakt