Anruf: Hallo, das ist Paypal. Sie haben gerade …

0 0
Bewertungen

Ich wurde gerade anonym angerufen und es kam direkt eine Bandansage mit weiblicher Stimme. „Hallo, das ist Paypal ihre Überweisung von 5.000 Euro wurde als verdächtig eingestuft. Drücken Sie die 1, um sofort mit einem Kundenberater zu sprechen…..“

Irgendwie sowas hat die Stimme da gesagt. Hab natürlich sofort aufgelegt. Was steckt dahinter?

Nachtrag Seitcheck.de Team

Vielen Dank für Deine Meldung.

 

Vorsicht vor betrügerischen Anrufen: „Hallo, das ist PayPal …“

Immer häufiger erhalten Verbraucher in Deutschland anonyme oder unterdrückte Anrufe, bei denen sich die Anrufer als Mitarbeiter von PayPal oder anderen bekannten Zahlungsdienstleistern ausgeben. Ein aktuelles Beispiel:

„Hallo, das ist PayPal. Ihre Überweisung von 5.000 Euro wurde als verdächtig eingestuft. Drücken Sie die 1, um sofort mit einem Kundenberater zu sprechen.“

Diese Anrufe sind nicht echt, sondern ein klassischer Fall von Telefonbetrug („Vishing“) mit dem Ziel, persönliche Daten oder Zugriff auf Konten zu erlangen.

Was steckt hinter dem Betrug?

Die Täter nutzen automatisierte Sprachnachrichten, um bei den Angerufenen Panik oder Handlungsdruck auszulösen. Das Ziel ist, dass Betroffene:

  • eine Taste drücken (z. B. „1“) und
  • mit angeblichen „Kundenberatern“ verbunden werden,
  • denen sie dann persönliche Daten, Login-Informationen oder TANs übermitteln sollen.

In anderen Fällen erfolgt die Weiterleitung auf kostenpflichtige Nummern oder betrügerische Websites.

Solche Anrufe gehen nicht von PayPal aus. Der Zahlungsdienstleister kommuniziert grundsätzlich nicht über automatische Anrufe ohne vorherige Zustimmung, sondern über gesicherte Kanäle wie E-Mail oder die PayPal-App.

So erkennst du betrügerische Anrufe

Typische Merkmale solcher Anrufe sind:

  • Anonyme oder unterdrückte Rufnummer
  • Eine künstlich klingende Sprachnachricht
  • Dringlichkeit und Drohungen, etwa mit Kontosperrung oder Verlust von Geld
  • Aufforderung, eine Taste zu drücken oder zurückzurufen

Was du im Betrugsfall tun solltest

Wenn du einen solchen Anruf bekommst, beachte bitte folgende Schritte:

  1. Nicht reagieren: Keine Taste drücken, keine Informationen preisgeben.
  2. Auflegen: Sofort beenden, keine Rückfragen stellen.
  3. Nummer (falls sichtbar) blockieren.
  4. Keine Rückrufe tätigen, auch wenn eine Nummer angezeigt wird.
  5. PayPal-Konto selbst überprüfen – direkt über die offizielle App oder Website nicht über Links.
  6. Melde den Vorfall:

 

Fazit: Ruhe bewahren und nicht reagieren

Solche Anrufe wirken auf den ersten Blick überzeugend, sind jedoch gezielt inszeniert, um Menschen unter Druck zu setzen. Die wichtigste Regel lautet: Keine Reaktion, keine Datenweitergabe, keine Rückrufe.

Wenn du unsicher bist, ob ein Anruf oder eine Nachricht echt ist, gilt immer: Direkt beim Anbieter über die offiziellen Wege nachfragen – niemals über Nummern, die dir in solchen Nachrichten genannt werden.

Weitere ähnliche Bandansagen:

„Hallo, das ist Paypal. Sie haben gerade 780 Euro an Coin Base LLC gesendet. War diese Zahlung korrekt? Um den Zahlvorgang abzubrechen, drücken Sie die 1“

oder

„Hallo, das ist Paypal. Sie haben gerade 700 Euro an Basecoin gesendet. Um diese Anschuldigung abzuwenden, drücken Sie die 1!“


Weitere Meldungen

Hinterlasse hier Deine Erfahrung

Bewertung
0 Erfahrungen & Meinungen
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
ERFAHRUNGSBERICHTE
Logo
ERFAHRUNGSBERICHTE
Logo