Paypal Anruf: 588 Euro wurden als verdächtig markiert – Bitte drücken Sie sofort die eins

0 0
Bewertungen

Heute (09.09.2025) habe ich einen Anruf von angeblich „PayPal“ bekommen. Eine Computerstimme sagte, bei mir seien 588 Euro (manchmal auch 558 Euro) als verdächtig markiert worden. Ich solle sofort die Taste 1 drücken, um das zu bestätigen bzw. zu stoppen. Ich war verunsichert und habe aufgelegt. Was ist das? Absender war eine Nummer aus Österreich: +436503334623

Nachtrag Seitcheck.de Team

Vielen Dank für Deine Meldung

Was ist das für ein Anruf?

Das ist Telefonbetrug („Vishing“) mit Bandansage. Kriminelle geben sich am Telefon als PayPal aus, nennen einen erfundenen hohen Betrag und drängen zu einem Tastendruck („1“) oder Rückruf, um dich unter Stress zu einer Handlung zu bewegen. Die Bundesnetzagentur warnt explizit vor solchen PayPal-Anrufen mit Bandansage, bei denen man „zur Verhinderung der Zahlung“ die Taste 1 drücken soll. Oft werden ausländische oder manipulierte Rufnummern angezeigt. (Bundesnetzagentur)

Auch Verbraucherzentralen und die Polizei beschreiben genau diese Masche: Eine automatisierte Stimme behauptet, es gebe eine PayPal-Zahlung über mehrere hundert Euro; wer dann eine Taste drückt, bestätigt sein Interesse/PayPal-Nutzung und wird zu Betrügern durchgestellt oder auf Phishing-Seiten gelotst. Ziel sind Zugangsdaten, TANs/2FA-Codes oder eine Fernzugriffs-App auf deinem Gerät. (Polizei-Beratung)

Was ist das Ziel der Täter?

  • Zugang zu deinem PayPal- oder Bankkonto (Passwort, 2FA-Code).
  • Sozialengineering am Live-Telefon, nachdem du „1“ gedrückt hast.
  • Fernzugriff auf PC/Smartphone, um Transaktionen auszulösen.
  • Bestätigung, dass deine Nummer aktiv ist – für weitere Betrugsversuche.
    Diese Vorgehensweise ist bei PayPal-Fake-Anrufen seit Längerem dokumentiert. (Polizei-Beratung, Polizei NRW)

Woran erkenne ich den Fake?

  • Druck & Dringlichkeit: „Sofort 1 drücken, sonst…“ – typische Betrugsrhetorik.
  • Bandansage / Robocall statt echter, personalisierter Kontakt.
  • Spoofing/ausländische Nummern oder unterdrückte Anzeige.
  • Aufforderung zu Tastendruck, Codes, Passwörtern oder Apps.

So reagieren Betroffene richtig (Schritt für Schritt)

  1. Nicht drücken, nicht reden, sofort auflegen. Keine Daten nennen. Diese Anrufe sind betrügerisch.
  2. Eigenständig prüfen – aber nur über offizielle Wege:
    • PayPal-App/Website öffnen und Aktivitäten checken. Nicht Links aus Anrufen/SMS folgen.
  3. Passwort ändern & 2FA aktivieren, falls du unsicher bist oder Daten geteilt hast.
  4. PayPal informieren: über die Kontakt-Seite bzw. Hotline 0800 723 4500 (DE, laut PayPal-Impressum).
  5. Polizei verständigen und Anzeige erstatten, wenn Daten abgeflossen sind oder Schaden droht. (Die Polizei warnt vor genau dieser Masche.)
  6. Rufnummer und Nachricht bei Seitcheck.de als Telefonspam melden

Prävention: So schützt du dich langfristig

  • Niemals Codes/Passwörter am Telefon nennen – echte Anbieter fordern das nicht per Bandansage.
  • Nur selbst aktiv offizielle Kontakte nutzen (App, Website, verifizierte Rufnummer).
  • Rufnummern blockieren und unerwünschte Anrufe bei der Bundesnetzagentur melden.
  • Sicherheitsfeatures bei PayPal nutzen (2FA) und Kontobewegungen im Blick behalten.

Kurz erklärt: Warum „1 drücken“ gefährlich ist

Der Tastendruck verbindet dich oft zu echten Betrügern oder signalisiert, dass deine Nummer aktiv ist. Danach folgen Social-Engineering-Tricks bis hin zur Aufforderung, Fernzugriffs-Software zu installieren – ein häufiges Einfallstor für Kontoübernahmen. Polizei und Verbraucherzentralen dokumentieren genau dieses Vorgehen bei PayPal-Fake-Calls.

Quellen & weiterführende Hinweise:
Bundesnetzagentur warnt vor PayPal-Bandansagen („Taste 1“), Merkmale & Rufnummernspoofing; offizielle Beschwerdeportale. (Bundesnetzagentur)
Polizei (u. a. Prävention/NRW): Beispiele und Verhaltenstipps zu PayPal-Fake-Anrufen. (Polizei-Beratung)
PayPal: Sicherheits-/Kontaktwege, Meldung verdächtiger Nachrichten, Hotline/Impressum. (PayPal)


Weitere Meldungen

Hinterlasse hier Deine Erfahrung

Bewertung
0 Erfahrungen & Meinungen
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
ERFAHRUNGSBERICHTE
Logo
ERFAHRUNGSBERICHTE
Logo