Klarna Rechnung erhalten, aber nichts bestellt? So handeln Sie richtig!

0 0
Bewertungen

Immer mehr Verbraucher berichten davon, eine Klarna Rechnung bezahlen zu sollen, obwohl sie nichts bestellt haben. Das sorgt verständlicherweise für Verwirrung und Besorgnis. In diesem Beitrag erklären wir, wie es zu solchen Fällen kommen kann, was hinter der Rechnung steckt – und was Sie Schritt für Schritt tun sollten, wenn Sie betroffen sind.

Mögliche Gründe für eine Klarna-Rechnung ohne Bestellung

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie plötzlich eine Rechnung von Klarna erhalten könnten, obwohl Sie sich keiner Bestellung bewusst sind:

1. Identitätsdiebstahl oder Betrug

Kriminelle können Ihre persönlichen Daten missbrauchen, um in Ihrem Namen bei Online-Shops einzukaufen und „Kauf auf Rechnung“ über Klarna zu wählen. Sie erhalten dann die Rechnung – ohne selbst etwas bestellt zu haben.

2. Fehlgeleitete Lieferung

Manchmal werden Bestellungen versehentlich auf eine falsche Adresse oder mit einem Zahlendreher im Namen versendet. Auch dann kann die Rechnung bei Ihnen landen, obwohl der Einkauf gar nicht für Sie bestimmt war.

3. Versehentliche Mehrfachbestellung

In seltenen Fällen geschieht es, dass durch einen technischen Fehler oder eine unklare Benutzerführung im Onlineshop ungewollt eine Bestellung ausgelöst wurde – z. B. wenn jemand aus Ihrem Haushalt bestellt hat.

4. Phishing oder Fake-Rechnungen

Nicht jede Klarna-Rechnung ist echt! Betrüger versenden gefälschte Rechnungen im Namen von Klarna, um an Ihr Geld oder Ihre Daten zu kommen. Achten Sie auf die Absenderadresse, verdächtige Links und Rechtschreibfehler.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Was tun, wenn Sie eine Klarna-Rechnung erhalten haben, aber nichts bestellt wurde?

Wenn Sie betroffen sind, sollten Sie unbedingt schnell und systematisch handeln. So gehen Sie vor:

Schritt 1: Prüfen Sie die Rechnung genau

  • Kommt die E-Mail oder der Brief wirklich von Klarna?
  • Ist eine Bestellnummer, ein Händlername oder ein Lieferdatum aufgeführt?
  • Haben Sie oder jemand in Ihrem Umfeld diese Bestellung vielleicht doch aufgegeben?

Schritt 2: Kundenkonto bei Klarna überprüfen

Loggen Sie sich unter my.klarna.com in Ihr Klarna-Konto ein oder erstellen Sie eines mit Ihrer E-Mail-Adresse. Dort sehen Sie, ob die Rechnung tatsächlich existiert – und welchen Status sie hat.

Schritt 3: Klarna kontaktieren

Wenn Sie sicher sind, dass Sie nichts bestellt haben, wenden Sie sich direkt an den Klarna-Kundenservice:

  • Website: klarna.de
  • Kundenservice-Chat oder Hotline nutzen
  • Klären Sie den Sachverhalt und fordern Sie ggf. eine Sperrung des Vorgangs

Als Klarna Kunde kannst du einen Betrugsversuch (Identitätsdiebstahl) in der App melden. Dazu gehst du folgendermaßen vor:

  1. Logge dich in der App ein
  2. Gehe zu Zahlungen
  3. Wähle den nicht autorisierten Kauf aus.
  4. Wähle Ein Problem melden und anschließend Ich vermute Identitätsdiebstahl
  5. Folge den Anweisungen, um deine Meldung abzuschließen

Schritt 4: Anzeige erstatten bei Identitätsdiebstahl

Wenn es sich um einen Betrugsfall handelt, sollten Sie unbedingt eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Halten Sie alle Beweise bereit:

  • Rechnung
  • E-Mail-Korrespondenz
  • Auszug aus dem Klarna-Konto

Schritt 5: Schriftlich widersprechen

Wenn Klarna weiterhin auf der Zahlung besteht, obwohl Sie nachweislich nichts bestellt haben, sollten Sie der Forderung schriftlich widersprechen – per E-Mail oder Einschreiben. Bitten Sie um eine Kopie des Kaufvertrags oder des Lieferscheins zur Überprüfung.

Wie können Sie sich in Zukunft schützen?

  • Geben Sie Ihre persönlichen Daten nur auf seriösen Webseiten ein.
  • Nutzen Sie starke Passwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, wo möglich.
  • Melden Sie verdächtige E-Mails oder SMS sofort als Phishing.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Klarna-Abrechnungen und Ihr E-Mail-Postfach.

Fazit: Klarna Rechnung erhalten, aber nichts bestellt? Keine Panik – handeln Sie!

Wenn Sie eine Klarna Rechnung bekommen und nichts bestellt haben, ist das zwar ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. In vielen Fällen lässt sich der Sachverhalt klären, wenn Sie systematisch vorgehen und rechtzeitig reagieren. Wichtig ist, die Rechnung nicht einfach zu ignorieren, sondern aktiv zu widersprechen und sich gegebenenfalls rechtlich beraten zu lassen.

Mehr dazu:

– Klarna hat abgebucht, aber keine Ware erhalten? So gehen Sie jetzt vor!


Weitere Meldungen

Hinterlasse hier Deine Erfahrung

Bewertung
0 Erfahrungen & Meinungen
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
ERFAHRUNGSBERICHTE
Logo
ERFAHRUNGSBERICHTE
Logo